Eschen Flatbow "Fraxinata" (28#@29")

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Eschen Flatbow "Fraxinata" (28#@29")

Beitrag von Moormann » 04.02.2011, 17:17

Hey
ich präsentiere mal meinen ersten Saplingversuch ;)
Die Gute ist 167 cm lang und aus Esche.
Das Griffstück ist aus Quitte und die Overlays (Fotos folgen) aus Eibe.
Bis jetzt nur auf Standhöhe, weil mir das Biest den Tillerstock zerhaun hat.

Vollauszug.jpg
Overlay.jpg
Griffstück.jpg
Fraxinata.jpg



P.S.Bitte seid gnädig - ist mein Erster ;)
Zuletzt geändert von Moormann am 01.04.2011, 16:30, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Moormann

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Fraxinata

Beitrag von Hetzer » 05.02.2011, 09:00

Moormann hat geschrieben:
Fotos vom Bauen hab ich leider nicht, weil ich mir eigentlich 100% sicher war, es eh nicht mehr zum Turnier zu schaffen (wobei ich es immer noch für vermessen halte, den Bogen hier reinzustellen).




P.S.Bitte seid gnädig - ist mein Erster ;)



Red' doch nicht - der ist dir doch astrein gelungen ! Sehr schöne, schlichte Eleganz das Stück.

Mach unbedingt noch mehr Fotos im Detail und vor allem auch bei Vollauszug. "Tillerstock zerhauen"... was zieht der denn so ? Bild

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Fraxinata

Beitrag von Ravenheart » 07.02.2011, 14:05

...ja allemal, für'n Anfang nicht schlecht, wenngleich der Tiller bei Voll-Auszug etwas asymmetrisch ist und der rechte WA einen deutliche Knick hat...
8)

;)

Rabe

Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Fraxinata

Beitrag von juma » 07.02.2011, 14:17

Hi,
und herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich sehe leider nur 2 Bilder ( Griff und Standhöhe) und nichts Richtung Vollauszug. Mein Browserproblem oder hast du sie gelöscht?

Der Griff sieht auf jeden fall schon mal sehr interessant aus! ;D

Zuggewicht natürlich auch noch angeben.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Fraxinata

Beitrag von Ravenheart » 07.02.2011, 15:13

... nö, aus dem 2. Bild geschätzt! ;)

Rabe

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Fraxinata

Beitrag von Moormann » 10.02.2011, 17:54

So:
Hier in Bild im Vollauszug (nur echt in schwarz-weiß :D ).
Die Daten folgen noch, da bin ich mir bei der Auszugslänge nich ganz sicher irgendwie.
Vollauszug.jpg
Ich weiß, dass der Tiller nicht ganz astrein ist, der Bogen aber auch nicht (wortwörtlich!) und dehalb werd ich - denk ich- nicht mehr groß was dran ändern.
Zuletzt geändert von Moormann am 10.02.2011, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Moormann

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Fraxinata

Beitrag von Galighenna » 10.02.2011, 18:09

Nun für mich sieht der Tiller definitiv sehr gut aus. Die Biegung ist vielleicht ein klitze kleines bischen griffnah und hätte leicht weiter Aussen sein können. Aber ich glaube, wenn der Bogen sich beim schießen gut anfühlt und sonst keine stellen sichtbar werden würde ich nichts mehr dran ändern.
Ist das dein erster?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Fraxinata

Beitrag von Moormann » 10.02.2011, 18:47

@Galli: ich würde sagen das ist Ansichtssache :D
Meine vorherigen "Bögen" sind eigentlich nur mit dem Taschenmesser, ohne berücksichtigung jeglicher Regeln zugeschitzt worden.
Somit ist das mein Erster! :D
LG
Moormann

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Fraxinata

Beitrag von Galighenna » 10.02.2011, 19:17

Naja dann hast du hier wirklich gute Arbeit geleistet, die sich sehen lassen kann ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Fraxinata

Beitrag von Moormann » 10.02.2011, 20:34

@ Gallighenna: Danke :) :) ;)
Overlay.jpg

Hier ein Bild von den Overlays aus Eibe (mein Lieblingsholz ;) )
LG
Moormann

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Fraxinata

Beitrag von Djog » 10.02.2011, 20:55

Sieht doch wirklich gut aus. Saubere Arbeit, wenn der so bleibt kannst Du ja gleich den nähsten in Planung nehmen.
Gruß Djog

Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: Fraxinata

Beitrag von mace » 11.02.2011, 09:46

Jetzt wo ich die Nahaufname des Tips sehe:
Normalerweise macht man die Sehnenkerben nicht im 90° Winkel ins Holz.

Der Tiller kann sich aber wirklich sehen lassen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“