Lederzeug Präsentationsthread 2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Wamblee » 29.09.2010, 15:34

Ja, sind mit nem Swivelknive vorgeschnitten und dann punziert

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Firestormmd » 29.09.2010, 15:40

Hab ich mir gedacht. Ohne Einschneiden geht es wohl nicht. Bei mir hat es das Motiv wieder herausgedrückt.

Danke nochmal fürs Zeigen, sind wirklich schöne Stücke. Für den Winter werde ich mir auch mal was vornehmen. Wenn nur das Leder nciht so teuer wäre.

Grüße, Marc

Bogenede

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Bogenede » 30.09.2010, 09:20

Wamblee hat geschrieben:Hi alle!
So, jetzt kann ich auch mal meine ersten Lederarbeiten hier vorstellen,
Armschutz und Seitenköcher. Sie mögen nicht perfekt sein, aber ich bin fürs erste zufrieden.

Einen speziellen Dank an Bogenede: Kucksch was aus deinem Leder geworden ist. Danke nochmal.

Gruß Wamblee



@Wamblee

Super Arbeit. Da die zweite Hälfte des Leders hier noch rumliegt ( sogen. Rumliegleder :D ) muss ich mich auch mal dran machen und einen Armschutz bauen. Hab leider noch nie Punziert, mal sehen wie es klappt. Das wird ne Winterarbeit.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Firestormmd » 30.09.2010, 09:25

So, jetzt bin ich angefixt und will mir auch einen Köcher bauen. Eine Frage hätte ich dazu: Wie stark ist denn das Leder deines Köchers, und würdest du die selbe Dicke weiterempfehlen?

Grüße, Marc

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Felsenbirne » 30.09.2010, 13:36

Hallo

sehr geile Arbeit! Das punzieren interessiert mich auch mehr: Die Breiten Konturen schneidest Du die als "Doppellinie" ein, oder jeweils nur ein Schnitt der dann runtergekloppt wird. Welches Punziereisen hast Du dafür verwendet? Leder feucht vor dem einschneiden / punzieren?
Fragen über Fragen, aber so schöne Arbeiten machen Lust es auch zu versuchen. Gratulation!

PS und immer schön pflegen! ;D
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Wamblee » 30.09.2010, 15:01

Hi alle!
Erst mal Danke für die Blumen ;D freut mich riesig dass es euch gefällt.
Dann versuch ich mal die Fragen zu beantworten.
Zuallererst, soooooooooo schwehr ist es eigentlich gar nicht. Ich hab aber auch ein wenig überwindung gebraucht das schöne Leder zu zerschneiden. Waren schließlich auch meine ersten arbeiten damit. Und ganz billig ist es halt auch nicht.

Zuerst hab ich mir die Punzieranleitung von Shewolf durchelesen, dann nochmal und nochmal usw. bis ich mich dann drangetraut hab. Danke an Shewolf für Ihre tollen Anleitungen.
Das Leder hatte eine stärke von ca. 3mm, und damit ist er schön stabil, und noch ganz gut zu verarbeiten.
Die Vorlage aus dem Internet ausgedruckt, und auf das Leder durchgedrückt.
Dann mit dem Swivel oder Kurvenmesser die Linien geschnitten. Die breiten Rippen in den Flügeln mit 2 schnitten.
Dann hab ich das Leder gut angefeuchtet, und mit dem Beveller oder Schräger die Schnitte punziert. Dafür hatte ich einen schmalen, und einen etwas breiteren, je nachdem wie dick die linie werden sollte. Das punzieren hab ich erstmal auf nem Reststück probiert, und dann einfach mal "drauflos" punziert. Ist manchmal bischen schwierig den Beveller so zu führen, dass man keine Kanten sieht, aber bei meinem Motiv macht das überhaupt nichts aus, ganz im Gegenteil.
Dann die löcher gestanzt, Lederbänder zum Vernähen geschnitten, und alles zusammengenäht. Dabei hat sich meine Flechtnadel verabschiedet, was mich dann einiges an Nerven und Flüchen gekostet hat. Aber am Ende hats geklappt, und ich bin sehr zufrieden damit.
Das Färben ist mir auch nicht sooo gelungen. Ich habs erst mit nem Pinsel versucht, aber die Farbe zieht so schnell ein, dass ich kein gleichmässiges Ergebnis hatte. Muß man unbedingt mit nem Schwamm oder ähnlichem machen. Dann gehts besser, und ergibt ein gleichmässigeres Ergebnis.
So, das wars eigentlich was ich dazu sagen kann.

Gruß Wamblee

Benutzeravatar
Cawa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 31.08.2009, 21:11

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Cawa » 30.09.2010, 16:41

Hey Wamblee,
hast verdammt gut hinbekommen :o
gibt jetzt kein blaues Handgelenk mehr beim Schießen ;) ;) ;)
hab zwar auch ein bis zwei Lederköcher genäht, aber nicht mit so feinem Leder(bin irgendwie zu geizig)
und so geschickt stell ich mich beim Leder nähen nicht an, dafür ist mir dann gutes Leder zu teuer..

wie gesagt, schön gearbeitet

Grüße
Cawa

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Wamblee » 30.09.2010, 17:01

Hi Cawa!

Neeeeee, blaues Handgelenk ist vorbei ;D ;D
Aber dank einer freundlichen Seele ;) war es das letzte mal ja nicht soooooooooooooooo schlimm.

Gruß Wamblee

Benutzeravatar
Treibholzhai
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 08.08.2010, 13:43

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Treibholzhai » 30.09.2010, 19:39

He, Wamblee,
wäre eigentlich eine Idee, mal meinen Armschutz mit ein paar Daten zu versehen.
Jetzt, wo ich ihn nicht mehr benutze. :D
Danke Dir für's Anschupsen. ;)

Andreas
Das Auge schießt mit ...

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Wamblee » 30.09.2010, 19:56

Na bitteschön ;D ;D
freut mich, ich schubs doch gern ;)

Gruß Andreas

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von inge » 30.09.2010, 23:10

Hallo Andy,
schicke Teile hast du da gemacht. Da könnte ich direkt neidisch werden.
lg
inge

Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von zacki » 01.10.2010, 08:04

Hallo Wamblee

Sehr schoene Arbeit!
Respekt!

Lederreste aus der Sattlerei habe ich mir schon vor Wochen besorgt. Hab mich bisher aber nicht so richtig heran getraut. :-\

Lederarbeiten / Punzieren wäre doch ein schönes Thema fürs nächste Q+D Treffen?
Du scheinst ja Talent zu haben.

VG Zacki

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Felsenbirne » 01.10.2010, 10:23

Hi
so Leder habe ich, (meine Frau möchte neuen Seitenköcher) aber keine Ahnung welche Punziereisen ich brauche. (Bezugsquellen/ Typ/ Preise?) Kann man das einschneiden auch mit einem Cuttermesser machen?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Wamblee » 01.10.2010, 14:05

@ zacki
Gute Idee mitm Q+D. Das mitm Talent muß sich noch zeigen. Auf jeden Fall machts Spass und Lust auf mehr.

@ mschwanner
Mit nem Cuttermesser hab ichs nicht versucht, musst mal an nem kleinen Reststück probieren. Mit dem Swivelknive bekommst auch schön die Rundungen geschnitten.
Ich hab die Punziereisen Craftool benutzt mit den Nummern: B 892 und B 60 (glaub ich, diese Nr. kann ich fast nicht lesen)
Schau bei eBay da hab ich einige recht günstig bekommen. Andernfalls:

http://www.lederkram.de
oder
http://www.ledershop-chiemgau.de

da hab ich meine bestellt. Kosten so um 8-10 €

Gruß Wamblee

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Felsenbirne » 01.10.2010, 18:05

@Wamblee

Vielen Dank für die Info.
Der Winter steht vor der Tür, ich werde mal sehen was ich so hinbekomme
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“