Meine Schnitzbank

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Meine Schnitzbank

Beitrag von Wamblee » 18.09.2010, 12:32

Hi alle!
Ich möchte euch hier meine neue Errungenschaft vorstellen. Meine erste selbst gebaute Schnitzbank. Gebaut nach der Anleitung im Buch: "Bogenschießen Ausrüstung und Zubehör selbst gemacht"
Ich wollte schon lange eine, aber als ich anfang September bei Gervase erstmal gesehen hab wie geil die Dinger sind, wollt ich schnellstmöglich auch eine haben.
Also in den Baumarkt, n paar dicke Leisten günstig besorgt (Douglasie) und das Zeug zusammengedübelt ;D
Zuletz noch mit Wachs (Teakholz) und Bootslack gestrichen.
Und siehe da, das ist dabei herausgekommen:

Schnitzbank1.JPG


Schnitzbank2.JPG


Scnitzbank3.JPG


So, und jetzt kann ich anfangen Esche Jahresring freilegen

Gruß Wamblee

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Galighenna » 18.09.2010, 12:41

Sehr schnieke das Gerät! ;) Ich will auch irgendwann mal son Ding *gg* Ich kanns nur nirgendwo unterbringen naja...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von acker » 18.09.2010, 12:57

Ja sehr schön geworden , haste sauber hinbekommen, mein Q & D Teil war lange nicht so schön,...eigentlich war die garnicht schön ::)
Mir liegt das arbeiten mit der Schnitzbank nicht, ich stehe lieber dabei.

Galli, eine Schnitzbank kannst Du doch als Stecksystem bauen und nimmt dann zerlegt weniger Platz weg als ein klappbarer Gartenstuhl .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Wamblee » 18.09.2010, 13:07

@Galli
Frag mal bei Bogenede nach, der hat was transportables gebaut, ist zwar nicht zum draufsitzen, aber nimmt nicht viel platz weg, und ist funktionabel. werd ich mir noch fürn Keller bauen.

Danke Acker. Eigentlich steh ich auch lieber, aber hab im Keller nur nen kleinen Schraubstock, an dem ich dann das Holz paralleel zur Werkbank einspannen kann, und dann muß ich mich immer verrencken.

Gruß Wamblee

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Galighenna » 18.09.2010, 14:01

Stimmt... hätt ich auch drauf kommen können. Steckbar wäre ne Lösung. Ich werd das mal irgendwann angehen wenn ich wieder Zeit hab. Übermorgen ist vorbei mit der Faulenzerei, da geht das Semester weiter und dieses Semester muss ich ein wenig mehr reinhauen. Hab das Letzte ein wenig mehr schleifen lassen :(
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Cawa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 31.08.2009, 21:11

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Cawa » 18.09.2010, 14:30

Hey Wamblee

sehr schönes Bänkchen, echt edel von der Oberfläche ;)
hab auch so ein Teil, allerdings wesentlich grobschlächtiger und unversiegelt obendrein.... :D
siehe hier
hast wirklich schön hinbekommen...bist sicher, daß du im Baumarkt warst und nicht hinter der 7. Esche links
im Gebüsch? ;D ;D ;D

viele Grüße
Cawa

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Wamblee » 18.09.2010, 14:40

Hi Cawa!
Danke! Ne Ne, war schon der Baumarkt ;D
Obwohl ich schon noch manchmal an die 7. Esche denke. Ach was, nicht nur die 7.
Mir träumts als noch von dem ganzen Wald. Denn bei uns stehen überwiegend die Bäume mit den spitzen Nadeln. OK, Hasel haben wir auch recht viel, aber alles was ich bisher von dem geholt hab hat nur zum Korkenziehen getaugt.

Gruß Wamblee

Bogenede

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Bogenede » 18.09.2010, 15:06

Hi @ All,

Schön gemacht Wamblee, ich bin stolz dich zu kennen ;D

Aber wieso ist meine nicht zum draufsitzen ?
Mein Clon wird auf ne Biertischbank geschoben/geschraubt und schon sitz man(n).

Bild folgt

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Wamblee » 18.09.2010, 15:15

@ Ede

Ja, stimmt. mein Fehler. Hab ich falsch gedenkt. Sorry.
Ich bau sie dir aber trotzdem auch noch nach ;D hab noch ne Bierbank

Gruß Wamblee

Bogenede

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Bogenede » 18.09.2010, 15:46

Ich hab sogar die Biertischbank auf Kofferraummass verkürzt für verregnete Campingurlaube und dem richtigen Holz in der Nähe zum groben Vorrichten.
:D
oder wenn ich mal wieder in das Wäldchen bei Worms komme ( duck und weg )

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Wamblee » 18.09.2010, 16:42

Lass aber bloß die 7. Esche links stehen. HAHAHA
Die ist wichtig fürs nächste mal ;D ;D

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von klaus1962 » 18.09.2010, 17:35

Bravo Wamblee, ist wirklich schön geworden ! :)

Ich hab zwar auch eine (ist von ca. anno 1920), auf der hat schon mein Urgroßvater Rechenzinken und Holzkluppen (= antike Wäscheklammern) geschnitzt.
Aber mir geht's wie Acker, ich arbeite auch lieber im Stehen.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von the_Toaster (✝) » 18.09.2010, 19:54

Schön geworden, das Ding.

Ich daselbst arbeite lieber im sitzen. (Woran mag das wohl liegen?)
Vor allem wenn ich Feinarbeit mache sitze ich gerne. Da ist so eine Schnitzbank oder noch besser ein Schnitzhund eine tolle Sache.

Das Bäumchen von der siebten Esche links trocknet zur Zeit munter vor sich hin. Nächste Woche werde ich den mal endrinden.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Halvarson » 18.09.2010, 21:39

wirklich eine tolle schnitzbank.

seit letztem q&d im märz hab ich auch sehnsucht nach ner schnitzbank und werd demnächst (hoffentlich) auch eine zusammenkloppen.

gruss
thorsten

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Meine Schnitzbank

Beitrag von Quercus » 18.09.2010, 23:04

Hey Wamblee,
sieht echt edel aus deine Neue. Gratulation.
Ich bin auch jemand, der lieber im Stehen arbeitet und habe mir deshalb den Schraubstock so montiert, dass ich ich ihn zu beiden Seiten um ein paar Grad drehen kann. Dann hat man das Problem mit dem Verdrehen des Körpers nicht mehr so stark und kann das Werkstück/den Stave am Ende auf den Tisch legen. Allerdings gibt es so Hölzer, die sich nicht immer sauber in einen Schraubstock einspannen lassen, da ist so´ne Bank echt gut.
Kinder können daran übrigens auch sehr schön mit dem Ziehmesser arbeiten.

QS

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“