Osagebogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Osagebogen

Beitrag von BeaverBow »

Hier kommt noch ein Osagebogen mit dem Namen "Sissi".
Wieder 35# bei 28" (ist mein Zuggewicht)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Grüße
Christian
Archive

Re: Osagebogen

Beitrag von Archive »

Moin

Auch sehr schick, doch wie wäre es mit noch ein paar zusätzlichen Daten? Und ein Foto im Profil im entspannten Zustand?


Gruß Mütze
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Osagebogen

Beitrag von BeaverBow »

Mach ich auch noch ;-)
Grüße
Christian
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Osagebogen

Beitrag von Ravenheart »

Megacool! Diese Osage-Schlangen haben immer was unglaublich faszinierendes - besonders, wenn sie auch noch so gut getillert sind!!

Sauber!

Rabe
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Osagebogen

Beitrag von medicinewheel »

Mein Lieblingsprofil...
Der Tiller im Vollauszug sieht gut aus, aber im aufgespannten Zustand scheint der Abstand zur Sehne im unteren WA größer (Negativ-Tiller), und der obere WA in der Mitte etwas steif. Wie gesagt 'scheint', grad bei soner Schlange scher zu sehen auf nem Foto...
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Osagebogen

Beitrag von BeaverBow »

Hier noch ein paar Daten zum Bogen:
Länge: 68 Zoll
Breite in der Draufsicht Anfang Wurfarm: 40mm, Ende 13mm
Die Hornnocken sind klassisch angespitzt und mit Epo aufgeklebt.
Da ich sie aber schön schlank wollte und mit dem Holz übergehend, sind sie noch ein wenig gewickelt (zur Sicherheit).
Auch wegen der Spannschnur und der Hebelwirkung. Sonst mach ich ja immer nur "halbe" Tips, da hab ich keine bedenken mit der Spannschnur.

Profil:
Bild

Tip:
Bild
Grüße
Christian
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Osagebogen

Beitrag von tomtux »

mit dem foto vom entspannten teil wird schon klar, dass der tiller auf standhöhe so auszusehen hat, gefällt mir gut.
auch hier würde mich das gesamtgewicht interessieren, osage mit 40mm auf 13mm bei 68" scheinen mir viel holz für 35#

schön hingekriegt, mit all den wellen.
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Osagebogen

Beitrag von BeaverBow »

650g ist der Bogen schwer.
Grüße
Christian
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Osagebogen

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

wow, toller bogen!
fein gemacht!

die recurves sind reingemacht?

falti
Däumling
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Osagebogen

Beitrag von BeaverBow »

Freud mich das euch der Bogen gefällt. Die Recurves sind freilich (=fränkisch=klar) gedämpft ;-)
Grüße
Christian
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Osagebogen

Beitrag von Galighenna »

Der Bogen ist mal richtig cool, Snakey und abgefahren.
Wunderbar saubere Wicklung an den Tips und schöner Tiller.
Sehr gelungen, Herzlichen Glückwunsch ;)

*neidisch* *haben will*  ;D  8)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“