Flot

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Flot

Beitrag von acker » 10.12.2009, 18:53

Ich hab mich mal daran versucht, ein Flot zu bauen.
Klingen sind aus einem alten Fuchsschwanz, das Holz ist Buche.
So ganz zufrieden bin ich noch nicht, denke das ich die Klingen nochmal neu einsetzen muß mit einem tacken mehr Schräge.

Gruß acker
Dateianhänge
Flot 055.jpg
Flot 054.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Flot

Beitrag von Anuk » 10.12.2009, 18:59

Wozu dient es?
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Flot

Beitrag von acker » 10.12.2009, 19:05

Mit verklängertem Griff zum Rückenkratzen ;D
;)

Es dient der Endbearbeitung oder Feinbearbeitung von harten Hölzern.
Durch die vielen Klingen hat man keine Rattermarken und eine schöne saubere Oberfläche.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Flot

Beitrag von Anuk » 10.12.2009, 19:09

Hm, ich hab ja schon ein paar Schreiner durch, aber mit sowas hat noch keiner einen Rücken gekratzt  8)
Mal im Ernst: Die Anwendung ist mir nicht klar. Ist das wie ein Schabeisen zu verwenden? Ansonsten gäbe es doch Rillen, oder?
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Flot

Beitrag von Botjer » 10.12.2009, 19:11

Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal diesen hier: Flot von DICK gekauft.
Funktioniert sehr gut, gerade bei harten Hölzern besser als normale Hobel.
Schwierig ist nur das nachschärfen - da habe ich noch keine sinnvolle Methode gefunden.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

offtopic

Beitrag von Hunbow » 10.12.2009, 19:11

Anuk hat geschrieben:Wozu dient es?



offtopic auf diese frage kann es eigentlich nur eine antwort geben:
http://www.youtube.com/watch?v=OJJPS5lZaqA ;D

ontopic wenn man mit ziehklingen arbeit, kann es mitunter zu wellen/hubbeln an der zu bearbeitenden oberfläche kommen, die man mit einem flott geschickt vermeiden kann.

@ acker wie sind eigentlich die einzelnen klingen fixiert? die müssen doch immer wieder mal rausgenommen und mit einem neuen grat versehen werden.

gibt ja eigentlich nix was es bei fc noch nicht gab:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=8932.0

von gervase gibts auch bausätze, wenn ich mich recht entsinne.
Zuletzt geändert von Hunbow am 10.12.2009, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Flot

Beitrag von acker » 10.12.2009, 19:21

@Hunbow: Ja das war auch so eine Sache an der ich rum überlegt hatte.
Ich wollte erst ein Loch durch das Holz und die Klingen bohren um sie dann mit einer langen Schraube zu befestigen.
Aber ich hatte Glück, die vorgesägten Schlitze für die Klingen nehmen diese so straff auf, das sich eine weitere Befestigung erübrigte.
Die Klingen wurden mit einen Hartholz und Hammer in den Halter eingeschlagen.
Mit viel Kraft kann man sie mit einer Zange wieder rausziehen.
Schärfen kann man sie aber auch so, ist zwar ein wenig fummelig , aber mit nem Ventilstößel a la Gervase geht es.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 10.12.2009, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Flot

Beitrag von acker » 10.12.2009, 20:38

@Botjer: In welchem Winkel zur Sohle stehen bei Deinem die Klingen?
Da steht nur fast 90°...meine dürften so bei 85° - 87° liegen in etwa, aber mir ist der Materialabtrag zu gering.
Der diente übrigens als Vorlage ;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Flot

Beitrag von Botjer » 10.12.2009, 20:52

acker hat geschrieben:@Botjer: In welchem Winkel zur Sohle stehen bei Deinem die Klingen?

mein Geodreieck sagt es sind 83º
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Flot

Beitrag von acker » 10.12.2009, 21:03

Danke,
Meine liegen im Groß eher bei 87 -88° , grad nochmal genauer nachgemessen.
Dann muß ich wohl die Klingen noch mal raus ziehen und neue Führungsschnitte anlegen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Royal Judge
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 22.11.2007, 19:05

Re: Flot

Beitrag von Royal Judge » 10.12.2009, 22:49

Ich habe auch den Flot von Dick, ist schon erstaunlich, dass man so viele kleine Klingen so präzise parallel zueinander in demselben Winkel in dem Holz versenken kann und dann auch die Klingenkanten alle in einer Ebene liegen. Von daher eine tolle Arbeit von Acker, ganz großer Respekt, auch wenn er sich damit gleichzeitig um den Plagiarius des Monats bewerben könnte ;)

Ich komme mit dem Dick-Flot leider nicht so gut klar bzw. erzeuge gerade damit häufig Rattermarken. Und sobald das Werkstück nicht plan ist, greifen auch immer nur einzelne Klingen. Der Flott kommt daher bei mir gar nicht mehr zum Einsatz, ich komme mit der Ziehklinge in der Hand viel besser zurecht, die kann ich kippen und kanten, wie ich will, und dabei vier unterschiedlich gegratete Kanten einsetzen.

Gruß
Christian

(PS: habe einen Flott von Dick preiswert abzugeben...)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Flot

Beitrag von Heidjer » 10.12.2009, 23:13

Sag mal acker, baust Du jetzt schnell Handwerkzeuge zum Bogenbauertreffen damit keiner rausfindet das Du Deine Bögen so schnell nur mit E-Werkzeugen herstellst? ;D

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Flot

Beitrag von acker » 10.12.2009, 23:38

@Dirk: 8) genau, ich bringe meine Werkstatt auf ein transportables Maß ;D
@Christian: Ich hab extra eine Klinge weniger eingebaut , anderes Holz und Farbe gewählt ;)
Das schwierigste an der Geschichte war eigentlich das grade trennen der Klingen mit der Flex und anschliessendes planschleifen.
Inkl Griff hab ich glaub ich nicht länger als 1,5h an dem Werkzeug gebaut.
Denke morgen noch mal 20min zum Ausrichten der Klingen in der Hoffnung das es dann besser schabt .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Flot

Beitrag von Ravenheart » 11.12.2009, 09:02

acker hat geschrieben:Inkl Griff hab ich glaub ich nicht länger als 1,5h an dem Werkzeug gebaut.


:o

Also, ich weiß nicht, von WELCHEM Planeten Du kommst, aber dennoch: Willkommen auf der Erde!!  8)

Rabe

Tyrdal
Full Member
Full Member
Beiträge: 169
Registriert: 22.10.2008, 12:55

Re: Flot

Beitrag von Tyrdal » 11.12.2009, 13:51

Bei dem Arbeitstempo plädier ich dafür, daß der nächste Adventskalendar vom Acker kommt. Jeden Tag ein neuer Bogen oder ein neues Werkzeug ...

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“