Rattanrecurve Morsus

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Lucky Luke » 26.11.2009, 15:45

Matthias, wenn Du jetzt so einen schönen Chrono hast, hast du damit auch schon deine bisherigen Bögen getestet?
Wäre interessant zu wissen, wie sich die anderen Bögen im Vergleich dazu schlagen...

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Squid (✝) » 26.11.2009, 15:53

Da ich weiss wo Acker wohnt, wird er es - hoffentlich - nicht wagen...  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von DerNockpunkt » 26.11.2009, 16:15

ICH WEIß WO DEIN HAUS WOHNT >:( >:( >:( ;D ;D ;D ;D ::)
(o)     <--------<<-

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Steilpassfaenger » 26.11.2009, 17:29

Vielen Dank! Freut mich wirklich, dass euch der Rattanbogen gefällt.

@Squid
Ich hab meistens nach einer Stunde den Rohling so weit, dass ich Recurves reinbiegen kann, an einem Wochenende kannst du ganz schön viele Bögen zaubern.

@Lucky Luke
Ich hab schon ein paar Bögen getestet, aber hatte nie die richtigen Pfeile dafür. Mein Schlangenbogen Apophis schafft 168fps, ziemlich konstant bei normalem Ablass. Bei Rattan brauchst du einen schönen und schnellen Ablass, dass die Pfeile sausen.

Wenn ich einen Bogen mit dem Chrono teste, nehme ich mir immer ein paar Stunden Zeit um das ganze in Ruhe zu erledigen, will ja nicht gleich meinem Chrono ein paar Beschleunigungslöcher schießen. :D

Ein bisschen perplex war ich schon, als der neue Rattanbogen so viel schneller war. Das liegt einfach dran, dass Rattan um einiges leichter ist, dazu ist so ein Bogen noch kürzer und die großen Recurves geben richtig Gas.

Am Wochenende werd ich Morsus und einen Holzbogen dann nochmal ausgiebig testen und euch die Werte durchgeben.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von acker » 26.11.2009, 17:54

Galighenna hat geschrieben:Hehe pass auf Squid, gleich kommt Acker um die Ecke und sagt: "Leute ich war gerade in der Werkstatt... und jetzt ratet mal... *pfeiff tüdelüüüü* "
;D  :o


;D Ich bin tatsächlich grade aus der Werkstatt gekommen, ;D mit einem neuen Bogen 8)
Aber kein Rattan , von Gras wird mir immer schlecht ich bleib lieber beim Holz :D
Was soll ich den mit nem Zeug das sich uU nach 1h zu einem Bogen umbauen lässt,...das ist ja wie Knobeln ohne Bier ;D ;)
Bogenbauen ohne Vorspiel... ::)
In dem Sinne sinnfrei ,
acker ;)
Zuletzt geändert von acker am 26.11.2009, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Silverball » 26.11.2009, 18:13

At Topic: Genial Genial Genial.. Aber im Grunde wurde ja schon alles tausendmal hier gesagt ;)

Off Topic: Sag mal Acker, machst du noch was anderes ausser in der Werkstatt Bögen bauen?...
                So viel Zeit möcht ich auch mal haben dafür..

Gruß
Marcel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von acker » 26.11.2009, 18:17

@Silverball: Nö, grade nicht- Habe Urlaub und alles andere ist erledigt.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Squid (✝) » 26.11.2009, 19:25

Der Zeitrahmen potenziert sich aber, wenn man
- zu zweit ist
- einer noch nie einen Bogen gebaut hat
- Bier hat
- die Musik stimmt
- pro Wochenende nur ein Tag zur Verfügung steht

Sehne und Pfeile müssen ja auch noch produziert werden...

;D  8)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Hobbinrood
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 15.09.2009, 07:50

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Hobbinrood » 27.11.2009, 08:51

ja ähm.... das Teil ist Rattanscharf  ;D
Aber war ja nicht anders zu erwarten!
Wenn einen das Bogenbaufieber packen kann, dann habe ich wohl Malaria!

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Steilpassfaenger » 30.11.2009, 16:51

Squid, die Musik stimmt bei mir auch immer in der Werkstatt, aber ich bin immer allein in der Werkstatt und Bier trau ich mehr erst nach dem Tillern angreifen. ;)

Hobbin & Silverball
Besten Dank!

Gruß
Matthias
Waldviertel

medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von medicinewheel » 18.12.2009, 09:55

Hallo Steilpass! - sehr schöner Bogen, toller Sinn für Form und Proportion! Und son Rattanteil mit solchen Revurves geht auch ordentlich ab; ich mach solche schonmal als Kinderbogen so bis 30 lbs.
Jetzt such ich mich hier mal durch, was ich von Dir sonst noch finde...

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 18.12.2009, 12:50

guck mal hier:

http://www.bogenbau-wiltschko.at/boegen.html

dann musst du nicht so lange suchen :)

gruss, falti
Däumling

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Rattanrecurve Morsus

Beitrag von Steilpassfaenger » 18.12.2009, 19:03

Hey medwheel!

Freut mich, dass du auch im FC bist und deine Bögen zeigen willst!
Falti hat ja schon geschrieben wo du noch weiter Bilder findest.
Jupps, Kinder und Reiterbögen sind aus Rattan leicht herzustellen und sehr haltbar.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“