Kinderbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Kinderbogen

Beitrag von tommy lee » 27.09.2009, 14:28

Hallo Leute

Bin neu hier in eurer Gemeinde der Bogenbauer .

Hatte gerade einen Beitrag geschrieben , aber irgendwie hat es nicht geklappt .
also hier ein neuer Versuch .

Ich habe hier einen Kinderbogen Gemacht . 41" länge bei 15" auszug .Zuggewicht weiss ich nicht , ist hier
aber auch egal . Material war Esche mit einer Griffwicklung aus Hanfschnur .

Eine meinung eurerseits wäre toll , da es mein erster Bogen ist .

Bald soll auch ein Bogen für mich kommen da mich der Virus nun auch gepackt hat .
Dateianhänge
IMG_1900.JPG
IMG_1898.JPG
IMG_1898.JPG (38.64 KiB) 1965 mal betrachtet
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Kinderbogen

Beitrag von the visioner99 » 27.09.2009, 14:44

Herzlich Wilkommen im fc tommy lee!

Der Bogen ist richtig gut geworden! :)
Schönes Erstlingswerk!
Kannst du noch ein Foto im Vollauszug reinstellen? Wär super.

lg the visioner

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Kinderbogen

Beitrag von tommy lee » 27.09.2009, 21:24

Vielen Dank Visioner !

Deinem Wunsch komme ich gerne nach .
Dateianhänge
IMG_1903.JPG
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Kinderbogen

Beitrag von Heidjer » 27.09.2009, 21:43

Hallo tommy lee, Herzlich Willkommen in der Befiederer Ecke. ;D
Zu Deinen Erstling, sieht für den Anfang bzw. einen Kinderbogen schon mal brauchbar aus.
Aber die Wurfarme sind schon unterschiedlich, der rechte Biegt sich schon besser als der linke, und beide biegen sich zu Griffnah, zumindest stärker als in der Mitte oder gar an den Enden.
Gerade bei Kinderbögen, hat ein leichter Peitschentiller (die Bogenenden biegen am stärksten), wie er von Wilfrid bevorzugt wird, einige Vortteile: Der Bogen spannt sich leichter, der Sehnenwinkel ist Angenehmer und der Bogen ist Akurater (das heißt Fehlerverzeihender) zu schiessen, und das kommt Kindern mit einer noch nicht perfekten Technik entgegen

Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 27.09.2009, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Kinderbogen

Beitrag von tommy lee » 27.09.2009, 21:54

@ Dirk : Danke für die Tips ! Den Tiller könnte ich Vielleicht noch verbessern . Andererseits ist es eher

              ein "Spielzeug" für meinen 4-Jährigen Sohn der den Bogen meist ohne Pfeile benutzt .

              (mit Ritterhelm und Schwert / Schild aus Holz)  Der erste Versuch Brach nach wenigen Tagen und

              dann packte mich der Ehrgeiz !

              Jetzt will ich mir einen bauen und in die Materie tiefer einsteigen .
                 
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Kinderbogen

Beitrag von Heidjer » 27.09.2009, 21:59

Da bist Du hier Richtig.
Hier wird Ihnen geholfen. ;D
Schau mal in den Sapling - Thread.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Kinderbogen

Beitrag von tommy lee » 27.09.2009, 22:19

Wenn du das Bogenbauturnier meinst , den hab ich schon gesehen .

Meine ersten Berührungspunkte war ein Kumpel ,der mich fragte , ob ich ihm für einen
Freund ein Stück Esche für einen Bogen zurichten könnte .
War für mich als Schreiner kein Problem . Er gab mir das Buch von Hilary Greenland mit den Massen eines
Englischen Langbogens .

Jetzt rollen sich bestimmt bei einigen von euch die Zehennägel auf !

Ich habe das Stück Esche mit der CNC-Fräse auf Mass gefräst ! :o :o :o :o

Ich hab dann nichtsmehr davon gehört und das Thema war durch . aber immer wieder nahm ich das Buch

zur Hand (war ne Kopie aus ner Bücherei) wenn meine Maschine mal längere Zeit lief , um darin zu schmökern .

Dann vor kurzem kam der Freund meines Sohnes mit nem bogen , den er bei den Maximilian Ritterspielen in Horb

bekommen hatte . ergo -- Mein Kleiner wollte auch einen . Also im Geschäft ne 5mm massivholzkante in Esche

geschnappt ,den Griff verstärkt und ne Sehne aus einfacher Schnur - fertig . Hielt knapp ne Woche ."Bogen"

gebrochen Kind Heult  :'( :'( . Dann hab ichs nochmal richtig versucht . das ergebniss seht ihr oben .

So , jetzt bin ich richtig Infiziert und will auch einen bogen haben .  Ich ertappe mich immer wieder wie ich Bäume

und Sträucher mustere  :D :D . Ich werde wohl diesen Herbst mal durch die Wälder streifen und nach Holz ausschau halten .
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Kinderbogen

Beitrag von Heidjer » 27.09.2009, 23:56

CNC-Fräse, ;D tolles Gerät mit vielen Möglichkeiten. ::)
Kann man Bestimmt schöne Griffteile mit bauen, oder Laminierte Glasbögen, aber sicher keinen Vollholzbogen (außer vielleicht aus Hickory).
Das Buch von Hillary Greenland gibt gute Hinweise, aber als Schreiner wirst Du Wissen das kein Stück Holz dem Anderen gleicht, und es beim Bogenbau lernen das es sehr enge Grenzen gibt, was das verletzen von Faserverlauf und Maserung betrifft. 
Es gibt viele geeignette Holzsorten aus denen Bögen enstehen können und in jeder Holzsorte ist die Bandbreite von Ungeeignet bis Excellent vertreten.
In jedem Bogen versucht der Bogenbauer das Maximum an Schnellkraft, durch Auswahl an Bogendesign und Profil herraus zu hohlen, ohne bleibende Schäden (zB. Set) im Holz zu verursachen.
Ein guter Bogen ist im Vollauszug zu über 90% gebrochen. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Kinderbogen

Beitrag von Ravenheart » 28.09.2009, 17:02

wg. Bogentiller:

Bild

Hier habe ich mal reingezeichnet:

rot: wo dein Bogen hauptsächlich biegt
grün: wo und wie er sich im Idealfall biegen sollte!
(Hinweis: Die Kurve ist zur Verdeutlichung LEICHT ÜBERTRIEBEN!)

Aus dem Unterschied kannst Du erkennen, wo und wie man den Tiller noch verbessern könnte.
Für'n Erstling aber schon ganz gut.... (Man muss sich ja noch steigern können!)
:D


Rabe

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Kinderbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 29.09.2009, 18:48

nun, im Prinzip hat der Rabe recht, ABER
Geschmackssache!
Rabes Vorschlag macht den Bogen haltbarer aber vielleicht auch schwächer und langsamer. Steifere Enden bringen Geschwindigkeit und ein schnelleres Ende.
Hier scheint der Fehler? wenig zu schaden. Biegung in der Mitte ->Speed und Handschock, am Ende -> weicher Auszug, lahme Krücke
Die Extreme
Ägyptischer Bogen -Flitzebagen
Dazwischen Die verzweifelte Suche der Bogenbauer seit 10 000 Jahren nach dem Optimum :-)
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Kinderbogen

Beitrag von Snake-Jo » 29.09.2009, 21:56

Wilfrid hat geschrieben:Die Extreme
Ägyptischer Bogen -Flitzebagen
Dazwischen Die verzweifelte Suche der Bogenbauer seit 10 000 Jahren nach dem Optimum :-)


Seh ich anders und zitiere POPE:

May the gods grant us all space
to carry a sturdy bow
and wander through the forest glades
to seek the bounding deer;
to lie in the deep meadow grasses;
to watch the flight of birds;
to smell the fragrance of burning leaves;
to cast an upward glance at the unobserved beauty of the moon.
May they give us strenghth to draw the string to the cheek,
the arrow to the barb and loose the flying shaft,
so long as life may last.

Farewell and shoot well!"

Dr. Saxton Pope


Allzeit einen kraftvollen Bogen zu tragen
und durch die lichten Wälder zu wandern,
um nach dem springenden Hirsch Ausschau zu halten,
im tiefen Gras zu liegen,
den Flug des Vogels zu beobachten,
das duftende, brennende Holz zu riechen
und einen Blick nach oben zu werfen,
hinauf zu der unbeachteten Schönheit des Mondes.

Möge all dies uns die Kraft geben die Sehne bis zum Anker zu spannen,
den Pfeil bis zur Spitze ausziehen,
ihn fliegen zu lassen.

Solange noch Leben in uns ist!!!

Dr. Saxton Poe
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 29.09.2009, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Der Wanderer
Full Member
Full Member
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2009, 19:43

Re: Kinderbogen

Beitrag von Der Wanderer » 02.10.2009, 19:33

Hallo,
ich hatte vor, meine beiden Kinderbögen auch mal vorzustellen. Irgendwie bekomme ich die Bilder hier nicht rein, da sie zu groß sind. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Martin

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Kinderbogen

Beitrag von Snake-Jo » 03.10.2009, 10:40

Hallo Wanderer;
es gibt einige Hinweise und Tipps in der Rubrik "Fragen zur Webseite" ganz unten.
Du mußt Deine Bilder auf irgendweiner der kostenlosen "Bildlager-Anbieter" zwischenlagern und dann als URL mit dem Bildbutton (s. Buttonreihen oben, zweite Reihe, 2. Button von links) einfügen, also zwischen die Klammern
Bild
oder schau mal hier:

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... 193117#new

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Kinderbogen

Beitrag von tommy lee » 04.10.2009, 21:04

hallo !

Ich habe den Tiller mal etwas überarbeitet .

Ich würde mal gern eure meinung hören .

er hat wohl etwas an zuggewicht verloren (ca. 5lb @15") ,

aber das macht meinem kleinen nichts . :) Jetzt zieht er

ihn ohne Probleme "ganz aus"  :)
Dateianhänge
IMG_1909.JPG
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Kinderbogen

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 05.10.2009, 07:03

sieht jetzt viel besser aus. ich denke, den kannst du so lassen und gebrauchen lassen :)

gute umsetzung der ratschläge

lg, falti
Däumling

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“