Pfeilpräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von captainplanet » 28.05.2009, 19:38

Steilpassfaenger hat geschrieben:Die Nocks umwickle ich noch nicht, erst wenn die erste Nock gebrochen ist. Ich will mal austesten was die Selfnocks aushalten.

Es geht bei der Nockwicklung ja nicht nur um das Ausbrechen beim Abschuß sondern auch um die Schadensbegrenzung bei Nocktreffern. Das allein ist für mich schon Grund genug zu wickeln auch wenn mein Bogen leider kaum in der Lage wäre eine sauber geschnittene Nocke zu sprengen.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von walta » 28.05.2009, 21:44

mk666 hat geschrieben:Jetzt lese ich hier schon länger bei euch heimlich mit und muß nun doch mal eine Frage stellen. ;)

walta hat geschrieben:schöne selfnocks hast du da


In der Tat! Wie bekommt man die denn so schön hin?


nun: mit geduld und übung - das ist, so denke ich, das wichtigste werkzeug

grüsse
walta
------------------
selfnockfan ;-)

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Steilpassfaenger » 31.05.2009, 22:12

Hey Mk666!

Die Werkzeuge die ich benutzt habe sind Stichsäge, Rundfeile und Schleifpapier.

@walta
Bei Bambus hab ich die Selfnox nicht gemacht weil ich mir die Arbeit bei den Rovingpfeilen sparen wollte.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von walta » 31.05.2009, 23:29

und wie hast du dann die kunststoffnocken angebracht? normale selfnocken mache ich schneller als diese kunststoffdinger.

grüsse
walta
--------------
der jetzt reichlich verwirrt ist :-/

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Steilpassfaenger » 01.06.2009, 15:58

Hab den Schaft angespitzt und die Nox draufgeklebt, dauer ca 30 Sekunden.

Für eine Selfnock bauch ich ca 15 min., erst dann gefällt sie mir richtig gut.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Sagitta

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Sagitta » 03.06.2009, 00:41

Wie spitzt du denn den Bambus an?
Tellerschleifer?
Konusschneider (gibt bei mir keinen sauberen Konus)?
...?

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von walta » 03.06.2009, 05:54

ich spitze mittels fix montiertem winkelschleifer und einer schleifscheibe. pfeil in den akkuschrauber, auf den schlag legen und vollgas.

grüsse
walta
------------------
wenn ich viel zeit habe gehts auch mit der drehbank

Benutzeravatar
mK
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 325
Registriert: 27.01.2009, 15:53

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von mK » 03.06.2009, 09:35

Steilpassfaenger hat geschrieben:Für eine Selfnock bauch ich ca 15 min., erst dann gefällt sie mir richtig gut.


Das sieht man! Ich hoffe ich bekomme die irgendwann auch mal nur annähernd so gut hin.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Steilpassfaenger » 03.06.2009, 10:52

@Sagitta

Ich spitze Bambusschäfte mit einem Handelsüblichen Schaftanspitzer aus Alu an.

Matthias
Waldviertel

rosenthali
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 18.06.2009, 07:24

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von rosenthali » 02.07.2009, 21:47

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon etliches gelesen hab möchte ich auch mal meine Ergüsse präsentieren.

Es sind meine 1. die ich für meine Frau und mich gemacht hab. 
Daher auch die verschiedenen Designs.
Hab von jedem 5 gemacht bei uns Greenhorns werden die sicher nicht ewig halten. ::)

Liebe Grüße

Ralf

Bild

Bild
Zuletzt geändert von rosenthali am 02.07.2009, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Pfuscher0815 » 02.07.2009, 23:54

Hi und willkommen im Forum!
Sehr schöne Pfeile, und dann noch die ersten. Wenn ich mir da so meine Stöcke mit Federn dran anschau :(


:) Gruß Benni

jo50
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 06.05.2007, 20:59

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von jo50 » 03.07.2009, 10:31

Hallo
Habe eine Frage zu Bambus Pfeile wo macht ihr die Spitzen dran ich denke auf der dickeren seite und die
Nocks auf der Düneren seite bin ich da Richtig?

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 03.07.2009, 13:13

@jo50: du bist richtig! :)

falti
Däumling

jo50
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 06.05.2007, 20:59

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von jo50 » 03.07.2009, 13:52

Danke
Habs mit Baumarkt Bambus anders rum gemacht war eine Katastrofe.

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Steilpassfaenger » 22.07.2009, 01:08

Hier sind meine neuen Pfeile für Distanzen unter 20 Meter. Aufgrund der hohen Befiederung wird der Pfeil sofort stabilisiert -> wirklich schöner Pfeilflug.

Kiefernschäfte
Naturtruthahnfedern
schwarze Kunststoffnocks
Hanfgarn und Ponal blau für die Wicklungen am Kiel
braune Beize
Schellack
100 grain Bulletspitzen, Tophat

Bild

Gruß
Matthias
Waldviertel

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“