heckenverschnitt wird bogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Snake-Jo » 30.03.2009, 12:32

@Rabe: Blutpflaume jetzt nicht gerade, die hat mehr so blättrige Rinde, aber Pflaumenholz kommt schon hin, denk ich. Eventuell eine Zierpflaume, ähnlich wie die Blutpflaume.
Die abgebildete Rinde ist ja von einem schon länger toten Stück und daher etwas verfremdet. Meine Aufnahmen von lebenden Bäumen sehen ein wenig anders aus.
An Eberesche habe ich zuerst auch gedacht, aber die Rinde ist doch ein wenig anders.

Bild
Eberesche

Bild
Blutpflaume

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Commerz » 03.04.2009, 14:13

Es wurde noch nicht gelüftet aus welchem Holz dieser Bogen ist.
Könnte man denn mal auflösen? Denn der Bogen steht auch in BdM drin ;)

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Rifle » 03.04.2009, 19:26

Obwohl die Blattform nicht gerade zu Buchsbaum passt, sag ich mal Schlehe
Bin kein Holzexperte, aber raten kann man ja mal.

Sehr schöner Bogen , der Tiller ist super und die Needeltips sind echt dünn/mutig. Das traue ich mich noch nicht...

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von tomtux » 06.04.2009, 11:51

@commerz
auflösen kannst du nur selbst, ich habe keine ahnung wie die pflanze heisst. sah gerade und ohne äste aus und war ausreichend schwer um einen anschnitt zu versuchen. der hat schöne lange späne abgehoben, also hab ich einen bogen draus gebaut ;)

@snake-jo
die rinde sah auch "frisch" nicht so aus, wie auf deiner aufnahme. die hat sich nicht besonders viel verändert, am anfang hatte ich flieder in verdacht.

@rifle
danke für die blumen, die tipps waren auch ein glücksfall. die sehne lief beim tillern einfach nie aus dem ruder.
bei anderen hab ich auch schon seitliche stauchbrüche produziert.

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Bowster » 29.05.2012, 07:14

Da ich selber gerade wie ein Wilder hinter Liguster her bin, das ist Liguster, das dunkle Kernholz das streifenförmig in andere Jahresringe reinläuft (weiss auch nicht wie ich das besser formulieren soll), ist typisch für Liguster. Meine Liguster hat´s mir leider bisher immer beim Trocknen zerrissen.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Haitha » 29.05.2012, 08:33

Habe erst Eberesche verarbeitet, meine sah auch bei der Rinde anders aus und der Kern war viel viel dunkler.

Buchsbaum?

Nää, denke jetzt auch Liguster.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Ravenheart » 29.05.2012, 09:51

Im Vergleich der (Rinden-) Bilder S. 1 und 2 würde ich nun Richtung Eberesche tippen - Holz kommt auch hin, ich hatte schon hellere!

Rabe

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Haitha » 29.05.2012, 10:43

Ravenheart hat geschrieben: (...) ich hatte schon hellere!

Rabe


Meinst du vom Kern her noch hellere?

Zumal Tomtux meinte, dass die Sehne durch den obersten Ring gedrückt hat, die Eberesche, die ich hier habe ist dermaßen hart und zäh, kann ich mir nicht vorstellen. Mal überraschen lassen :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Ravenheart » 29.05.2012, 11:43

Haithabu hat geschrieben:
Ravenheart hat geschrieben: (...) ich hatte schon hellere!

Rabe


Meinst du vom Kern her noch hellere?


Ja genau! Shewolf htte mal einen Messer aus EE von mir gemacht, da war der Kern allenfalls "Kölsch"-farben...

Rabe

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Heidjer » 29.05.2012, 20:20

Ich denke auch es ist Eberesche, die Rinde kommt gut hin und das der Kern so durch mehrere Jahrringe fladert ist typisch für Vogelbeere. Die Kernfarbe sagt dabei garnichts aus, ich hatte schon Eberesche ohne farblichen Kern und alle grau und braun Töne bis hin zu einen fast schwarzen Kern.
Das Holzgewicht (und damit die Qualität des Holzes) schwankt auch stark, auf den leichten Heidesand gewachsen, ist das Holz vergleichsweise leicht, im fetten Boden am Heidebach gewachsen, ist das Holz gleich viel schwerer. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Killi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 25.02.2006, 18:08

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Killi » 07.06.2012, 15:24

Hallo zusammen,

könnte auch Flieder sein, wenn ich die Stirnseite so ansehe.
Habe Flieder liegen, der am Schnitt ähnlich aussieht.

Gruß
killi

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Gornarak » 07.06.2012, 16:18

Die Rinde passt aber nicht zu Flieder. Da ist die viel "blättriger".

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Ravenheart » 07.06.2012, 16:40


Benutzeravatar
Erlkönig
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 31.05.2012, 22:49

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Erlkönig » 07.06.2012, 20:28

absolut schöner Bogen
Lg Markus

SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von SHARPE » 07.06.2012, 21:01

Sehr schöner Bogen!

Ich tippe auf Gold-oder Blauregen. Habe versehentlich vor einem Jahr einen Goldregen gefällt, (da war ich noch nicht "im Hier und Jetzt"), und zu Brennholz verarbeitet.
Trocknet unten noch und sieht genauso aus.

Gruß Ralf

edit: anbei der verbliebene Goldregen, an dem mein Eibenbogen lehnt.
Dateianhänge
P1110166.JPG

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“