Holzbogen-Präsentationsthread 4

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Uriah » 21.02.2009, 15:50

Hallo Leute,

ich habe nicht locker gelassen nachdem mir ein Recurve gebrochen ist und ihr so ree Anteil genommen habt, habe ich diesen nun fertscht. Statischer Recurve aus Osage Bambus mit Horntipps und Palisander. Griffleder aus Hirsch mit Python verziert. Pfeilanlage aus Perlmutt.
Länge von Nockkerbe zu Nockkerbe 62"
Zuggewicht 55#
Auszug 27"
;D ;D

Grüsse Uriah

http://picasaweb.google.com/heepmi/Osag ... directlink
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von gervase » 21.02.2009, 16:22

Glückwunsch. Das ist ja ein absolutes Schmuckstück geworden. Blitzsauberer Tilelr.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

chrisser
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 24.02.2005, 16:25

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von chrisser » 21.02.2009, 17:29

WoW Uriah...

schickes Teil...meinen Glückwunsch.
Könntest d ein paar Angaben machen bezüglich Stärke der Laminat leisten Taper von bis...
Würde mich sehr interessieren weil ich als nächstes Projeft auch einen laminierten Bambus Osage Recurve in Angriff nehmen möchte.

Grüße Christoph

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Ravenheart » 21.02.2009, 17:52

Ein Schmuckstück - einfach perfekt!

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Snake-Jo » 21.02.2009, 18:05

@Uriah:
Die Pfeilanlage aus Perlmutt sieht aus, als wäre sie angeklebt. Besser wäre es, sie intarsienmäßig einzulassen. Das ist aber nur das I-Tüpfelchen.
Wunderschön! Kompliment.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Botjer » 21.02.2009, 19:39

Schickes Teil, wirft bestimmt ziemlich schnell und sieht dabei auch noch klasse aus.
Willst Du ihn nicht noch in einem eigenständigen Thread unter Präsentationen einstellen, dann kannst Du am "Bogen des Monats" teilnehmen.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Uriah » 21.02.2009, 23:23

@Snake Jo
Ist nicht aufgeklebt sondern eingelassen. Dem Dremel sei dank. ca. 1,5 mm reingefräst. und mit Epoxy geklebt.
@ Chrisser
ich messe das morgen mal aus und gebe Dir Info.
@Botjer wäre zu überlegen.
viel schlimmer ist das mein Holz alle ist und in USA meine Quelle aufgrund der Wirtschaftskrise sich etwas ziegig anstellt.  ;D
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Steilpassfaenger » 22.02.2009, 22:55

Hammerteil, von dem Tiller träum ich heute Nacht!

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Selfbower » 22.02.2009, 23:51

also ich muss ehrlich sagen... dass ich da noch nicht mithalten kann ^^



LG.  Selfbower

AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von AxelK » 24.02.2009, 21:10

Hallo
Super Bogen.Den Tiller kann man einfach nicht besser machen.Hammergeil.
Gruß Axel
PS: Kann man hier eig auch Minibögen herzeigen ?

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Dachs » 24.02.2009, 23:00

Letztens hatten wir nen Fahrradschützen beim Probeschiessen. Der "Bogen" hatte 55# und der schoss die rund 300 milionen Jahre alten Holzpfeile auf 18m glatt durch die Strohscheibe...
[/quote]

Sag mal, was ist ein Fahrradschütze??

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Heidjer » 25.02.2009, 00:05

Wegen der Umlenkrollen an den Compondbögen werden die von Traditionellen Schützen gerne als Fahrräder bezeichnet! ;D ;D ;D

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Dachs » 25.02.2009, 06:56

Alles klar.
Danke

AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von AxelK » 25.02.2009, 15:36

Hallo
Hier meine Minibogen aus Osage mit Schlangenhautbacking.Der is 34cm lang.Vollauszug 14cm.
Zuggewicht ?.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


So und nun sein größerer Bruder:
Osagebogen 140cm 40lb bei 57cm Auszug.Der Griff is aus Schlangenhaut.Die Tips sollen ein Gesicht darstellen.
Der Bogen war ein wares Tillermonster.Der Stave war S-förmig also auf einer Seite deflex die andere reflex ,aber dafür war er billig  ;D .Hab dann ein weißes  Riesenblatt genommen und hab die Ausgangsstellung (vor dem Tillern) markiert und konnte so feststellen um wie viel cm sich der Wurfarm bereits biegt.Deswegen sieht der Tiller auch so aus.Ich muss ja nicht sgen welche Seite reflex und welche deflex war,oder? ;)
Ich glaub den hab ich 2 Wochen lang getillert.

Bild
Bild
Bild
Bild

Hoffe das mit den Bildern klappt is das ertse mal das ich das selber mache!
Gruß Axel

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von Wilfrid (✝) » 25.02.2009, 18:24

@ uriah
DAS ist mal ein feines Stück!!!!!!
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“