spartanischer Eschenmölle

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

spartanischer Eschenmölle

Beitrag von acker » 18.02.2009, 12:22

Hallo,
Mal was ohne viel schnick schnack
40# @ 28"  165cm

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mist, Batterie alle Tiller kommt später.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von Moerki » 18.02.2009, 12:32

sag mal acker,

machst du auch noch was andres auser Bögen bauen ?? ;D

Vorhin erst die zwei Eibenbögen und jetzt der Eschenbogen, deine Zeit möcht ich haben.

Aber sehen alle klasse aus, hoffe mal das ich auch mal so gut werde (und nicht vorher die Lust verliere).. ;)

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von Steilpassfaenger » 18.02.2009, 20:12

Gefällt mir fast besser als die Elbs. Hab einfach einen Faible für Flatbows. Klassisch, schlicht, sieht aus wie ein zuverlässiger Jagdbogen.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
Acim Massul
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.10.2007, 13:09

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von Acim Massul » 18.02.2009, 20:47

 

    Hallo acker, super Bögen  --- Natur pur!! ;)

    Bin grade an meinen THUJA bogen dran- Wegen Zeit, es gibt Berufe da muss man ab und zu daheim bleiben! - Ich bin Landschaftsg. & Baumpfleger 8)
Der viel liest,und wenig schreibt

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von Commerz » 18.02.2009, 20:52

Acker Du baust super Bögen. Aber was mich am meisten beeindruckt ist die Menge. Saplingsbow, Eibe und die Esche und alle sehen nicht so nach Q&D aus sondern richtig gut. Hut ab      =|:-)
Hoffe das ich wenigstens den Sapling fertig bekomme. Hab zur Zeit ne 50 Std. Woche. Selbstständig müsste man sein  ;)
Grüße --Commerz

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von Quercus » 19.02.2009, 23:21

Sehen super aus Deine Bögen. Meine Gratulation :)

@Moerki : Meines Erachtens kann man die Lust nicht verlieren, wenn man erst mal infiziert ist. Das ist unheilbar.

QS

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von Ravenheart » 19.02.2009, 23:26

... aber eines muss er noch lernen:

BILDER DREHEN!

8)

Rabe

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von Moerki » 19.02.2009, 23:55

@Rabe: stimmt  ;D

@Quercus: ich hoffe es doch...  ;D

aber man kann entmutigt werden, hoffe das passiert mir nicht gleich bei meinem Allerersten :-\
( hoffe da auf nen kräftigen Ars..tritt eurerseits falls das passiert  ;D )

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von acker » 20.02.2009, 00:06

Hallo,
@Rabe: Ach, wenn man den Bildschirm umdreht, passt es wieder ;D
Dann stimmt auch die Perspektive 8) ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von kra » 20.02.2009, 12:25

Fein, fein. Das macht richtig Spaß zu sehen.

Kommen noch Bilder im vollen Auszug?

Jetzt muß ich mich mal langsam dran machen, die Bögen für den BdM zusammenzustellen...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von Charles » 20.02.2009, 13:04

Fein, schön, ein nettes Bogerl!

Du hast anscheinend unter den Mitgliedern hier die höchste Produktivitätsrate an Bögen!  ;D

Nein, im Ernst, Du bist ganz schön fleissig!


Anerkennende Grüße

Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von acker » 26.02.2009, 15:20

Da ist es, ein Foto im Vollauszug bei 28"
Bild

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von AxelK » 26.02.2009, 16:55

Hallo
Schöner Bogen.Der Tiller ist auch nicht besser zu machen.
Ich muss zugeben dass meine nicht so nen schönen Tiller kriegen.Vielleicht liegts auch an den billigen Prügeln die ich kauf. ::) Die sind immer recht Knotig und verdreht.
Ich bau auch gern Flachbögen die schaun einfach auch so traditionell aus.Und schießen gut.
Zwei Fragen:
1. Woher kriegst du so viel (gutes) Holz?
2.Wie breit sind die Tips?Ich find die Hätte man ruhig noch schmaler machen können.
3.Arbeitest du mit oder ohne Bandsäge?

Gruß Axel
Ps Der Elb is auch wunderbar.Ich bin grad auf der suche nach Eibe für einen. :)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von acker » 26.02.2009, 17:28

AxelK hat geschrieben:
Zwei Fragen:
1. Woher kriegst du so viel (gutes) Holz?
2.Wie breit sind die Tips?Ich find die Hätte man ruhig noch schmaler machen können.
3.Arbeitest du mit oder ohne Bandsäge?


Hallo,
Erst mal Danke!

2 Fragen....ich lese 3  ;D

1 : Ich wohne auf Land, kenne Bauern, aber am häufigsten einfach durch Fragen beim vorbeifahren.....und gutes Holz...
Das ist ein Abschnitt des Staves aus dem der Bogen gemacht worden ist...
Bild

2: 13mm breit, Ja die hätten noch schmaler gebaut werden können aber da ich schon ein paar mit Bleistifttips hier habe und das ein einfacher "Spassbogen" zum rumfletzen ist ....

3: Ja ich habe eine Bandsäge , mal benutze ich sie mehr mal weniger zum Bogenbauen. Für so einen Bogen wie den hier, kommt sie aber  nur zum groben Aussägen des Rohlings in arbeit -> der Rest ist und bleibt Handarbeit
mit Ziehmesser, Schabhobel , Ziehklinge , Raspel und Schleifpapier ( und davon viel :D )

Danke , acker
Zuletzt geändert von acker am 26.02.2009, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: spartanischer Eschenmölle

Beitrag von AxelK » 26.02.2009, 19:11

Hallo
Also naja es gibt weitaus schlechtere Hölzer.
Dacht ich mir mit Bandsäge.Ich hätte so gerne auch eine.Dem Bogen die ganz grobe Form geben mach ich mit der Axt.Das kann bei harten Hölzern schon ganz schön anstrengend sein.Ich wohn auch aufm Land (Bayern) ,aber bei mir is wohl immer das pRoblem mit dem Spalten.Klar seh ich öfter mal Stämme am Straßenrand liegen.Aber ohne Bandsäge ???.Na gut Spalten.Ja aber aber 30cm Stämme mit ner Länge von 3m auf m Fahrrad zu transportieren  :-\ und ohne elektro Säge oder so zu spalten und auf stavegröße kriegen. ??? ??? ??? ???
Ich hab  mal so einen Test-Spassbogen in 1st gebaut aus Esche (Abschnitt)  ;D ein Eskimo bogen mit Kabelbacking ,ungetillert.Er schießt aber er stackt ohne Ende bei einem Set von 5cm.Tja wollt hald umbedingt mal ein Kabelbacking austesten. Ein echt lustiges ding. :D
Kannst ja mal meinen Osagebogen im Bogenpräsentationsthrea anschauen war auch ein Prügel von Stave aber nur 20 Euro.Da wollt ich umbedingt Osage ausprobieren. ;D
Gruß Axel
Zuletzt geändert von AxelK am 26.02.2009, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“