Holzbogen-Präsentationsthread 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Steilpassfänger

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Steilpassfänger » 06.07.2008, 20:31

@Wilfrid

Wie verträgt denn die Esche den Toastbauch? Hab gerade einen Eschenbogen in Arbeit und werd höchstwahrscheinlich auch tempern. Hast du auch einen Reflex reingebogen?

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Al Fadee » 06.07.2008, 20:42

das mit dem toasten von esche finde ich auch interessant, hab heute ein dünnes probestückchen getoastet und das ging ganz gut. wollte demnächst den richtigen bogen etwas reflex biegen

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.07.2008, 21:17

Das die Drawcurve ist wie sie ist, liegt am "Design" DAS ist mir schon an den letzten 4 Bögen gelungen.
Ja, es ist Absicht, das sich die Wurfarme so biegen wie sie es jetzt tun, Nur dann s.o.
Esche verträgt die Wärmebehandlung am Bauch recht gut, vorallem, wenn sie frisch ist.
Nein, Reflex habe ich nicht reingebogen, der stave war gerade, die Rohhaut habe ich kurz vor dem Finish erst aufgebracht, dadurch ging der Set vom Tillern nicht mehr zurück.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von arcus » 06.07.2008, 22:07

Das die Drawcurve ist wie sie ist, liegt am "Design" DAS ist mir schon an den letzten 4 Bögen gelungen.
Ja, es ist Absicht, das sich die Wurfarme so biegen wie sie es jetzt tun, Nur dann s.o.



was für ein design und wie ist dir das gelungen ?

würd ich auch gern mal probieren !


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Brucky » 06.07.2008, 22:34

Für meine Bessere Hälfte:

Massaranduba unter Bambus


59"
~20#@26"
10 Str. FF Flemisch mit Fuchspuscheln
Griff aus Clavelin, schaut so ähnlich aus wie Olivenholz nur die Maserung ist nicht so lebhaft
die Einlagen sind Osage u. Massa.

verleimt mit Urac und PU Leim (Griff und Tips)


Bild
Bild
Bild  Bild    Bild


trotz des geringen Zuggewichts macht das Teil spass und wirft ganz ordentlich
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker » 06.07.2008, 22:51

Hallo,
@Brucky: Wow das sieht hervorragend aus! und nach einer Menge Arbeit-die sich aber wohl gelohnt hat.Ich hoffe deine bessere Hälfte wird viel Freude mit dem Bogen haben.
Gruss Marcus
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Indiaman » 06.07.2008, 22:59

Hi Brucky,

wunderschöner Bogen (nur die Griffform ist für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig, wobei der Griff wahrscheinlich superkonstant zu halten ist), den Du da gemacht hast.

Wie hast Du denn das Massaranduba vor dem verkleben behandelt?

Ich frage, weil sich bei meinem Bogen die verklebung gelöst hat.
Allerdings hatte ich Bowgrip 100 verwendet, der ein Jahr im (kühlen) Keller gestanden hatte.

Gruß,
Stefan

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Brucky » 06.07.2008, 23:31

Danke meine Herren :);

mit nem normalen LB Griff nimmt sie den Bogen meist irgendwo...
darum diese Form

Holz und Bambus wurde nur gehobelt, ich glaube das ich da nochmal kurz mit Aceton drübergewischt habe, dann wurde verleimt

Bowgrip kenne ich nicht ist das Epoxy?

so viel Arbeit hat der Bogen gar nicht gemacht, das schwierigste war der Griff

warscheinlich wird noch getoastet
vorläufiges Finish ist Leinöl mit 15% Orangenöl
das feuert die Maserung besser an - zumindest am Griff
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Botjer » 07.07.2008, 01:09

@ Brucky: Wie immer bei Dir: Wunderschön mit dem Gewissen Extra, bzw. Griff
Viel Spaß beim gemeinsamen Schiessen.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von kra » 07.07.2008, 06:59

Ist ein superschönes Teil geworden. Mit wieviel Reflex hattest du ihn verleimt?

Das D/R Design ist sehr, sehr gut geworden. Das SChußverhalten und die Geschwindigkeit werden entsprechend sein  ;D.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

zeckezuechter

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von zeckezuechter » 07.07.2008, 07:02

Sehr geiler Bogen!
Aber gestatte die Frage eines Unwissenden:
Wer oder was ist Urac?
Wo bekommt man es?
Ich habe hier noch 2 Massa-Latten stehen und bin durch den Klebe-Fred ein bißchen unsicher geworden.

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Rifle » 07.07.2008, 07:04

Hey den hab ich doch schon mal gesehen ;D
Glückwunsch und viel Spaß.

Kann mich gar nicht erinnern, daß der so kurz war (59"). :o
Schönes Profil, hast du den mit der "unterleg"-Methode geformt?
Hat sich beim Tillern etwas verdreht, oder war er von Anfang an in der Flucht?

Bei dem Griff ist auf jeden Fall klar auf welcher Höhe man greifen muß... ;)
Was ich noch nicht schlecht finde ist eine Daumenauflage, die ich nach unten durchziehe, dann kann man die Handfläche nicht nach innen eindrehen ohne auf diese unbequeme Kante zu stoßen. Hilft bei Leuten die dazu neigen, ;D

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Wilfrid (✝) » 07.07.2008, 16:55

s. Thread "ungewöhnlicher Bogentiller"
Da hat der Rabe die Bauanleitung reingestellt
Ist was zum wahnsinnig werden und verzweifel, kostet Dich wahrscheinli 5-10 gute staves
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Anglia » 07.07.2008, 17:27

Sehr schöner Bogen. Ist ne echte Augenweide :)

...und hat auch noch die richtige Eleganz, ein echter Damenbogen.

Die Farbkontraste sind Dir auch super gelungen,besonders die Wiederholung der Laminate im Griff, Chapeau!

Anglia

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Snake-Jo » 07.07.2008, 18:33

Brucky hat geschrieben:Danke meine Herren :);
mit nem normalen LB Griff nimmt sie den Bogen meist irgendwo...
darum diese Form


@Brucky: Genial und gut für eine Beziehung: Den angetrauten Widerspruch dort abholen, wo er steht und nichts aufzwingen - bringt Harmonie und Lebensfreude und das Teil wird auch noch geschossen, statt an der Wand zu hängen, weil der Griff nicht paßt.  ::)
Brucky, der Frauenversteher!  ::)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“