Pfeilpräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von BeaverBow » 13.06.2007, 13:44

Hi,
ich hab auch Pfeile zu zeigen. Aber viel mehr meine ich meinen Korbköcher. Dafür gibt es leider keinen eigenen Thread.

Bild

Bild
Grüße
Christian

graph zahl
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 05.06.2005, 09:24

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von graph zahl » 13.06.2007, 13:47

JA!! Genau so eine Röhre hab ich mir auch gebaut!
Und wie hast du nun die Aufhängung gemacht? Daran bin ich bisher gescheitert.
Bring deine trivialen Angelegenheiten in Ordnung, dann kriegst du auch die gro?en Dinger in den Griff.

Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von BeaverBow » 13.06.2007, 14:01

ein Lederband durchgezogen. Mit Lederschnur verknüpft und dann habe ich einen Karabiner mit dem ich den Köcher festmache wo ich will. Gürtelschlaufe, Gürtel, Baum, Autospiegel, Ohrläppchen...

Ich kanns ja mal knipsen und einstellen
Grüße
Christian

Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 23.08.2006, 08:03

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Elfichris » 13.06.2007, 16:50

Klasse,

man mus nur Ideen haben - oder gibts dafür auch ein Vorbild?
Grüße
Christoph

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Charles » 13.06.2007, 18:33

Jetzt habe ich wieder einen Schwung Pfeile gemacht, dabei habe ich was neues ausprobiert. Hoffentlich finde ich sie wieder im Wald und Feld  ::)

Bild

Charles


Edit:
Mannomann, wie geht das nun mit dem Foto einfügen? Versuche alles, komme nicht klar damit! Hilfe!! Als Link funktioniert das erstmals!

(edit: hab's mal gerichtet... Klicke im Antworten-Fenster > untere Symbolreihe > Symbol ganz rechts, und klicke dann in dem Popup-Fenster unter dem gewünschten Bild "Thumb"! Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 14.06.2007, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
Der_Iwan
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 19.12.2006, 21:39

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Der_Iwan » 14.06.2007, 16:33

Schäfte mit camo!! :o
Wenn du die wiederfindest haste eigentlich Orden verdient ;D
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Federn komplett verschwinden und nur noch die Schäfte zu sehen sind. Wenn die aber in camo-Farben sind.... Ich hab schon Probleme meine braunen wiederzufinden.

Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Trinitrotoluol » 19.06.2007, 00:26

Mein erster Satz Pfeile:

Leider bin ich noch nicht 100% Zufrieden mit dem Ergebnis, aber da ich zum einen ein Handwerkslegastheniker bin und das zum anderen mein erster Versuch war, kann man es ja doch mal zeigen.

Bild
Bild
Bild

Das sind Zedernschäfte, mit Wachsbeize behandelt (leider gefällt mir der Efekt nicht so sehr), am Ende rot Lackiert (wobei ich befürchte, dass die befiederung mitsamt Lack bei einem Baumtreffer davon fliegt, da man den Lack mit dem Fingernagel abkratzen kann...). Geplant ist evtl noch ein Cresting am Übergang zum lackierten Hinterschaft, oder stattdessen eine Wicklung.
Der FluFlu ist noch nicht fertig (Eine Wäscheklammer hält noch das Ende der Feder, denn durch die starke Spannung der Feder hält der Kleber noch nicht.

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Matthias Herp » 19.06.2007, 07:36

Hallo TNT!

Trinitrotoluol hat geschrieben:... (wobei ich befürchte, dass die befiederung mitsamt Lack bei einem Baumtreffer davon fliegt, da man den Lack mit dem Fingernagel abkratzen kann...).


Hast du den ganzen Schaft mit Wachsbeize behandelt und dann überlackert?
Wenn ja, dann wird das, wie du vermutest, wahrscheinlich nicht lange halten (Lack auf Wachs).

Ich kann es auf dem Bild nicht erkennen, aber ich empfehle dir auf jeden Fall die Federn mit einer Wicklung zu fixieren.

Liebe Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Squid (✝) » 19.06.2007, 08:59

Jupp,
Wicklung aus schwarzem Zwirn vorne und hinten an den Federn machen. Breite vorn so ca. 5, hinten 3 mm. Lockert auch das ganze ein wenig auf bzw. sorgt für optiche Struktur. Schwarz sieht gut aus auf rot. Die Wicklung dann zum fixieren mit etwas Holzleim bestreichen.

Die Pfeile werden sich sonst weniger bei einem Treffer, als viel mehr beim Abschuss, wenn sie den Bogen streifen, den Abflug machen...

Ausserdem schrammst du Dir, soweit du übern Handrücken schießt, die Hände auf, wenn die ungewickelten Federkiele über die Hand rutschen.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 19.06.2007, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Trinitrotoluol » 19.06.2007, 09:40

Gegen das Aufschrammen der Hände (wobei ich eh über den Shelf schieße) habe ich extra nach dem Befiedern vor jede Feder einen Tropfen Fletchtite gegeben. Allerdings habe ich die Berührung der Feder am Bogen überhaupt nicht bedacht. Ich werde wohl tatsächlich noch eine Wicklung drüber machen. Danke für die Tipps.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Ravenheart » 19.06.2007, 10:35

Bild

;)

Ich würde bei der Lacksituation ne durchgehende Wicklung machen!

Nächstes Mal gehst Du so vor:

- Da, wo später die vordere Federwicklung sitzt, machst Du einen Ring aus rotem Lack mit dem Pinsel.
- Dann den roten Teil auf's rohe Holz lackieren.
- Dann den vorderen Teil beizen.
- Dann Federn aufkleben.
- Dann Federwicklung vorne anbringen.
:)

Rabe

Sagitta

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Sagitta » 20.06.2007, 02:48

hübsches bildchen,
aber die wicklung legt man besser in umgekehrter richtung an, also in richtung der schlaufe. dann kann man nämlich das ende des fadens durch die schlaufe führen und diese mit dem anfang des fadens unter der wicklung hindurchziehen. auf diese weise lassen sich anfang und ende der wicklung wunderbar einfach fixieren. hält bombig.
Zuletzt geändert von Sagitta am 20.06.2007, 03:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Ravenheart » 20.06.2007, 14:15

Das kann man machen, aber:

Halten tut's auch so, und so trägt es weniger auf! Mit Deiner Methode kreuzen sich ja die Fäden unter der Wicklung und ergeben einen Buckel...
Außerdem darf man dann nicht so stramm wickeln, wie ich es tu', sonst is da nix mit Durchziehen...
;)

Da auf der Wicklung keine Last ist, is das verzichtbar!

Ich mache sogar die Nockenwicklung genau so (aus selbem Grund! Da würde der Buckel noch mehr stören!), und wenn ich mir mal in die Nocke schieße, reißt eher der Faden, als dass die Wicklung auf geht!

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 20.06.2007, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

Trinitrotoluol
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.04.2004, 08:35

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Trinitrotoluol » 20.06.2007, 14:56

Reicht für die Wicklung einfaches Nähgarn aus der Haushaltsabteilung vom Wertkauf, oder muss da irgendein spezielles superstbiles Spezialgarn her?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Ravenheart » 20.06.2007, 15:10

Reiß- und abriebfest sollte es sein!

Da sich zudem das Fixieren (vollflächig einstreichen) mit Holzleim bewährt hat, empfehle ich ungewachstes Leinengarn. (Auf Naturfaser hält der Leim besser als auf Kunstfaser!)

Das Garn gibt's bei uns als Nähgarn-Rolle im Nähmaschinenladen....

Rabe

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“