Lederzeuchspräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

off-topic

Beitrag von Thorus » 16.04.2006, 21:31

Hi elric, mich würde interessieren, wie groß(bzw. lang) das Horm ist, und wie du es gemacht hast, dass man damit einen Ton heraus bringen kann??!!

Danke mfG Thorus
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Elramur-Alana
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 12.04.2006, 15:58

Beitrag von Elramur-Alana » 16.04.2006, 21:34

das is ne ansatzsache
>>------->

N?s, ich hab dich lieb :)

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus » 16.04.2006, 21:38

also ich hab jetzt mal die Suchfunktion benützt und hab auch schon den relevanten Thread(hier ) gefunden

Sorry :bash aber trorzdem danke
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf » 17.04.2006, 14:13

Original geschrieben von elric

hab eine ledernadel zerbrochen und beschlossen, dass ich doch ne ahle brauch *G*



Alternativ oder zusätzlich: das Locheisen mit vier Zinken. Kriegst Du schöne, gut nähbare Löcher in gleichmäßigem Abstand mit in dickstes Leder geschlagen. Kostet so 6,-€ und schont die Fingerkuppen :)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Beitrag von elric » 17.04.2006, 18:16

@thorus:
das horn hat ne länge von ca. 50 cm (an der aussenkante).
hab erst probiert das horn zu blasen, indem ich es mittig an den mund ansetze, doch einfacher ist es im mundwinkel...

@shewolf:
hab dann auch ein locheisen benutzt (budget-billigding, das schon ne weile funktioniert), und bin zufrieden damit...

__________________________

hier dann nochmal mein heutiges werk:
ne neue scheide für mein messer mit "rauszieh-sicherung":

Bild

Bild

Bild

hier nochmal die naht in nahaufnahme:
Bild
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 17.04.2006, 20:13

So eine Lochhaue ist schon ganz praktisch - nur bei "Kurven" brauchs recht viel Feingefühl ;-)

Zum Flechten mit Bekleidungsleder: klar geht das - die Kräfte an der Naht werden ja auf viele Strippen aufgeteilt und sind somit für jede einzelne nicht mehr so arg.

Breite von Flechtband: das handelsübliche hat eine Breite von ca. 3 mm. Die Breite ist halt abhängig von dem, was man machen will. Für die meisten Sachen ist 3 mm ok - aber z.B. für ein Uhrenarmband zu breit.

Man kann sich das Flechtband ja auch selbst schneiden - ist zwar ein wenig mehr Arbeit, die sich aber m.E. oft lohnt.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Mit selbstgeschnittenem

Beitrag von Mongol » 22.05.2006, 11:09

Flechtband lassen sich sehr nette und praktische Sachen machen:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10240/Flechtgriff.jpg]
Bild[/url]
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Rumburak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 09.08.2004, 11:52

Sehnenhalter aus Fahlleder

Beitrag von Rumburak » 25.05.2006, 13:39

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11458/sehnenhalter.jpg]
Bild[/url]

Ich habe zum Nassformen eine Sodalösung benutzt um das Leder zu härten und es individuell an meinen Bogen anzupassen.
Der Sehnenhalter passt wie angegossen ist fast so wie bei nem Schnappverschluss.

Gruß

Rumburak
"wer trifft hat recht"

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Erste Köcher

Beitrag von Rifle » 06.06.2006, 21:24

Nachdem ich jetzt schon einige Bögen gebaut hab' und bisher immer die Pfeile im Rucksack mitgenommen habe, hab ich endlich meine ersten zwei Köcher gebaut.
Die beiden sind einfache Köcher für den Gürtel. Vielleicht lasse ich mir noch etwas einfallen, damit ich sie auch als Rückenköcher benutzen kann (Ideen?).
Bild
Der Köcher für meine Freundin hat natürlich ein Blümchenmotiv bekommen, so dass ich gleich meine ersten Punzierversuche machen konnte.
Bild
Geht natürlich besser, war halt der erste Versuch. Bei meinem Köcher ist das Leder etwas zerkratzt, so dass ich ihn dunkel gefärbt habe. Wenn mir ein geeignetes Motiv eingefallen ist, werde ich es auf einem extra Stück punzieren und damit die schlechten Stellen überkleben.
Wie mache ich am besten eine Unterteilung für drei getrennte Pfeilfächer?

Wenigstens haben die neuen Pfeilsätze ein Zuhause, vier Pfeile sind jedoch beim ersten Benutzen schon mehr oder weniger irreparabel beschädigt worden...

lacruz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 07.03.2006, 22:05

Beitrag von lacruz » 06.06.2006, 22:47

wow, bin beeindruckt !!! wenn das auch noch der erste Versuch war: :anbet :anbet
Sind echt wunderschön geworden, weiß net was du da noch viel verbessern willst :-)


Gruß Lacruz
"In meiner Jugend, wenn ich einen Pfeil verloren hatte, scho? ich seinen Bruder von gleichem Schlag, den gleichen Weg ; ich gab nur besser acht, um jenen aufzufinden, und beide wagend fand ich beide oft."

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 07.06.2006, 10:11

Schicke Arbeit Rifle!

Wegen der Unterteilung benutz doch Lederband und vielleicht ein Stück Bambus, durch das du das Lederband ziehst.

Was bei dem Köchern noch nett wär, wenn du's mit einer einfachen Flechtnaht/Wulstnaht zusammengenäht hättest - aber das kann ja noch kommen. (LÖFFELCHEN! Wo bleiben die Bilder von deinem Köcher, damit der Mann weiß, was ich mein ;-) )
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

jtwerner
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Reiterbogenköcher

Beitrag von jtwerner » 13.06.2006, 16:28

Hallo!
Auch mal was von mir Bild

Meine erste grössere Arbeit.
Motiv von einem in Ungarn ausgebuddelten Gürtelfragment (siehe meine Usergalerie)
Bild Bild

Damit der Bogen auch gut rein und raus geht, habe ich noch einen keil in das untere Drittel eingefügt:
Bild

Und so Siehts auf meinem Pferd aus:

Bild

Ist übrigens sehr praktisch...
ich reite jetzt damit immer zu meiner Übungswiese....

Danke an alle die mir mit Tips und Bildern geholfen haben....
Gr?sse aus Ulm
JW

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ein edles Teil!

Beitrag von Taran » 13.06.2006, 17:32

Super, super!
Sagst du uns noch was Genaueres zur Herstellung der Medaillons?

Da komm ich natürlich nicht mehr ganz mit:
Bild
Neuer Hüftköcher für kra,
der Drache wird in einen Rückenköcher für meine Tochter integriert!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

jtwerner
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Reiterbogenköcher "Medaillons"

Beitrag von jtwerner » 14.06.2006, 11:15

Hi!
Gern lüfte ich das "Geheimniss":

Eigentlich ganz einfach:
- Leder zuschneiden
- Mit Schreibmaschinendurchlagpapier von Vorlage aufs Leder übertragen
- Leder feucht mit einer Art Falzbein aus Metall sehr kräftig eingekerbt (Punzieren geht sicher auch ist aber vermutlich nicht so gleichmässig) - troknen lassen!
- Leder mit Lederfarbe um das Motiv dunkelbraun gefärbt
- Motiv mit Acrylfarbe (Gold und Silber aus dem Bastelladen) sorgfältig ausgemalt
- zusammengenäht
- Leder vorsichtig mit Oberflächenimpregnirung eingeriben (so'n Universalzeugs für alles Glattleder)- Darf ja für diesen Fall nicht weich werden sondern soll ja nur Dreck und Wasser abhalten.

Das war's...hat aber trotzden ca. 8-10 Stunden gedauert.....

Gruß aus Ulm
JW

PS: Ich hab den Link wieder gefunden:
http://mek.oszk.hu/01900/01994/html/index4.html :D
Gr?sse aus Ulm
JW

Loeffelchen84
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.02.2005, 17:43

sooo

Beitrag von Loeffelchen84 » 20.06.2006, 15:27

.. mit unterstützung der mongolschen digicam hab ich mal endlich bilder vom meinem ersten "richtigen" Köcher gemacht.

Im prinzip hab ich das gute stück sehr schlicht gehalten, da ich nicht von dem (aus meiner sicht) sehr schön gefärbtem leder ablenken wollte. Darum hab ich "nur" eine Flechtnaht drumrum gemacht.
Innen hab ich drei fächer abgeteilt, damit ich a bissle mehr ordnung da drin hab. (mhmm ich und ordnung in einem satz, irgendwas is da falsch..:D)
wie man sieht is es ein kurzer seitenköcher geworden und die Befestigung is so gemacht dass ich ihn sowohl rechts als auch links tragen kann.

Bild
Bild
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12183/koe_heike06.jpg]
Bild[/url]


so und nuuu meckert los... ;-)

Grüßle
Das Jetzt ist dein ganzes Leben. Es gibt f?r dich nichts anderes als das Jetzt.
Weder ein gestern, noch ein morgen.

Ernest Hemmingway

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“