Präsentationthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Mike-Bravo

Jetzt kommt meiner

Beitrag von Mike-Bravo » 09.03.2004, 22:18

Mein 4 ter ist, auch dank eurer Hilfe, ein Superteil geworden.

Die Daten und Bilder nach etwa 3-400 Schuss.
Ich hatte gedacht, er verliert an Zugkraft, aber bis jetzt absulut nix.

Material: Esche
Länge: 68 Zoll
Zugkraft: 45 Pfund bei 28 Zoll

Gruß Michael Bild Bild

Ich hoffe, es verdreht sich nicht wieder einer den Hals. Aber irgendwann bekomme ich das mit dem Bilderdrehen auch noch raus. 8-)

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Beitrag von Longbow Alex » 10.03.2004, 10:53

Ich war mal so frei: (Nimm Dir Irfanview zum Drehen)

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Jetzt fehlt nur noch das Bild im Vollauszug und die Frontansicht.

Gruß,

Alexander

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Der Nächste

Beitrag von Longbow Alex » 05.04.2004, 18:36

Am Wochenende hatte ich mal wieder ein Ulmenbrett gefunden, ich wusste nichts besseres als daraus einen Geschenkbogen (Ein ahnungsloses Opfer bekommt ihn gutgemeint zum Geburtstag und ... es ist infiziert :) ) zu bauen.
Also:

Ulme mit Ahornlage im Griff

63" lang, leichte Recurves (hätte mehr sein sollen), 5cm Setback im Griff, 26# auf 23", 32# auf 25" max (Mehr will ich ihm nicht zutrauen, Stringfollow, und kurz ohne durchgehenden Rücken oder Backing)

Bei Einschiessen habe ich gleich noch den angedachten Geschenkpfeil mit meinen letzten Feder verloren. Ist aber nur halb so schade, irgendwie flog dieser 11/32 Schaft, 60/65 Spine zusätzlich auf 24" gekürzt immer so weit nach links :). Jetzt habe ich allerdings das Problem, ich brauche neue Pfeile vor Montag. Kennt hier wer einen Händler in der Region Köln/Bonn oder im Siegerland? Suche eine oder zwei 5/16 Pfeile mit passendem Spine und Spitze. Dafür will ich einfach keine 7€ Versand zahlen.

Bild

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gratuliere!

Beitrag von Taran » 05.04.2004, 22:48

Sauberer Tiller, Alex! Ich für meinen Teil bevorzuge zwar sanftere Übergänge zum Griff...
Aber ich bin sicher, du wirst dein "Opfer" infizieren!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Mein "Erster" ist ein Kinderbogen

Beitrag von arcus » 06.04.2004, 10:50

Hallo,
als blutiger Anfänger mochte ich mich auch mal zu Wort melden.
Mein "Erster", der heil geblieben ist, den schießt mein kleiner Freund Patrick.
Ist 54" lang, 15 lbs bei 24" Auszug und war mal
ein Stecken von einer Scheinzypresse.
Bild Bild
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sehr sozial gedacht!

Beitrag von Taran » 06.04.2004, 11:33

Wir alle bauen immer wieder Kinderbögen - ob wir wollen oder nicht.
Der Bogen ist schon fast perfekt!
Beim nächsten Bogen darauf achten, dass die Mitte (Griff) etwas weniger arbeitet als die Wurfarmmitte, der Bogen also in Griff sich etwas weniger biegt (ganz steif muss er nicht sein). Das verteilt die Belastung gleichmäßiger, reduziert den Handschock und verbessert die Wurfleistung.

Auf jeden Fall herzlichen Glücksunsch! Ich wette, Patrick hat viel Spaß, Grüße auch an ihn!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

mal ein Recurve

Beitrag von Snake-Jo » 15.04.2004, 14:01

Mal was anderes: Ein sogenannter Doppelbogen oder auch Amorbogen oder auch Duoflex genannt. Reiner Holzbogen aus 2-4 Schichten geleimt über eine Form, 35 lbs, 168 cm lang, entlang der Krümmung gemessen: 180 cm, sehr efJavaScript:paste('Bild');
ThumbfektivJavaScript:paste('Bild');
Thumb

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 15.04.2004, 14:22

^^ Der ist ja wunderschön ! :anbet
So was würd ich mir mal wünschen in 50 Ibs, leider bin ich zu faul zum Bogenbauen :D
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Sehr hübsch...

Beitrag von Longbow Alex » 15.04.2004, 14:27

nur was ist das für ein Material? Esche?
Und woraus besteht der rote Griff?


OT: Was würdest Ihr als schweres Holz für einen angeleimten Griff empfehlen?

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

35 lbs reichen

Beitrag von Snake-Jo » 15.04.2004, 14:29

@ Robster: der funzt wie ein 50 lbs-Selfbow (naja, muss ihn mal messen im Chronografen, bevor ich hier weiter angebe:D )
Baue gerade wieder einen aus Robinie.
Es ist die Sucht, die Sucht, die Sucht.....(**)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Griffstücke

Beitrag von Snake-Jo » 15.04.2004, 14:34

@Longbow-Alex: von außen nach innen: Ahorn, Esche, Ahorn, Robinie, Griffteil: irgenein afrikanisches Rotholz, dass ich noch hatte (vom Drechseln).

Für Griffteile empfehle ich: Kirsche, Pflaume (sehr hart), Walnuss, Goldregen, Flieder, Rotulme:
alles schöne, druckstabile Hölzer.

pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

kinderbogen esche

Beitrag von pilinhel » 16.04.2004, 18:45

wenn es hier schon mal um die vorstellung von bögen geht möchte ich mich auchmal einbringen und schauen was ihr von meinem 2ten "richtigen" bogen haltet.


[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10738/Bogentilller1.jpg]
Bild[/url] <- klick mich
böglein böglein in der hand.. wer bigt sich am schönsten im ganzen land..

ist ein kinderbogen der 5kilo zieht, 142cm lang is und leichte recurces im arm hat.
bei 70cm auszug ganz nett anzuschauen. (schiest nicht wirklich weit aber nachbarskinder freuts trozdem :)
weil der obere arm einen riss quer über den bauch hat und auf dem rücken auch schon ein spliter aufsteht versuche ich mich mal an einem schönen backing aus ( meiner mutters aussage nach ) sisal fasern - alle so 25cm lang.

ps: ich weis das der pfeil ein wenig zu hoch auf der sehne is aber der blöde foto hatte einen blöden selbstauslöser;-)

wenn jemand tips zum backen oder tiler hat immer her damit

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Beitrag von Longbow Alex » 16.04.2004, 18:54

Hallo Pilinhel,

wie breit ist der Bogen? Meiner Einschätzung nach ist der neben dem Griff ein wenig zu steif, dann kommt ein recht scharfer Knick und dann wieder ein steifer Teil. Ich würde die steifen Teile etwas abschwächen, daß empfände ich als sicherer.

In der TBB werden solche Faserbacking auch empfohlen, nur sind die sehr stark. Also nicht zu dick auftragen, damit der Bauch mitspielt.

Alexander

pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

Beitrag von pilinhel » 16.04.2004, 19:04

@ alex: thx das mit dem backing werd ich mir merken.

also der bogen hat nach dem griff 4cm und läuft gleichmäsig auf 2 cm aus.
wenn ich ehrlich sein soll möchte ich kein unnätiges fäserchen holz wegnehmen da beide WA !extrem! dünn sind und ich ohnehin das angepeilete zuggewicht um meilen verfehlt habe.

- der obere teil scheint in der tat etwas steif. kann aber auch an den arbeitenden recurves ligen.(mit bestem dank an den besoffenen baumstamm) im normalzustand deutlicher zu erkennen.

pilinhel
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.01.2004, 22:49

Beitrag von pilinhel » 16.04.2004, 21:12

stimmt :schaem - dumme gewohnheit von mir die ich bei derart schwachen bögen einfach noch von meinen früheren tagen inne hab.die schiesresultate sind bei schwachen bögen so einfach besser

bei stärkeren bögen mach ich das von alleine anders weil man sonst ja nich wirklich aufziehen kann

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“