Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Themen zum Bogenbau
kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von kistenmacher » 05.01.2008, 23:11

Tach'chen, welches Bogenbaubuch ist demn für einen totalen Anfänger der noch nie ein Bogen, ausser als Kind im Wald, gebaut hat?

Bei Amazon habe ich diese gefunden:
Das Bogenbauerbuch
Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus
und Der gebogene Stock

ist eins von denen zu empfehlen?

oder habt ihr andere Vorschläge

Danke im voraus

Gruss

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von Mordrag » 06.01.2008, 02:03

Für die Anfangslektüre kann ich auf jeden Fall "Das Bogenbauerbuch" empfehlen.

Viele historische und technische Informationen.

Ein paar Bauanleitungen für einfache bis schwierige Bogen sind auch dabei.

Ich war für den Anfang sehr gut bedient damit.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Bernhard Langbogen

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von Bernhard Langbogen » 06.01.2008, 08:57

Nicht zu vergessen von Hillary Greenland "Praktisches Handbuch für Traditionelle Bogenschützen".

Bernhard

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von kra » 06.01.2008, 09:10

Hillary ist als Anleitung für den Anfänger eher etwas sparsam... Es steht zwar alles nötige drin, aber für einen blutigen Anfänger eher etwas knapp.

Wenn ausreichend Geduld zum Einarbeiten vorhanden ist, würde ich auf die Bibel, Band 1 zurückgreifen, sonst einen Kurs machen.

Es hängt sehr von der Person ab..
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

benz

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von benz » 06.01.2008, 10:25

mein Favorit immer noch:

Bild

Jim Hamm
Bogen u. Pfeile d. nordamerik. Indianer
ISBN: 978-3-934496-00-2
178 Seiten
sofort lieferbar
Preis: 19,90 €     

https://www.bogenschiessen.de/webshop/index.html

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von Domo » 06.01.2008, 12:27

Also mein persönlicher Favorit ist auf jeden Fall Die TBB Band 1!! Alles wird sehr genau und mit Bildern erklärt!!!
Das Bogenbauerbuch finde ich für Anfänger ein wenig schwierig, da es sich ja auf Langbögen bezieht, ein Anfänger ist meiner Meinung nach doch besser mit einem breiten Bogen, wie ihn unter anderem auch die TBB beschreibt, gut beraten.


DOMO
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von kistenmacher » 06.01.2008, 12:41

Ich habe gelesen das dieses Buch sich nur auf nicht Eurpäische Hölzer bezieht und daher eigentlich nicht so geeignet wäre. Ist das so richtig? Desweiteren gibts ja davon 3 oder mehr Bänder, was hats damit aufsich?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von Squid (✝) » 06.01.2008, 13:02

Die Bibel ist komplex und relativ umfassend... mit diversen geschichtlichen Kapiteln und viel Technik / Physik zu den Mechanismen im Bogen... daher 3 Bände mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Aber es wird auf alle Holzarten eingegangen - von Osage und Eibe bis zu Ahorn, Esche, sogar Kiefer.

Für europäische weisse Hölzer bietet sich Comstocks "Gebogener Stock" an. Das ist als Einführung in hiesige Holzarten bzw. Bogenbau aus diesen gut geeignet.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von kistenmacher » 06.01.2008, 20:09

hmmm echt keine leichte entscheidung das ganze......
ich denk ich werd alle mal lesen und mit dem bogenbauer buch anfange :D thx für die antworten

Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von gisli » 22.04.2008, 18:30

du wirst dein Buch inzwichen gefunden haben. das Buch von Hillary Greenland ist meiner Meinung nach sehr verständlich geschrieben und alls ist gerade für einen Anfänger leicht nachzuvollziehen.

jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von jerryhill » 22.04.2008, 18:47

Mein Senf noch dazu: TBB 1 wenn es nur ein Buch sein soll. Alle anderen, die ich kenne sind nicht umfassend genug. Habe mit Jim Hamms "Bogen und Pfeile d. Nordamerikan. Indianer" angefangen meinen ersten Bogen zu bauen und aufgrund mangelnder Infos darin  einige Fehler gemacht. H. Greenlands Buch half auch nicht viel weiter und Bogenbauerbuch ist auch zu knapp und eingeschränkt in den Beschreibungen.  TBB 1 und später vielleicht Dean Torges "Auf der Spur des Osage-Bogens", das habe ich als Buch für jemanden, der den ersten Schritt im Bogenbau hinter sich hat, sehr schätzen gelernt.
lg, jerryhill
Zuletzt geändert von jerryhill am 23.04.2008, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von acker » 22.04.2008, 19:35

Das Bogenbauer-Buch find ich auch nicht zu tief gehend-es läßt viele fragen offen.
Es ist wie ein Franzbrandwein- für und gegen alles. ;)
Es war mein erstes Bogenbuch aber schon nach dem ersten Abend vorm Kamin mit dem Buch war mir klar das mich das nit wirklich weiterbringt und hab mir die TBB bestellt.
Also ich möchte das Buch nicht vertäufeln es sind sehr gute Kapitel darin enthalten wie zb:"Der Englische Langbogen" von Ulrich Stehli oder "Klebstoffe im Bogenbau" von Boris Pantel.
Aber auch Zeichnungen, die derart kompliziert und unübersichtlich bemasst sind das sie damals in der Uni nicht mal als Skizze beim Prof durchgegangen wären  bestimmt auch nicht mal in der Berufschule--
so in der Art: schön anzusehen aber Sinn und Zweck verfehlt.

Die Tbb gefällt mir da schon besser.

Obwoh ,hier im FC ist die Präsens von wahnsinnig viel Fachwissen und tollen Zeichnungen (Rabe und andere) so hoch,das man sich fragt warum diese kompetenten Leute sich nicht mal ´zusammen tun um ein wirkliches
europäisches Bogenbauerbuch zur Niederschrifft zu bringen.
Das wär dann sicherlich ein super Buch.
Halt meine ganz persönliche Meinung.

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von Al Fadee » 22.04.2008, 19:40

ich hatte als erstes "der gebogene stock" von paul comstock.
wenns um einheimische hölzer geht ist das sehr ausführlich und auch mit ordentlich bildern. mir hats geholfen, meinen ersten bogen habe ich nur mit diesem buch geschafft, jez kommen die TBBs

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von kra » 22.04.2008, 19:48

meine Reihenfolge sind:
TBB1, (Dean Thorges, TBB3,2,4),  Dean Thorges Video, , Bent Stick (Compstock), J.Hamm, Bogenbauerbuch, Hillary Greenland.

TBB1 (ff) ist imho ein Muß, wenn man ernsthaft Bogenbauen will
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Anfängerbuch zum Bogenbau gesucht

Beitrag von jerryhill » 23.04.2008, 18:54

@acker; Ja, Ulli Stehli hat im Bogenbauerbuch mit seinem Beitrag echt eine klasse Tilleranleitung gegeben, vor allem betreffs der Frage, was man gegen einen Cast tut. Das habe ich nirgendwo anders richtig erläutert gefunden. Aber TBB 1 ist trotzdem besser. Ganz kurz zum Cast; Wenn sowas auftritt, auf der konvexen Seite am Bauch Material abtragen.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“