Sehne neben der Spur

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Sehne neben der Spur

Beitrag von Squid (✝) » 11.05.2007, 21:49

Bei meinem aktuellen, ziemlich krummen und geschlängelten Selfbow liegt die Sehne konsequent und fast über die ganze Länge neben der Mitte. Eigentlich sieht das ganz gut aus: denn sie verläuft haarscharf an der Kante des Griffs, so dass es auf einen Spinewert des Pfeils kaum noch ankommen dürfte - fast wie ein Center-shot. Ist das ein zufälliger Hurra-Effekt den ich so lassen kann oder gibt es Probleme deren Existenz ich grade nicht sehe?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Sehne neben der Spur

Beitrag von Indiaman » 11.05.2007, 22:22

Ja.
Der Bogen wird sich beim Ziehen der Sehne um den Griff drehen.

Gruß,
Indie

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Sehne neben der Spur

Beitrag von Matthias Herp » 12.05.2007, 10:06

Hallo Squid!

Du musst zuerst feststellen, wo die Biegung im Wurfarm ist, bzw an welchen Stellen.

Dann kannst du je nach Lage der Biegung die Stelle(n) durch dämpfen wieder in die richtige Richtung biegen.

Das hängt aber auch sehr vom Material ab.

Gib uns doch mal eine genauere Beschreibung des Bogens und Fotos sind sicher sehr hilfreich....

Liebe Grüße,
Matthias

kantaka
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 11.09.2005, 08:46

Re: Sehne neben der Spur

Beitrag von kantaka » 14.05.2007, 00:25

Biegst du den Wurfarm, so schwächst du ihn. Hängt natürlich stark vom verwendeten Holz ab. Ich würde versuchen, das mit einer Dampfbiegung im Griff zu korrigieren. Näheres bei Interesse.

Grüße
kk

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sehne neben der Spur

Beitrag von Ravenheart » 14.05.2007, 09:17

Zuerst mal testen, wie er sich zieht....

Verdreht er, müssen wir korrigieren - lässt er sich aber ohne Probleme gerade ziehen: so lassen!

Muss er korrigiert werden, s.u., Beitrag von Matthias ...

Am besten zum korrigieren wäre ein Bereich, der wenig oder nicht am "Krümmungsgeschehen" teilhat... Also ein Ende oder ein griffnaher Bereich, bzw. der Griff selber.

Griffnah hat zudem den Vorteil, dass dort nur wenig, ein paar mm, korrigiert werden muss!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“