Restl-Bogen

Themen zum Bogenbau
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1087
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 71 Mal
Hat Dank erhalten: 198 Mal

Restl-Bogen

Beitrag von Chirurg »

Hallo! Ich möchte heute meinen Restl-Kompositbogen (Haselholzreste vom Sapturnier, Hornreste und Bambusreste) zeigen.

„Xerxes“
NtN 123cm
Griff und biegende Tips aus Hasel, Wurfarme aus geröstetem Bambus
5 Hornabschnitte am Bauch, 7cm überlappend mit Epoxy verklebt
2 Lagen Straußensehnen mit Hasenhautleim aufgeklebt
Rohhautbacking
Sehnenbrücken aus Geweihabschnitten
380Gramm, 45Pfund bei 31 Zoll
Dateianhänge
IMG_3852.jpeg
IMG_3851.jpeg
IMG_3849.jpeg
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3661
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 131 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Spanmacher »

Chapeau!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5888
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 95 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von schnabelkanne »

Bin beeindruckt über das geringe Gewicht, bei der Menge an verschiedenen Materialien, muss sehr flott sein.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Coal
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 558
Registriert: 08.10.2015, 21:27
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 78 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Coal »

Ein toller Bogen. Hast vielleicht noch ein Foto auf Standhöhe?
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3685
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 18 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Haitha »

Da bitte ich aber um mehr Detailfotos, besonders vom schönen Finish!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6305
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 157 Mal
Hat Dank erhalten: 240 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Neumi »

Klasse Resteverwertung 👍🎯
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6929
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 56 Mal
Hat Dank erhalten: 73 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von kra »

Respekt, eine klasse "Entsorgungslösung" ;D .
Dem Wunsch nach mehr Bildern und Details schließe ich mich an - klasse Projekt!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 664
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 22 Mal
Hat Dank erhalten: 53 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Indie12 »

Ich würde die Bemalung auch gern näher sehen.

Die Kanten der Hornstücke verlaufen senkrecht zur Längsachse Bogen?
Und hast du auf die Lage der überlappenden Bereiche geachtwt oder so wie sie kamen aufgeleimt?

Hast du Bilder vom Bau?

Tolles Projekt, schönes Ergebnis.

Gruß Martin
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1087
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 71 Mal
Hat Dank erhalten: 198 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Chirurg »

Ergänzend ein paar Fotos. Standhöhe 18cm. Auszug gleichmäßig weich bis 33 Zoll. Die Hornplatten sind liegend aufgebracht und liegend 7cm überlappend verklebt. Die Hornplattenüberlappungen liegen im Bereich der Fadeouts und im Bereich Übergang Tips zu Wurfarm. Im Bereich des Griffs sind 2 Hornplatten versetzt übereinander geklebt um den starken Deflex optisch zu verstecken. Bemalung mit Acrylfarben. LG Stephan
Dateianhänge
IMG_3868.jpeg
IMG_3869.jpeg
IMG_3871.jpeg
IMG_3872.jpeg
IMG_4663.jpeg
IMG_3696.jpeg
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1087
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 71 Mal
Hat Dank erhalten: 198 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Chirurg »

Ach ja, Bilder vom Bau habe ich keine. Holzrahmen (mit 10 Minuten Epoy) und Horn (Uhu Endfest 300) wurden an einem Tag verklebt. In der Sauna ausgehärtet und noch am gleichen Tag verschliffen. Am nächsten VM wurden die Sehnen gezupft und gleich mit Hasenleim aufgeklebt. 3 Wochen Trockenzeit. Dann die Rohhaut vom Dammwild (gleichmäßig am Bandschleifer ausgedünnt) mit Ponal blau aufgeklebt. Trockenzeit 10 Tage. Dann Bemalung.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3685
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 18 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Haitha »

Stinkt die Sauna nicht hinterher?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 365
Registriert: 18.12.2003, 10:56
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von doralf.vom.wald »

Haitha hat geschrieben: 13.05.2025, 04:47 Stinkt die Sauna nicht hinterher?
Je nachdem wer mit drin sitzt/schwitzt! ;D

Aber super Bogen geworden. Respekt. Bringst du den im Juli mit? Es soll ja wieder flight geschossen werden. ;)

Grüßle
Doralf
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6929
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 56 Mal
Hat Dank erhalten: 73 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von kra »

Ich vermute mal, in einem halben Jahr hat der Bogen 5# mehr auf den Rippen :D , das Sehnenbacking reift noch nach.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8749
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 34 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Snake-Jo »

Elegantes Teil. Respekt! :)
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1087
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 71 Mal
Hat Dank erhalten: 198 Mal

Re: Restl-Bogen

Beitrag von Chirurg »

In der Sauna riecht es nach Zirbenholz. Der Bogen gibt keinen Geruch ab, der ist ja in Paketfolie 3 lagig eingepackt, dann. Noch Isolierband- und Gummibandwicklung. Ja, das Zuggewicht wird erfahrungsgemäß zunehmen. Bei meinem Manchubogen (Sehne 3 lagig) waren es über 10 Pfund. Bei den Koreanern, Skythenbogen und beim ungarischen Reiterbogen (Sehnen 2 lagig) waren es 5-10 Pfund.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“