Seite 1 von 2

Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 14:15
von Onlineli
Hallo ihr alle,

Nachdem ich und zwei große Kinder inzwischen Selfbow-mäßig ausgestattet sind, hat auch der Lütte Bedarf angemeldet.

Mit 5 Jahren müssen keine Pfunde her (15# am gekauften Rattanbogen waren zur dauerhaften Nutzung schon zu viel), daher denke ich (bitte um Verbesserung wenn das nicht stimmt) dass sich durchgehend recht flache Wurfarme anbieten mit Gewicht nicht zu weit außenliegend.

Dachte daher an ein "Paddel"/ "Indianerbogen" oder wie man es nennen mag. Hasel war noch da, sogar gespalten und trocken. So ein Design haben wir noch nicht probiert, daher juckt es mich 8)

Der Ast hat minimalen Reflex aber etwas Drehwuchs. Hab das Design mal aufgezeichnet, was meint ihr? Eventuell später versuchen, die Drehung im Dampf zu korrigieren? Oder kann das von selbst werden?

Gruß Elias
20230402_135020.jpg
20230402_135026.jpg
20230402_135030.jpg

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 14:52
von Chirurg
Onlineli!
Paddelbögen sind sehr schöne Bögen, am besten mit Bemalung, die könnte der junge Mann selber machen, ABER:
Paddelbögen sind kurz, so wie Dein Stave (schätze mal 80cm), breit gebaut bei dem konvexen Rücken hat der Bogen mindestens 30-40 Pfund, die Seitenkanten werden papierdünn und entsprechend empfindlich. Ich würde einen Stabbogen aus Hasel bauen, Kreistiller, schmaler Griff, weiches Auszugverhalten, etwas länger als notwendig.
LG Stephan

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 15:06
von benzi
Was hast Du für eine max. Breite an den WAs angezeichnet?

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 15:40
von Onlineli
45mm maximal

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 16:08
von fatz
45mm fuer n 15Pfuender? Viel Spass mit der Nudel ::) . Das find ich schon fuer einen 50Pfuender sehr breit. Ich bin da bei Stephan. Uebrigens: Der 5jaehrige Enkel meiner Freundin schiesst 2 15# Stabboegen. Einen Hartriegel und einen Pfeifenstrauch. Die sind grad so breit wie mein Zeigefinger....

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 16:19
von Onlineli
Danke für die Einschätzung! Wie legt ihr das dann vom Breitenverlauf an? Ganz gerade, pyramidal, semi?

Gruß Elias

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 17:57
von benzi
Onlineli hat geschrieben:
02.04.2023, 15:40
45mm maximal
Ich fand breit auch immer schöner... 😊
Mit ca 30mm sollte das klappen...
Der hier hat an den breitestes Stellen 30-35mm
FB_IMG_1680451117875.jpg

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 19:38
von Onlineli
Das hat der Nachmittag jetzt auch gebracht...30mm schien mir ein guter Anfang.

Theoretisch wäre Stangenbogen noch möglich, nur habe ich bzgl. Hasel mehrfach gelesen 'nicht mitbiegender Griff' bzw. 'flacher Bauch', das spräche für mich dagegen...

Elias
20230402_182142.jpg
20230402_182157.jpg
20230402_182201.jpg
20230402_182205.jpg
20230402_182212.jpg

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 20:03
von benzi
An den Enden kannst Du viel dünner werden... Wenn es Dir gefällt... 😊

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 20:14
von Onlineli
benzi hat geschrieben:
02.04.2023, 20:03
An den Enden kannst Du viel dünner werden... Wenn es Dir gefällt... 😊
Dünner in der Breite und dicker lassen in der Stärke? Dann kann ich mit der Nocke den äußeren Ring beim geplanten Zuggewicht durch feilen, oder?

Elias

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 20:21
von benzi
Sorry, wollte ich gerade editieren... Hab gemerkt dass es missverständlich war...
Dünner in der Breite um nicht zu sagen schmäler 😂

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 20:25
von benzi
Onlineli hat geschrieben:
02.04.2023, 20:14
Dann kann ich mit der Nocke den äußeren Ring beim geplanten Zuggewicht durch feilen, oder?
Das würde ich nie tun!
_20230402_202345.JPG

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 22:16
von Onlineli
Hm warum nicht...vielleicht mit overlays, nicht wegen der # sondern als Schutz vor rauhem Umgang?

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 23:22
von Kemoauc
Sieht ja fast aus ,wie eine von meinen 63#-Pinnocks@Hartriegel ;D
Und : nö,lass den äusseren Ring heile ;)
Overlays sind bei Verbrauchsgut (Kinderbögen) absolut überflüssig. In spätestens nem halben bis nem Jahr wirst Du eh nen neuen machen müssen. ;)
Und Nb: Pinnocks sind äusserst widerstandsfähig, da ist schon alles weg,was seitlich verlustig gehen könnte. Mir ist noch nie ne Pinnock gebrochen. Dreckig durch's Aufspannen werden sie allemal.macht aber nix.
Grüßle,
Kemoauc

Re: Kinderpaddel

Verfasst: 02.04.2023, 23:26
von Onlineli
Na ja, dient wohl der Übung...danke und gute Nacht!