Seite 1 von 3

Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 01.04.2023, 10:59
von benzi
Hallo zusammen!

Es wird Zeit mich an die Reparatur meiner Bambus Yumis zu trauen...

Dieser Bogen ist ein Geschenk von RoLi hier im Forum....

Kra hat mir bereits vor Jahren bei der Reparatur des unteren WAs geholfen 🙏, nun steht an, dass ich den oberen WA selber in Angriff nehme... 😊

Der Bogen ist mit Hautleim gebaut...

Meine erste Frage wäre, ist da ausschließlich eine Reparatur mit Hautleim möglich oder gibt es auch einen Weg Epoxyd zu verwenden?

Dann sehe ich grob zwei Wege:

1. Kleber irgendwie in die Fuge bekommen, pressen, wickeln

2. Laminate bis zum Klangholz entfernen, Bogen in einer vorher gebauten Form neu verleimen
_20230401_103945.JPG
_20230401_103914.JPG
_20230401_103845.JPG
_20230401_103812.JPG
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe im voraus

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 01.04.2023, 11:47
von Chirurg
Chirurgische Reparatur: Hautleim in eine 10ml Spritze füllen, dicke Kanüle drauf, Spritze mit Nadel in 60 Grad Wasserbad legen, großzügig einspritzen und mit Haarföhn (maximal 50 Grad) kurz in den Spalt föhnen und unmittelbar wickeln, zusätzlich Klemmen oder Zwingen. Danach mit Rattanwicklungen sichern. LG Stephan

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 01.04.2023, 12:17
von benzi
@Stephan
Danke!
Jetzt noch eine Empfehlung für einen Hautleim und ich werde es genau so machen...
@Neumi
Ich habe den Eindruck dass Du in Sachen natürliche Klebstoffe einen phantastischen Überblick hast, was würdest Du empfehlen? Unter der Berücksichtigung eines extrem winzigen Geldbeutels... 😂

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 01.04.2023, 13:03
von Neumi
Wie Stephan schreibt.
Bei kleinem Geldbeutel Hautleim bei https://www.aurelio-online.com/epages/6 ... s/61694983
kaufen

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 01.04.2023, 13:05
von benzi
@Neumi danke! 😊🙏

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 01.04.2023, 20:03
von Chirurg
Benzi!
Das Billigste, weil kleine Menge, wäre Speisegelatine, ich glaube 5 Blatt von Dr.Ö…. kosten 1 Euro und gibt es überall im Lebensmittelhandel

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 01.04.2023, 20:49
von benzi
Stephan!
Ich habe keinen Plan wieviel ich für diese Reparatur benötige...?
Es sind zwei Fugen mit ca 25cm Länge...

10euro für ein Kilo sind ok für mich, aber auf 7 Euro Porto dazu habe ich keine Lust und schau mal zu welchem Preis der örtliche Malerbedarf mir welchen bestellt...

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 02.04.2023, 12:46
von kra
Mit 100 gr Hautleim bist du gut versorgt. Die kann ich dir gerne zukommen lassen.

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 02.04.2023, 12:59
von benzi
kra hat geschrieben:
02.04.2023, 12:46
Mit 100 gr Hautleim bist du gut versorgt. Die kann ich dir gerne zukommen lassen.
Danke!
Das liebe Angebot nehme ich gern an... 😊

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 02.04.2023, 13:06
von benzi
Chirurg hat geschrieben:
01.04.2023, 11:47
Chirurgische Reparatur: Hautleim in eine 10ml Spritze füllen, dicke Kanüle drauf
Stephan!
Was wäre denn ein passender Kanülen Durchmesser?
Ich denke, dass die Kanülen in meiner Pferde Apotheke zu dünn sind....

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 02.04.2023, 13:54
von Chirurg
Benzi!
Pferdekanülen sind eh eher dick, die Kanülen (ich würde sonst die rosafarbenen nehmen) brauchst Du nur für den ganz engen Spalt am Anfang und am Ende der Delamination, der Rest geht mit Spritze ohne Kanüle und ev. kleiner Pinsel (vorher den Pinsel Ausklopfen damit Du keine Pinselhaare zwischen die Laminate bringst). Die Teile, die Du nicht anpatzen willst, würde ich vorher mit Klebeband abdecken, dann geht die Reinigung hinterher viel einfacher und schneller. Die Menge, die Du brauchst, ginge mit Gelatine um 1 oder 2 Euro auch.
LG Stephan

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 02.04.2023, 16:32
von kra
Ich leg dir ne rosafarbene (1,2mm) Kanüle bei.

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 02.04.2023, 17:54
von benzi
kra hat geschrieben:
02.04.2023, 16:32
Ich leg dir ne rosafarbene (1,2mm) Kanüle bei.
Danke! 🙏 😊👍

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 07.04.2023, 11:59
von benzi
So eben ist der Hasenleim angekommen .. 😊
Lieben Dank an kra.. 😊

Was ist denn für diese Reparatur das geeignete Mischungs Verhältnis?

Im Netz sind die Angaben etwas verworren... 🤔
_20230407_115308.JPG

Re: Bambus Yumi Reparatur

Verfasst: 07.04.2023, 20:46
von kra
Ziel-Viskosität bei 45°C sollte (edit: höchstens) der von kaltem Olivenöl entsprechen, so das du es durch die Kanülen pressen kannst und es in die (angewärmten!!) Spalten verlaufen kann.
Ich würde ca. 30 gr Granulat in kaltem Wasser 20 min. quellen lassen, das überschüssige Wasser abgießen und das gequollene Granulat schmelzen (bis max. 60°, Thermometer!). Dann siehst du, ob die Konsistenz passt oder ob du noch etwas Wasser oder Granulat zugegen mußt.