Seite 1 von 5

Edelkastanie

Verfasst: 28.03.2023, 21:09
von RagnarZH
Hallo zusammen
Mir ist einer meiner frühesten Versuche in die Hände gefallen und ich konnte mich nicht durchringen, ihn thermisch zu verwerten. Das Holz stammt aus dem Tessin, wurde ca. im Januar 2020 geschlagen.

Der Bogen misst aktuell 182cm - N2N sind es 181cm.

Der Bogen ist am Rücken uneben und hat Erhebungen. Die WA-Breite misst über 2/3 rund 5cm.
Das Holz kippt ab (mittig aufgelegt) und biegt ungleich.

Bogen Draufsicht Rücken
IMG_1346.jpg
Bogen seitlich
IMG_1347.jpg
Bogen mittig aufgelegt (kippt) - entspannt
IMG_1348.jpg
Bogen mittig entspannt - ausgerichtet fixiert
IMG_1349.jpg
Bogen gespannt am Boden
IMG_1350.jpg

Bogen gespannt - ausgerichtet mittig fixiert
IMG_1351.jpg
Bogen gespannt mit Waage eingehängt 7 Zoll Auszug
IMG_1352.jpg
10 Zoll Auszug
IMG_1353.jpg
12 Zoll Auszug
IMG_1354.jpg
14 Zoll Auszug
IMG_1355.jpg

16 Zoll Auszug
IMG_1356.jpg
18 Zoll Auszug
IMG_1357.jpg

20 Zoll Auszug
IMG_1358.jpg

Darf ich um Eure Einschätzung bitten, ob ich das Stück Holz noch retten und zu einem Bogen machen kann?
Ich will mich zwar nicht weiter verzetteln - aber hänge an diesem knorrigen Stück.

Danke Euch
lg R.

Re: Edelkastanie

Verfasst: 28.03.2023, 21:23
von Kemoauc
mach dir net so nen Kopf und schiess den einfach. Nimm den linken WA (auf dem Bild) als oberen. ;)

Re: Edelkastanie

Verfasst: 28.03.2023, 23:21
von fka
Sieht gut aus. Rechts hat er ja einen leichten reflex nach dem Fadeout, aber die Stelle sieht doch ein klein bisschen steif aus. Auf jeden Fall musst du den rechten etwas schwächen, da der Bogen im Auszug leicht nach rechts kippt.
Definitiv weiter machen, da kommt ein schöner 25-30 Pfünder bei raus.

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 09:25
von kra
Yepp, sehe ich genau so. Mach weiter, der hat durchaus Potential. Wie von fka geschrieben, für nen 30-pfünder wird's reichen.

Btw, wie verhält sich das Holz? - Wenn es keinen Set ausbildet kannst du ihn ja noch um 2-3 cm kürzen und etwas Zuggewicht gewinnen.

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 11:05
von Neumi
Ihr findet also das Ringchaos am Rücken nicht bedenklich?
Bei 25-30# wird's wohl kein Problem machen?

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 12:07
von RagnarZH
Ringchaos am Rücken?

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 12:10
von fka
Neumi hat geschrieben:
29.03.2023, 11:05
Ihr findet also das Ringchaos am Rücken nicht bedenklich?
Bei 25-30# wird's wohl kein Problem machen?
Da habe ich gestern Nacht nicht genau genug geschaut, dachte das sind die Erhebungen von denen Ragnar spricht. Jetzt wo du es sagst, sieht das aber tatsächlich nach nicht vollständig abgetragenen Ringen aus.
@Ragnar hast du Ringe abgetragen oder täuscht da die Optik?

Ob das bei Marone gut geht, keine Ahnung, hab mit dem Holz keine Erfahrung...

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 12:11
von fka
RagnarZH hat geschrieben:
29.03.2023, 12:07
Ringchaos am Rücken?
OK dann hast du wohl nichts am Rücken gemacht und die Optik täuscht. Mach doch nochmal ein Bild vom Rücken mit anderem Winkel...

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 12:30
von Neumi
fka hat geschrieben:
29.03.2023, 12:10
Ob das bei Marone gut geht, keine Ahnung, hab mit dem Holz keine Erfahrung...
Das funktioniert wie bei Esche, die Hölzer sind sich in Bezug auf die Struktur und Gefäßgröße sehr ähnlich.

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 19:58
von RagnarZH
Neumi hat geschrieben:
29.03.2023, 11:05
Ihr findet also das Ringchaos am Rücken nicht bedenklich?
Bei 25-30# wird's wohl kein Problem machen?
Sehe jetzt was Du meinst!

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 20:00
von RagnarZH
OK dann hast du wohl nichts am Rücken gemacht und die Optik täuscht. Mach doch nochmal ein Bild vom Rücken mit anderem Winkel...
[/quote]

Fairerweise muss ich ehrlich sagen: Ich weiss es nicht mehr mit Bestimmtheit.
liesse sich das Thema erledigen, wenn ich Rohhaut darüber lege?
Falls ja, bereits vor dem Weiterbearbeiten oder erst am Schluss? Das Thema Backing würde mich schon reizen <<8auch wenn nicht ganz trivial)

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 20:28
von benzi
Jetzt kommt Dir doch die Erfahrung mit dem Ringe runter arbeiten schon zu Gute... 😊
Du kannst jetzt erkennen wieviel Du abtragen müsstest um am Rücken auf einen Jahresring zukommen.. Und abschätzen was das für den weiteren Verlauf und das Zuggewicht bedeuten würde.. Oder ob die bessere Wahl ist ein backing (fällt da jemandem ein guter deutscher Begriff dazu ein?) drauf zu machen, ich würde da dann eher Leinen nehmen weil mir Rohhaut bei dem geringen Zuggewicht zu schwer wäre...

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 20:29
von benzi
Beim backing wäre noch zu bedenken ob Du schon eine Oberflächenbehandlung drauf hast?

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 20:33
von fatz
Rohhautbacking ist hoechst trivial. Hautleim draufpampen. Eingeweichte Rohhaut drauf und mit aufgeschnittenem halbierten Fahrradschlauch wickeln. Mit der HLP aufwaermen, dass der ueberschuessige Leim rauslaeuft. Nach 3 Tagen auswickeln und fertig trocknen lassen.
Wuerd ich mir hier aber schenken. Schiess mit der Latte bis sie aufgibt und ab zum Naechsten

Re: Edelkastanie

Verfasst: 29.03.2023, 20:52
von Kemoauc
Jo,da is jede Frage/Antwort redundant.Wenn 25-30# ein Backing brauchen ... wie mies muss der gebaut werden? >:)
::)
Hmm, dann mal raus,einstweilen,
Kemoauc