Seite 1 von 2

Loch im WA

Verfasst: 19.03.2023, 16:20
von Onlineli
Hallo, heute frag ich für meinen Sohn, der baut einen Robinienbogen als Klassenarbeit (wieso blos?).

Im oberen WA hat sein Stave einen Ast im Rücken, er hats schon breit gelassen, irgendwann flog der Stöpsel am Bauch los.

Er möchte ca. 20#, seht ihr ein Problem? Tips?

Danke,

Elias
20230319_160303.jpg
20230319_160255.jpg
20230319_160248.jpg

Re: Loch im WA

Verfasst: 19.03.2023, 16:44
von Haitha
Ja, wieso bloß😂

So dick biegt da aber nichts mit, sonst keine Probleme.

Re: Loch im WA

Verfasst: 19.03.2023, 16:53
von Onlineli
Merci! Also mal langsam was weg und schön vorsichtig. Epoxy/Eule rein hat null Vorteile, oder? Nebst versauter Optik...

Gruß Elias

Re: Loch im WA

Verfasst: 19.03.2023, 16:56
von fatz
Bei dem Zuggewicht brauchst das ned ausstopseln

Re: Loch im WA

Verfasst: 19.03.2023, 17:01
von Onlineli
Top, danke!

Re: Loch im WA

Verfasst: 11.04.2023, 20:21
von Onlineli
So, jetzt wurde grob geformt und weniger grob getillert. Wie gesagt, es ist nicht mein Bogen und Junior nimmt nicht gerne Rat vom Vater an, daher bin ich froh dass es das Forum gibt ;D

Links ist der untere WA, rechts der obere mit dem Loch zwischen mittlerem und rechten Drittel. Ich denke links griffnah wäre gut, aber rechts - was sollte und was kann/kann nicht?

Der obere WA ist auch für meinen Geschmack etwas lang (Thema hatten wir schon mal), aber kürzen möchte der junge Bogenbauer nicht...

LG Elias
20230411_193345.jpg
20230411_193241.jpg
20230411_193220.jpg

Re: Loch im WA

Verfasst: 11.04.2023, 20:34
von benzi
Ich würde zuerst den rechten WA dem linken anpassen, zwischen Ast und Übergang schwächen... Die Entscheidung welches der obere WA ist würde ich auch von der Biegung abhängig machen, also den stärkeren zum unteren machen...

Re: Loch im WA

Verfasst: 17.04.2023, 16:33
von Onlineli
Leider hat sich das Thema erledigt - am rechten Wurfarm wurde nochmal gearbeitet, beim ersten Aufspannen auf 24" hat es dann links "gebätscht"...retrospektiv haben wir uns an einen Riss erinnert, den wir ganz am Rand des WA hatten und eigentlich ausgeschliffen - vermutlich ging der doch noch ein Stück weiter als wir sehen konnten... wieder was gelernt! Aber schade um den charismatischen "Stave mit Loch"...

Re: Loch im WA

Verfasst: 17.04.2023, 16:39
von fatz
Jo, ned alles will ein Bogen werden :-\

Re: Loch im WA

Verfasst: 18.04.2023, 00:37
von Kemoauc
Alsdann: raus mit der Säge, nen ca 3-3,5cm dicken Hartriegel schneiden,möglichst Ast- und Kurvenfrei. Dann wird das noch was mit der Klassenarbeit. Anregungen etc findet man zuhauf in den den Saplingbowturnieren. :D ;D ;)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Loch im WA

Verfasst: 18.04.2023, 08:48
von MrCanister123
Würd mir jetzt eher ein Hasel suchen.. Ich find die kannst leichter trocknen. Jetzt steht ja alles im Saft

Re: Loch im WA

Verfasst: 18.04.2023, 13:39
von Onlineli
Alles gut, Plan B gibts schon. Esche lag bereit und ist schon grob in Form gebracht...

Re: Loch im WA

Verfasst: 01.05.2023, 19:44
von Onlineli
So, kurzes Update und Frage. Esche ist tillerfertig, an sich weiss ich ja wie, aber bei unterschiedlichen Wurfarmen (rechts/oben relativ gleichmäßig, biegt schon ganz schön - links/unterer WA reflexe/deflexe Abschnitte) würd ich mich freuen über generelle Hinweise zu einer guten 'Strategie' - von außen zur Mitte arbeiten oder andersrum? Reflex erst mal lassen? Deflex erst mal lassen? Gibt es ein 'Rezept' dafür?

LG Elias
20230501_192611.jpg
20230501_192652.jpg
20230501_192708.jpg

Re: Loch im WA

Verfasst: 01.05.2023, 21:33
von fka
Links biegt zu wenig und auch fast nur an einer Schwachstelle bei 4. Rechts ist besser, sieht aber auch etwas "hakelig" aus. Ich wette, wenn du mit Daumen am Bauch und Zeigefinger am Rücken die Wurfarme entlang fährst, spürst du noch deutlich Unterschiede in der Dicke.
LG Felix

Re: Loch im WA

Verfasst: 01.05.2023, 21:41
von Onlineli
fka hat geschrieben:
01.05.2023, 21:33
Links biegt zu wenig und auch fast nur an einer Schwachstelle bei 4...
LG Felix
Soweit klar, aber gern konkrete tips ;) betreffend eine strategische Herangehensweise

LG Elias