Seite 1 von 1

Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 16.03.2023, 14:16
von Stefan73
Hallo alle,

kürzlich habe ich was gesehen, von wegen es wäre sinnvoll, einen Bogen im frühen Stadium - bei brauchbarem Tillerzwischenergebnis - für längere Zeit auf Standhöhe gespannt zu lassen. Damit sich das Holz "setzen" kann.

Macht das jemand von Euch?

Viele Grüße!

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 16.03.2023, 14:23
von Onlineli
Ich meine, in der "Bibel" gelesen zu haben, dass das für maximal 2-3 Stunden empfohlen wird...

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 16.03.2023, 14:32
von fatz
Was hast davon wenn du schon anfangs mehr Set hast? Meine Boegen sind fast immer am Set gestorben. Wieso das beschleunigen?
Von was ich eher was halt ist einen sehr reflexen Stave aufspannen, dass er etwas weniger reflex wird. Macht das Arbeiten leichter, mehr Lesitung bringt's sicher ned

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 16.03.2023, 19:26
von Stefan73
Keine Ahnung, was ich davon hätte. Bin beim Stöbern in den alten Blacksmith-Beiträgen drüber gestolpert, vor einer Weile. Er redet da davon, dass das Holz sich setzen soll. Leuchtet mir irgendwie ein.

Auf der anderen Seite denke ich auch, dass es zu Set führen muss. Weiß es also nicht - und daher die Frage.

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 16.03.2023, 19:30
von Stefan73
Hier kommts her:

viewtopic.php?f=15&t=20758&hilit=300&start=60

"So aufgespannt bleibt der Bogen 6-12 Stunden im Bogenregal hängen, damit sich das Kernholz setzen kann. Hört sich im Moment merkwürdig an, aber wir werden sehen, dass der Bogen nur minimal bis Null Set entwickeln wird."

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 16.03.2023, 20:07
von fatz
Fuer mich ist das wiederspruechlich. Er erklaehrt das dann (Do 1. Nov 2012, 09:16) zwar, aber so richtig einleuchtend find ich das nicht. Nichtsdestotrotz wusste der Blackky schon recht gut was er tat

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 16.03.2023, 20:14
von Stefan73
Letzteres ist der Punkt. Im Übrigen find ich die Erklärung von damals auch nicht so richtig erhellend.

Daher die Frage, ob das hier irgend jemand so macht.

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 17.03.2023, 08:57
von Anasazi
Ich lasse den Bogen auch während der Bearbeitung teilweise mehrere Stunden (über Nacht) aufgespannt.
Allerdings in der Regel, weill es Hölzer gibt, die nur sehr langsam (und dann ganz plötzlich) auf Holzabtrag reagieren.
Durch das abgespannt lassen, sieht man dann Veränderungen, die sonst erst mit "Verspätung" aufgetreten wären.
So vermeide ich dann meist Veränderungen im Tiller nach dem Einschiessen oder dass versehentlich zu viel an einigen Stellen abgetragen wird und der Bogen unter das Zielzuggewicht gerät.

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 17.03.2023, 10:18
von Bogenbas
Ja genau, ich mach das gelegentlich auch aus den von Anasazi genannten Gründen. Aber eher nur 2-3 Stunden. Und ich hab keinen Plan ob das wirklich was bringt. Dafür mach ich das noch nicht lang genug. Ich habe aber selten das Problem, nach dem einschießen nachtillern zu müssen was schon irgendwie dafür spricht.

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 17.03.2023, 14:37
von st800
Ich mache das auch so allerdings max. 2-3 Stunden.
Alfred

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 17.03.2023, 16:22
von Hieronymus
Ich habe das nur bei Hornkomposit gemacht, damit die sich ''beruhigen''. Bei reinen Holzbögen hat man den Bogen sowieso mehrere Stunden beim tillern aufgespannt. Man sollte auch mal darüber nachdenken, dass das Holz erst bei Vollauszug sich wirklich setzt. Was soll das denn auf Standhöhe bringen? Aber soll jeder so machen wie er will und es für gut empfindet ;)


LG Markus

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 17.03.2023, 16:45
von Kemoauc
Also,was "Blacky" aka "Blackshmith 77k" angeht:
1.ist er er ein exzellenter Bogenbauer
2. hatte er auch (fast) immer supergutes Holz am Start ;)
Diese Vorgehensweise ist also nur unter den vorgenannten Vorraussetzungen gültig und gut. ;)
Wir selber haben aber fast immer "etwas" andere voraussetzungen,da ist das hmmm... etwas ambitioniert,das so zu machen. ;)
Was ist denn schon ein oder 2 Tage mehr Geduld?
Aber ist für mich auch der Moment der Wahrheit,wenn ich den Bogen in Grünkraut oder nem anderen Parcours permanent aufgespannt lasse. Da wird er aber auch benutzt. So ein "Hängenlassen" finde ich schon ... ööh.. ::)
Grüßle,
Kemoauc

Re: Bogen auf Standhöhe lassen?

Verfasst: 17.03.2023, 17:14
von Anasazi
Ich mache das seit über 20 Jahren so... ist auch ne Form von Geduld im Bauprozess ;).
Ich arbeite aber auch fast so lange ohne Tillerwand oder Tillerstock....
Es gibt eben verschiedene Wege die nach Rom führen :-*