Haselbogen

Themen zum Bogenbau
Tzwaenn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 25.12.2022, 10:17

Haselbogen

Beitrag von Tzwaenn » 25.12.2022, 14:12

Hallo zusammen,
wie bei meiner Vorstellung schon geschrieben, habe ich mich an einem 1.6 m Haselbogen versucht.

Ich war mir mit der Dicke nicht ganz sicher und habe den Bogen dann auf 1,2 cm gelassen.

Als ich dann die Sehne gespannt habe, hat es zwei kleine Brüche am Bogenrücken gegeben.

Keine Ahnung, was ich ich falsch gemacht habe.

Jetzt aber meine eigentliche Frage, wie dick darf / muss der Bogen sein, wenn ich einen Langbogen aus Hasel mache?

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Haselbogen

Beitrag von schnabelkanne » 25.12.2022, 16:04

Tzwaenn hat geschrieben:
25.12.2022, 14:12

Jetzt aber meine eigentliche Frage, wie dick darf / muss der Bogen sein, wenn ich einen Langbogen aus Hasel mache?
Servus und willkommen,
Die Bogendicke/-Stärke und - Länge bestimmt das Zuggewicht, du kannst mit Hasel bis 100# Zuggewicht bauen, mir genügt z.B. 35#.


Viel wichtiger ist:
Welchen Bogen willst du bauen, C-förmig(Griff biegt mit) oder D-förmig (steifer Griff)
Wieviel Zuggewicht?
Wieviel Auszug?

Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Haselbogen

Beitrag von benzi » 25.12.2022, 22:33

Ich denke was Du falsch gemacht hast ist, dass Du gleich eine Sehne mit deren Endmaß genommen hast....?

Ist Dir der Tiller Vorgang ein Begriff?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Tzwaenn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 25.12.2022, 10:17

Re: Haselbogen

Beitrag von Tzwaenn » 26.12.2022, 09:32

Guten Morgen,
vielen Dank für die Antworten,
ich möchte einen "normalen" Langbogen.
Der Griff sollte Steiff sein.
Die Sehne ist länger als die eigentliche Sehne und ich wollte eigentlich mit dieser Sehne tillern.
Die Brüche bzw. Risse, sind am Bogenrücken und verlaufen der Länge nach.

Ich wollte die Verfärbung, die entsteht, wenn man die Rinde entfernt lassen, weil ich das ganz schön fand.
Hätte ich von dieser Seite evtl. etwas weg nehmen müssen?

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich mir über das Zuggewicht erstmal keine Gedanken gemacht, das ist im Moment zweitrangig.

Wenn ich auf 8mm "runter" gehen kann, dann würde ich mal versuchen, vom Bogenrücken was weg zu nehmen, da die Risse ja der Länge nach sind?

Oder ist das zu dünn?

Ich bedanke mich schon mal für die Geduld, das zu lesen und für die Tipps.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Haselbogen

Beitrag von schnabelkanne » 26.12.2022, 11:47

Servus, der Rücken ist heilig, da nichts wegnehmen außer die Rinde und das vorsichtig, der Rücken darf nicht verletzt werden.
Zeig mal Bilder deines Versuches.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Haselbogen

Beitrag von Spanmacher » 26.12.2022, 13:37

Möchtest Du am Bogenrücken die Rinde drauflassen oder das Kambium?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Tzwaenn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 25.12.2022, 10:17

Re: Haselbogen

Beitrag von Tzwaenn » 26.12.2022, 13:56

IMG_1421_1.jpg
Ich hoffe, das Bild zeigt es auf, was ich meine....

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Haselbogen

Beitrag von Spanmacher » 26.12.2022, 14:00

Also was ich sehe lässt darauf schließen, dass das kein Bogen mehr wird.

Nächster Hasel - nächster Versuch.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Tzwaenn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 25.12.2022, 10:17

Re: Haselbogen

Beitrag von Tzwaenn » 26.12.2022, 14:30

Hachja, das dachte ich mir schon... dann versuche ich mein Glück aufs neue und mach den nächsten Bogen aber ein wenig kürzer.

vielen Dank für die Antworten und ich werde mich wieder melden, wenn ich bei irgendwas unsicher bin.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Haselbogen

Beitrag von fatz » 26.12.2022, 16:10

Kürzer klingt nach keiner guten Idee, ausser deine Kumpels nennen dich Bonsai. 1.6m ist schon ein bissl kurz
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Haselbogen

Beitrag von Snake-Jo » 26.12.2022, 16:23

Ja, genau, lieber zu lang als zu kurz. Wenn ich von Langbogen rede, meine ich Körperlänge plus 5 -10 %.
Übrigens sieht das Holz auf dem Foto nicht nach Hasel aus, kann aber täuschen.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Haselbogen

Beitrag von Neumi » 26.12.2022, 16:39

Snake-Jo hat geschrieben:
26.12.2022, 16:23
Übrigens sieht das Holz auf dem Foto nicht nach Hasel aus
Das war mein erster Gedanke, nach Ansicht des Fotos.
Der Bruch sieht fast wie ein Schnitt aus, so glatt scheint die Stelle zu sein. Kann es sein dass das Holz übertrocknet war? Auch dass die Jahrringe sich offensichtlich sauber im Frühholz getrennt haben, spricht dafür.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Haselbogen

Beitrag von benzi » 26.12.2022, 18:34

Wenn das Hasel ist, dann hat die Kamera eine sehr eigenwillige Farbeninterpretation... 😂
Auch die ausgeprägten Spiegel sprechen eher für ein anderes Holz, das wäre gut zu wissen....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Haselbogen

Beitrag von fatz » 26.12.2022, 18:47

Hab das Bild jetzt erst in voller Größe angeschaut. Das ist definitiv kein Hasel, ausser der wäre seit kurzem ringporig. Sieht eher wie Esche oder sowas aus.
Haben ist besser als brauchen.

Tzwaenn
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 25.12.2022, 10:17

Re: Haselbogen

Beitrag von Tzwaenn » 27.12.2022, 19:35

Hmmmm.... der Forstarbeiter meinte, es sei Hasel.
Und da ich als Krankenpfleger jetzt nicht so bewandert bin mit Holz, wenn die Rinde weg ist....
Aber gut, dann bin ich nochmal schlauer, vielen Dank

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“