Seite 1 von 4

Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 11:11
von MrCanister123
Servus Zusammen,

Hasel, Durchmesser 4-5cm, 1,70m:

hab ein Problem mit einem Hasel der mir während der Trocknungsphase im Griffbereich eingerissen ist (ist mir ehrlich gesagt bei Hasel noch nie passiert). Ich hab die eingerissenen Stelle vor ner Woche bis auf den Markkanal runtergearbeitet, angeraut, entfettet und ein Stück Ahorn draufgeklebt. (mit 2K )

2 Tage darauf haben sich beim Tillern im Klebebereich zwischen den 2 Hölzern Risse gebildet. ..
Bin offen für Tipps ;)

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 11:16
von Hieronymus
Bilder?

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 11:20
von MrCanister123
Hab ihn leider nicht zur Hand.. Kommt aber definitiv von der Biegung des Bogens.
Wenn man ihn bspw. im Schraubstock einspannt und mit der Tillersehne zieht werden die kleinen Risse immer größer

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 11:31
von Hieronymus
Es wird dir ohne Bilder keiner eine richtige Beratung geben können. Es kann der Kleber sein, das verwendete Holz, die Verklebung selber, die Länge des Griffs, biegt der Griff mit usw.


Gruß Markus

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 13:09
von MrCanister123
Ich hab leider nur die 3 bilder zur hand.

Ist der runtergearbeitete Griff ohne den aufgeklebten Ahorn

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 18:31
von Uranus79
Wenn der Teil des Griffes, der im Stave ist, nicht schon selbst so dick ist, dass dort nichts mehr biegt, dann wird die Klebestelle (und das darauf sitzende Stück) deutlich mehr belastet und kann sich ablösen, wenn der Kleber nicht die komplette Oberfläche bedeckt hat. Bei deinem Stück sieht es von der Dicke so aus, als ob es ohne zusätzliches Holz mitbiegen würde, folglich ist die Klebestelle stärker belastet.

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 19:13
von Kemoauc
Dazu auch: dein Bogen sieht nach nicht allzuviel "Poundage" aus,ich schätz mal so um 25-35#.
Da macht auch ein mediokrer 1cm Ahorn als Auflage den Griffbereich absolut steif.
Also ist dein Kleber Mist,oder zu viel Wasser im Holz (das ist sch#### bei Epoxi), oder deine Klebefuge war zu stark gepresst,also verhungert. ;)
hmm... also Kleberreste runter und nochmal machen... :D
Sieht jedenfalls für mich so aus.
Grüßle,
Kemoauc

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 20:31
von fatz
MrCanister123 hat geschrieben:
03.11.2021, 11:11
Ich hab die eingerissenen Stelle vor ner Woche bis auf den Markkanal runtergearbeitet
Da haettest mal besser nur den Riss verfuellt.
Aber wie schon bemerkt wurde, sollte das eigentlich halten, wenn die Klebung OK ist.

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 03.11.2021, 23:33
von MrCanister123
Ja richtig, soll nur ein 25/30# Bögle für ne Freundin geben. Momentan hat er halt bei nem Auszug von ca 10" noch um die 30-35#.

Mhm der Hasel liegt schon seit nem Jahr im Holzlager, von dem her sollte er eigentlich auf jeden Fall trocken sein.
Soll ich es dann einfach nochmal probieren in dem ich mehr Epoxi drauf schmier?
Wärs hier dann theoretisch besser wenn ich mit dem angerissenen Griffstück schonmal auf ca 20" tiller und dann im Nachhinein den Griff austausch? Oder am besten gleich auswechseln?
Wie bekommt mans denn am besten runter? Einfach mit dem Heißluftföhn erhitzen?

Ist bei Holz auf Holz eurer Meinung nach eigentlich eher Holzleim oder 2k geeignet?

@Franz: Wär im Nachhinein definitv die beste Lösung gewesen..
Dachte halt "bei dem sanften Zuggewicht wird der Bogen das dann schon aushalten"

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 04.11.2021, 07:59
von Uranus79
Bei Epoxid hilft nicht einfach "mehr", es muss am Holz haften (Staub, Fett als Problem, leicht angeraute Oberfläche hilft auch), und der Spalt sollte nicht zu groß sein (ideal gilt 0,1mm bei Epoxid-Verklebungen, etwas mehr funktioniert erfahrungsgemäß auch), vor allem muss aber überall auf der Klebefläche Epoxid hin. Anwärmen des Holzes hilft auch.
Weißleim hält auch einiges, aber dann müssen beide Teile wirklich exakt passen. Das ist nicht ganz einfach. Deswegen und wegen der Klebkraft bevorzuge ich bei Griffen Epoxid...

Grüße,
Uranus

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 04.11.2021, 08:39
von MrCanister123
Guten Morgen,
das ist eben das Komische.. weil die ganzen Punkte hab ich gemacht.. Aufgeraut, fettige Fläche durch Lösungsmittel sauber gemacht etc. Deshalb hats mir so irritiert dass es trotzdem abplatzt

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 04.11.2021, 09:17
von Uranus79
Hast Du Bilder von nach dem Abplatzen? Also wo man sieht, wo überall Kleber war und wie er auf dem Holz haftet?
Mir gingen schon zweimal Griffe ab, einmal weil nicht überall Kleber war, und beim anderen mal löste sich der Kleber sauber vom Holz. Die entsprechende Ursache sah man dann aber. Beide Griffe sind inzwischen neu verklebt und halten noch...

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 04.11.2021, 19:45
von Kemoauc
MrCanister123 hat geschrieben:
03.11.2021, 23:33
Wie bekommt mans denn am besten runter? Einfach mit dem Heißluftföhn erhitzen?
Einfach wegspalten,dann sieht man gleich,wo's nicht hielt. Ist latürnich recht grob. :D
Aber Erhitzen führt ,wenn man nicht fuchsig aufpasst,schnell zu ner Überröstung des Holzes. Epoxy wird so ab 160-180GradC recht schlagartig flüssig.
Wähl dein Gift. ;D
Grüßle,
Kemoauc

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 05.11.2021, 08:40
von MrCanister123
Hier kurz die Bilder. Da hat der Griff sich schon vereinzelt gelöst, vor allem im Bereich der Übergänge. Sieht alles sehr schlampig aus weil es sich gelöst hat und ned sauber geschliffen ist

Re: Griff löst sich.....

Verfasst: 05.11.2021, 08:54
von MrCanister123
@Kemauc: Ja gut dann probier ichs einfach mal mit der Machete indem ich versuch entlang der Klebestelle zu spalten

@Uranus: Dann kleb ich das gute Stück mit mehr Kleber nochmal drauf oder