Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Hieronymus »

Hi Folks,


bei dem Bau von dem Osage Bambus Deflex/Reflex sind einige Reste angefallen, die hiermit zu einem neuen Projekt zusammen gebaut habe... mal sehen was da raus kommt ;D
auch hier das Bambuslaminat vorbereitet
auch hier das Bambuslaminat vorbereitet
Hier wird das Kirschlaminat in die Form geföhnt
Hier wird das Kirschlaminat in die Form geföhnt
Hier wird die Osage Latte in die Form geföhnt
Hier wird die Osage Latte in die Form geföhnt
Hier liegen alle drei vorbereitete Laminate
Hier liegen alle drei vorbereitete Laminate
Hier kommt er gerade frisch aus der Form
Hier kommt er gerade frisch aus der Form
Flucht überprüft, alles super...
Flucht überprüft, alles super...
Ich bin gespannt, da er recht viel Reflex für einen Holzbogen hat
Ich bin gespannt, da er recht viel Reflex für einen Holzbogen hat
Und hier wurde der Griff eingepasst und verklebt
Und hier wurde der Griff eingepasst und verklebt
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5884
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, Bambus auf Osage ergibt gute Bögen, bin schon gespannt was deine extreme Form und die Kirsche ergeben. Hast du die Laminate getapert? Wie dick sind die Laminate?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Hieronymus »

Der Bogen wird ca.130cm NTN. genau weiß ich es noch nicht. Das Bambus ist ca 3,5mm im Griff und läuft auf 1mm an der Nocke aus. Darunter ist das Kirschlaminat und das hat im Griff 5mm und an den Nocken 1mm. Das Osage ist im Griff 1cm dick und läuft zu den Nocken auf 5mm aus. In der Breit hat er zur Zeit 3,9cm und läuft dann paddelförmig zu den Enden aus. Das Kirschlaminat sollte das nicht jucken, da es im Neutralen Bereich liegt, aber mir ist schon Osage unter Bambus kollabiert. Sollte hier nicht passieren(hoffe ich zumindest), da ich ihn schön Breit gelassen habe. Zuggewicht ist noch recht heftig, mal sehen was da so geht ;D . Übrigens... das Kirschlaminat habe ich schon mal unter Bambus genutzt und mit der selben Form...und zwar mein Ägypter ;)

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Hieronymus »

Hier ging es auch weiter...

ich hatte den Bogen Vorgetillert und habe es mit dem Zuggewicht wieder mal Maßlos übertrieben. Er hatte auf Standhöhe 55# und am Griff an der dünnen Stelle , ist das Kirschlaminat schräg gebrochen ::) Na ja, wenn man es halt übertreibt ;D . Da nicht ganz so viel passiert ist und das Kirschlaminat schräg gebrochen ist, sowie das Bambus hat sich nach oben abgehoben, habe in die Bruchstellen Epoxidharz rein geföhnt und mit 2 Lagen Glas umwickelt. Ich hoffe das hält,...ich muss halt stark mit dem Zuggewicht runter ;D … Mal sehen was rauskommt...
IMG_20211103_143246.jpg
IMG_20211103_123429_1.jpg

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Tom Tom »

Die Klebefuge sieht etwas dick aus mit Blasen drin?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Hieronymus »

Nein , da hat sich das Bambus gelöst, da das Kirschlaminat dagegen gedrückt hat. :-*
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Tom Tom »

Erst denken dann schreiben ::)

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5884
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, das Tillern im Schraubstock ist eine gute Alternative zum Bodentiller, ich finde man kann die Biegung so noch besser beurteilen.
Ich hatte immer Schwierigkeiten die Stärke der WA anzugleichen, die Idee mit der Waage ist mir neu, genial und danke fürs Zeigen.
Dokus über den Tillervorgang sind sehr hilfreich, da gibt es viele verschiedene Lösungen, man kann immer was neues dazulernen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Hieronymus »

So hier ist die Rep. geglückt und heute habe ich ihn eingeschossen. Ich habe ca. 1mm abgetragen.. und er hat noch 70#@30'' bei einer länge von 133cm NTN ;D . Er ist wesentlich schneller als der erste Versuch. Der Bestand aus Eibensplint und Mehlbeere, wobei ich von der Mehlbeere etwas enttäuscht bin, da sie nicht so rückstellfreudig gewesen ist. Hier der Bogen wirft 5gpp Pfeile im Durschnitt 195fps. Ich hätte ihn gerne noch schneller gehabt, aber vielleicht wirft er ja weit genug ;D .. Aber da geht auch noch was, denn geschossen habe ich ihn mit der Tillersehne und die Nocken sind noch nicht ausgeformt. Zur Zeit hat er mit allem 400g..
Der Tiller ist nicht ganz optimal(kleine Schwachstelle im oberen Wurfarm, werde ich noch richten. Vielleicht bleibt sie auch, da sie sich beim einschießen nicht verändert hat und der Bogen mit niedrigen Pfeilgewicht eh nicht lange halten wird), aber hier geht es nicht um Schönheit. Dieser Bogen ist ein Prototyp um zu schauen was geht.
IMG_20211118_163440.jpg
IMG_20211118_164056.jpg

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
simk
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 272
Registriert: 22.03.2017, 11:48

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von simk »

Respekt! 👍 Ich hätte zwar noch etwas höhere Geschwindigkeiten erwartet, aber das Zuggweicht mit der länge und dem Auszug, puhhh...
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6298
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Neumi »

Interessantes Experiment 👍
Versuch's mal mit ner möglichst dünnen Sehne, 6 Strang Spectra o.ä.
Allerdings könnte es den Bogen damit schnell zerreißen ☻
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1623
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Bogenbas »

Bei der Kürze, mit so dezenten Flips und steifem Griff hätte ich 30" Auszug nicht für möglich gehalten. Hammer Projekt 👍🏻 nur die Pfeilgeschwindigkeit versteh ich auch nicht ???
Wie viel vom Reflex hat der denn behalten?
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3187
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Hieronymus »

Also ich hatte auch etwas mehr Geschwindigkeit erwartet, aber man darf nicht vergessen, ich habe die rote tillerschnur, die auf den Bildern zu sehen ist, benutzt und die ist sehr dick und die Übertragung der Energie wird da nicht die Beste sein. Ich werde da FF drauf machen und sehen was passiert ;D
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1623
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von Bogenbas »

Achja, bin schon gespannt drauf 😄
simk
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 272
Registriert: 22.03.2017, 11:48

Re: Weitschuss Bogen Trilam Angular Osage Bambus

Beitrag von simk »

mich würde ja noch interessieren, weshalb Du einen flightbow mit soooo langem Auszug baust? das ist ja auch nicht gerade üblich... :)
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“