Wickelgerät nötig?

Themen zum Bogenbau
benz

Wickelgerät nötig?

Beitrag von benz » 15.04.2007, 20:36

Hallo zusammen,

ich will endlch ans Sehnenmachen gehen und hab dazu ne Frage an Euch:

ist ein Wickelgerät für die Mittelwicklung bzw. für die Öhrchen bei Endlossehnen nötig? Geht es auch ohne? Wo liegen Vor- und Nachteile?

Welche Geräte könnt Ihr empfehlen, welche nicht?

danke und liebe Grüße benzi

Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von Falkenstadl » 15.04.2007, 21:01

Hallo Benzi,
für eine Mittenwicklung ist ein "Gerät" in soweit von Vorteil, dass der Faden immer schön gespannt bleibt und man in aller Regel wesentlich schneller fertig ist. Beides ist nicht unbedingt von Belang.
Ich glaube für eine Öhrchenwicklung geht ein Mittelwicklungsgerät gar nicht. Da ich flämisch Spleiss bevorzuge, kann ich mich allerdings auch täuschen. Da ist die Endlossehnenfraktion gefragt.
Ich pers. nehme für meine Mittenwicklungen ein Standartprodukt. Ich glaube da gibt es keine großen Unterschiede. Oder doch?
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.

Rincewind
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 07.10.2004, 18:04

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von Rincewind » 15.04.2007, 21:12

Hallo Benz,

ist eigentlich wie Falkenstadel schon sagte, eher der Faktor Zeit und die Tatsache dass man mit nem Gerät fester wickeln kann.

Die Öhrchenwicklung mache ich bei meinen Sehnen im flämischen Spleiß auch
immer mit dem Mittenwicklungsgerät, geht eigentlich relativ gut. Den Bereich des Öhrchens erst spleißen, dann den Faden zwischen die Stränge klemmen und soweit wickeln bis die Sehne auf der Länge umwickelt ist, die das Örchen bildet, dann ganz normal das Öhrchen zusammenspleißen. Zum Schluß wickle ich über den Übergang noch mal ca. 2 cm drüber und das Öhrchen hat ne Wicklung.

Ja ich weiß,  ;D

Flämisch Spleiß ist eher die traditionelle Variante, und wenn es stabiler sein soll spleißt man noch ein paar Stränge Dacron im Öhrchen mit ein. Ist aber mit der Wicklung noch ein bißchen stabiler.

Gruss
Jürgen
geht nicht gibt?s nicht - oder wie der r?mer sagt - per aspera ad astra

blackpowder
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 25.10.2005, 20:48

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von blackpowder » 15.04.2007, 21:16

Seit ich mir so ein "Gerät" gekauft habe, hält mir die Mittenwicklung super. Ist meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. Ich habe so ein einfaches 08-15 Ding für ein paar Euro. Da bei einer Endlossehne quasi die Öhrchen gewickelt werden bevor sie Öhrchen sind, wird das auch mit so einem Wickelgerät gemacht. Ich kenne das aber nur vom Buch her, denn ich mache ausschliesslich flämischen Spleiss, beidseitig. Diese Öhrchen haben dann keine Wicklung mehr, da sie ja schon doppelt so stark sind wie die der Endlossehen.
Was mir wichtig erscheint und ich nur in dem Buch von Hillary Greenland gelesen habe: vor dem Wickeln die Sehne gut einwachsen. Sonst gibt's zu viel Reibung unter der Wicklung. Einem Kollegen von mir ist die Sehne unter der Wicklung gerissen, und das bei einem selbstgemachten Horn-Kompositbogen, der diesen Leerschuss nicht überlebte - was für ein Jammer.

shantam

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von shantam » 15.04.2007, 21:26

seit ich ein wickelgerät habe ist mein leben besser.
ich mache fast nur endlos fastflight,ohne wäre es echt eine qual.
kuckst in NB bei der sehnenselbsthilfe vorbei benz.
shantam

nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 451
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von nordbogen » 16.04.2007, 09:10

Ich halte das Ding für Unnütz!
Meine Mittenwicklung hält seitdem bombig (seitdem ich das nicht habe)!

benz

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von benz » 16.04.2007, 09:17

nordbogen hat geschrieben:Ich halte das Ding für Unnütz!
Meine Mittenwicklung hält seitdem bombig (seitdem ich das nicht habe)!


danke Uwe, genau diese Antwort wollte ich als schwäbischer Geizkragen hören, danke alle anderen für ihre Erfahrungsberichte, ich werds ohne versuchen und schaun wie es klappt.

liebe Grüße benzi

Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von Matthias Herp » 16.04.2007, 09:19

Hallo Leute!

Ich kann ein Wickelgerät nur empfehlen, es geht auch ohne aber ich finde dass die Vorteile die Nachteile bei weitem überwiegen.

Vorteile:
* geht schnell
* Wicklung wird gleichmäßig fest
* Garn wird nicht locker wenn man eine Pause macht (vor allem bei ungewachstem Garn)
Wicklung wird sauber (keine Abstände zwischen den Windungen)
Fingerschonend, vor allem bei strammen Wicklungen.

Nachteil:
* Preis (ist aber gering, 6,95€ im Fleco-Schop)


Liebe Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias Herp am 16.04.2007, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von captainplanet » 16.04.2007, 09:25

@ alle schwäbischen und sonstigen Geizkrägen: Ich habe eins gebaut. Ist ganz einfach und hat praktisch nix gekostet. Ich habe zwar keinen Vergleich zu einem gekauften, aber im Vergleich zum selberwickeln ist es immer noch einfach nur genial. Ich weiß gar nicht wie ich früher ohne so ein Ding überhaupt leben konnte!
Bester Rindengrapscher von FC!!!

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 16.04.2007, 10:58

Braucht man , nimm das von BCY, ist ein verbessertes Björn.

Frohes Basteln
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von Ravenheart » 16.04.2007, 12:04

Ich habe meine ersten Wicklungen, Mitte wie Öhrchen, "frei Hand" gemacht.

Nachdem ich (zufällig und ungeplant!) an ein Wickelgerät gekommen bin und es damit probiert habe, hab ich mich kopfschüttelnd gefragt, wieso ich mir bloß vorher die Mühe der Handwicklung gemacht hatte...

Also: Es lohnt sich!

Rabe

benz

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von benz » 16.04.2007, 15:44

ok ok überredet...........

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von Ravenheart » 16.04.2007, 16:03

;D ;D ;D

Tipps am Rande:

1. Zumindest bei meinem Gerät ist es so, dass das Loch, aus dem der Faden letztlich kommt, NICHT genau in der Mitte des "Fußes" ist. Ich habe festgestellt, dass es durchaus einen Unterschied macht, ob nun das lange oder das kurze Ende in Wickelrichtung zeigt! Also mal ausprobieren! Meines läuft besser (sicherer und wickelt enger), wenn die kurze Seite vorn ist..

2. Mir war bei meinem Gerät in der "Werkseinstellung" das Justieren der Zugstärke nicht präzise genug, bzw. zu empfindlich - schon minimal mehr und es war zu stramm!
Abhilfe: Ich habe eine harte, schwarze Gummischeibe (Wasserhahn-Stößel-Dichtung) unter die Flügelmutter gemacht! Nun lässt es sich weich und präzise einstellen!

3. Die richtige Fadenspannung muss man erst finden, lässt sich auch kaum beschreiben; für mich ist es richtig, wenn sich der Faden zwar schwer, aber noch ohne Gewalt, rausziehen lässt. Zu Anfang hatte ich ihn zu locker, die erforderliche Spannung ist schon höher, als ich erst dachte...
ZU viel ist es, wenn es beim Wickeln "knistert" und sich einzelne gerissene Fasern als kleine "Puschel" an der Wicklung zeigen.

4. Gerade wenn das Gerät bereits verwendet wurde, ist es ziemlich fummelig, den Faden durch das letzte, enge Löchlein zu bekommen, weil das dann mit Wachs verschmiert ist!
Ich nehme zum Durchfädeln dann einfach eine Einfädelhilfe, wie die Mutti sie auch im Nähkorb bei den Nähnadeln hat, dieses dünne Metallplättchen mit der haarfeinen Stahlfadenschlaufe!
;)

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 16.04.2007, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von kra » 16.04.2007, 17:08

1. Ich weiß zwar, das Rabe es früher ohne Mittenwickler gemacht hatte, aber ich möchte es nicht ohne versuchen - da bekommt man ja Knoten in die Finger...  ;D

2. Es geht ohne Zweifel (habs probiert, als ich eine losgewordene Mittenwicklung beim Turnier fixierte), macht aber keinen Spaß  ???

3. Der Tip von Rabe wg. der Wickelrichtung ist gut und wichtig!! Es macht einen Unterschied, welche Seite "vorne" ist!

--> Du kannst dir eins bei mir ausleihen und mal probieren...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wickelgerät nötig?

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 16.04.2007, 17:39

BcY hat ein fein grosses Loch zum durchfädeln :)
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“