Seite 1 von 13

Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 15:12
von Rubberduck
Hallo an alle FC-ler,
ich bin Mike(39) aus der Nähe von Stuttgart, habe vor kurzem mit Bogenschießen angefangen und hab mir gedacht, probier ich das mit dem Bogenbau gleich mit aus.
Und wenn dann gleich richtig. (Oh da kommen gleich die typischen Floskeln wie in den anderen Treats, die hab ich schon gelesen und ich tus trotzdem :P )

Mein Plan ist der bau eines Manchu-Style laminierter Bogen.

Was ich geplant hatte:
72" länge
ca 14cm Griff decurved + 6cm Zuschlag für Übergang in Bogen (was hartes, schweres, dunkles wie Bongossi, aber noch offen)
etwa 25cm Versteifung an den Enden der Wurfarme um diese schmaler zu Schleifen (1-1,5cm, Tip in Richtung WA)

Somit habe ich noch 110cm für beide Wurfarme, die Energie aufnehmen können.

hier hatte ich einen Stack geplant mit:

Glasfaserlaminat 1mm (Bear Paw transparent) - Bambus vertikal 2mm - Stabil Core 0,4mm - Bambus (vielleicht Ahorn, Actionboo HILFE?!? Forum hat mich verwirrt) 2mm - Glas 1mm (transparent)

Taper um Übergang Griff in Wurfarme zu stabilisieren 1mm - 0mm (von Griffende bis ca 30% des Wurfarmes, aber nur ein Taper für beide WA, das mit im Griff verbaut wird mit 1mm Stärke)

Aber ich glaube, dass dieses Setup vermutlich zu stark wird, wenn ich eine breite der WAs von etwas über 3 cm anstrebe.
Gedacht waren für mich etwa 40lbs/28" oder etwas weniger. Max Auszugslänge sollte etwas mehr möglich sein, um für Daumentechnik noch etwas Reserve zu haben.

Vieleicht kann mir jemand mit etwas Erfahrung abschätzen, wo ich bei diesem Setup landen würde? Oder wo ich etwas verändern sollte um in die Nähe der gewünschten Werte zu kommen.

Gerne lass ich mich auch über fatale Denkfehler im Setup aufklären.
Vielen Dank erst mal und Grüße
Mike

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 17:59
von Rubberduck
Gerne lasse ich mich auch zu anderen hellen Hölzern inspirieren für den Bogen. Mir ist gerade ein Stück Bongossi in die Hände gefallen, also Griff steht dann nun auch fest :D
Oh, vergaß zu erwähnen, dass der Taper hinter dem Stabil Core geplant ist um Belly zu stärken. Und hab noch nicht genau berechnet, bei wie viel % die 2 Bambuslaminat durch den Stabil Core getrennt werden um gleichmäßige Zug- / Druckverteilung zu erreichen. Also 4mm sind geplant, aber eher 1mm im Backing und 3mm im Belly oder so.

Vielleicht kann mir jemand sagen, wie groß der Einfluß durch Glasfaser ist bezüglich der Druck-Belastbarkeit?

Zugbelastbarkeit hab ich gefunden. Glasfaser 1100 MPa, Bambus äußere Faser 400 MPa, innere Faser 140 MPa.
Druckbelastbarkeit Bambus ca 50MPa... Aber mit Glas?

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 22:17
von Ralph
Also Bogen im Mandschuh-Stil sind für Auszugslängen von 34 Zoll Auszug ausgelegt. Mit ca. 28 Zoll bist Du da auf dem Holzweg.

Eine Nummer kleiner sind Bogen im tibetisch-mandschurichen Stil mit um die 31-32 Zoll.

Hinsichtlich des Designs an sich hat es bereits entsprechende Versuche namhafter Hersteller gegeben:

Die Ergebnisse sind die, dass der für klassisch mandschurische Bogen typische, starke Reflex, verbunden mit langen Siyahs, sich mit Glasfaserwerkstoffen in Laminatbauweise nicht realisieren lässt. Grund dafür ist, dass der Glasfaserwerkstoff - ich nenne das einfach mal so, um die gesamte Palette zu erfassen - bei einem so starken Reflex ein zu starkes Zuggewicht gerieren würde. Zum anderen würde der Werkstoff bei dem starken Reflex diesen selbst nicht aushalten und reißen bzw. springen.

Im Ergebnis gibt es von den Herstellern Alibow, Groszer und Cinnabar zwar laminierte Bogen mit Glasfaserwerkstoffen im mandschurischen bzw. tibetisch-mandschurischen Stil.

Deren Reflex und somit Leistungsauswurf entspricht jedoch nicht dem, welcher ein Bogen der typischen Bauweise erwarten ließe.

Letzterer/Letzteres ist bisher nur in Horn-Sehnen-Bauweise erreichbar.

Mit Kunstmaterialien ist ein Mehr an Reflex denn mit Glasfaserwerkstoffen in laminierter Bauweise - auch wenn es zunächst paradox klingt - nur in Glasfiber/-faser-Holz-Bauweise erreichbar (vgl. z. B. den Yarha von Alibow).

Gruß

Ralph

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 22:33
von Rubberduck
habe nicht vor Syiahs zu kleben, habe ja nur von einer Verstärkung am Ende der Arme gesprochen. und die 28" sind kein max. Auszug, sagte ja, dass da noch eine Reserve dazugerechnet werden sollte..
Bogen.jpg
Bogen.jpg (2.25 KiB) 1420 mal betrachtet
Eher diese Art Wurfarme
Und den Stack hab ich beschrieben mit Faserverbundstoffen in 3 Lagen !
Und dass diese Bauweise erst mit schweren Pfeilen vergleichbare Geschwindigkeiten erziehlt wie ein Langbogen bin ich mir bewußt. Aber eher dadurch, dass der Langbogen langsamer wird und der Manchu trotz steigendem Gewicht recht konstante Geschwindigkeiten erzielt.
Hab auch nicht vor die Tips bis 90° zu biegen, eher 60°

Aber trotzdem Danke für deine Antwort.

Gruß

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 23:03
von Rubberduck
AF Archery "Qing-bow" 168fps bei 10gpp bei 43#/28"
oder der "Horse bow"(Ash wood core)von AF Archery
kann es btw doch, sogar in kürzerer Version

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 23:10
von Kemoauc
Hi,Rubberduck, wilkommen im Forum. :D
Einfach ne Frage: warum willst Du gleich Kunststoff für nen Eigenbau verwenden?
Erstmal nen Selfbow aus pur Holz?
Und danach Sehne-Holz-Horn?
Ein Mandschu-Bogen? Ok,aber aus Plastik???
SCNR,
Grüßle,
Kemoauc

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 23:12
von Rubberduck
Hallo und danke.
Warum soll ich was bauen, was mir nicht gefällt?
Das einzige was Kunstoff oder zumindest ähnlich wäre, wäre der Epoxi. Sonst ist da kein Kunststoff. Oder ist bei euch Kohlenstoff- oder Quarzverbindungen schon Kunststoff?
Einzige Holzbogen den ich mir vorstellen könnte wäre noch der Yumi, aber da von einfach reden :D

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 23:30
von Kemoauc
Keep cool,ist nur meine eigene Ansicht. :D
Glasfaser ist in meinen Augen einfach "Kunststoff"... ;)
Nimms also nur als Fragen, ;)
Deswegen,wenn's mit Bambus geht... wozu Glasfaser?
:D
Grüßle,
Kemoauc

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 23:34
von Rubberduck
Würde der Bogen durch die dickeren Laminate nicht schwerer und langsamer? So bei 80cm langen Wurfarmen..
Bitte die Beschreibung von mir unter dem Text beachten, bin entspannt. Klingt nur nicht so.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 23:45
von Ralph
Die Bogen von AF Archery würde ich mir nicht als Vorbild nehmen.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 14.02.2021, 23:50
von Rubberduck
Alibow tibetan-qinghai-bow auch Glasfaser
und beschrieben mit "making the bow extraordinarilly efficient."
Fast alle Alibows sind Glasfaserlaminiert -.-
Cinnabar dito :Laminated Bows Each of Mariner's laminated bows is handmade and custom-built. The core is made from bamboo or bamboo/maple laminations, the back and belly laminations of fiberglass,

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 15.02.2021, 00:01
von Ralph
Die von Dir angeführten Bogen von AF Archery würde ich mir nicht als Vorbild nehmen.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 15.02.2021, 00:04
von Rubberduck
Wollt nur nicht die nennen, die du genannt hast. Weil die alle Glasfaser laminieren, was deiner Meinung ja nicht so wär.
Grozer hat viel Horn, ok. Aber das ist als erster Bogen ein Unding. Und Hornbogen mit Epoxid bauen, damit er auch Feuchtigkeit aushält. Neee

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 15.02.2021, 00:15
von Ralph
Nochmal:

Einen Bogen im authentischen Mandschuh-Stil kann man in Glaslaminatbauweise nicht bauen.
Das wird nur in abgeschwächter Form etwas - vgl. bei den von mir angeführten Herstellern und die angeführten Gründe.
AF-Archery ist ein Beispiel, wie man es in abgeschwächter Form sehr schlecht, sowohl von den Proportionen, als auch von der Verarbeitung her, bewerkstelligen kann.

Eine weitestgehende Annäherung an den authentischen Stil kann man in Glasfiber-Holz-Bauweise erreichen, da die genannten Probleme dort nicht in dem angesprochenen Umfang auftreten (Hat dann aber andere Probleme, die den Schusskomfort etwas reduzieren.). Das ist aber etwas anderes als eine Laminatbauweise.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Verfasst: 15.02.2021, 00:18
von Rubberduck
Ließ nochmal die ersten 2 Post von mir und der beschriebene Stack.... keine Ahnung von was du hier zerreden willst. Glasfaser Holz sind genau die Laminate die ich verwenden möchte ....

Sobal man Fieberglas auf Holz Laminiert, ist das Laminatbauweise XD

Auch Horn, Bambus, Sehne ist Laminatbau... (nur als Compositbogen separat Bezeichnet, aber dennoch Laminatbauweise)

Jeder Manchu-Bogen ist Laminatbauweise. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Er ist die Weiterentwicklung des Laminatbogens...nach dem Mongolischen Bögen