Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Uranus79 »

Hallo zusammen,
Dies ist erst mein zweiter Osage Stave und dieser hat sehr viel schmälere Jahresringe als mein erster. Der noch brauchbarste davon ist nur knapp über einen Millimeter dick, siehe Bild.
Meine Frage ist: muss man da dann etwas beachten, also Bogen breiter oder länger bauen, gar Backing? oder ist das hier nach Holz so individuell, dass man das gar nicht sagen kann?
Danke für eure Einschätzung, viele Grüße, Uranus
Dateianhänge
11272020121641.jpg
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 893
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Becknbauer »

Nach meiner Erfahrung spielt es überhaupt keine Rolle.
Ich habe schon ein paar Osage mit sehr dünnen Ringen verbaut, nie extra länger oder breiter, und nie Probleme.
In der Regel sind meine Bögen nicht sehr schonend gebaut.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Rotzeklotz »

Das Bild wäre aussagekräftiger, hättest du es nicht unter Wasser gemacht ;D
Ich hatte bisher noch keine Probleme mit sehr dünnen Ringen bei Osage.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 2 Mal

Re: Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Bowster »

Da hatte ich schon deutlich dünnere Ringe, wenn du den Ring sauber freilegst, sehe ich da auch überhaupt kein Problem.
Auf dem zugegebenermassen nicht sehr aussagekräftigem Bild sieht es aber so aus, als hätte dein Stave einen relativ hohen Frühholzanteil, das ist schon eher suboptimal.
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Uranus79 »

Hallo, schonmal vielen Dank. Ich hatte das bei mäßigem Tageslicht mit dem Handy gemacht, jetzt bin ich nochmal mit der Kamera raus. Dort sah's scharf aus, jetzt am Rechner nicht mehr >:(
Hoffe, es hilft etwas mehr, sonst muss ich nochmal knipsen. Ist dasselbe Ende wie vom ersten Foto und das andere Ende des Staves. Verfärbung durch Hartöl, falls das irritiert.

Viele Grüße,
Uranus
Dateianhänge
anderes Ende
anderes Ende
Selbes Ende wie vorher
Selbes Ende wie vorher
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Uranus79 »

Ok, die Bilder sind ja mies, noch ein Versuch, so gut es ging
Dateianhänge
Osage2_Jahresringe2b.jpg
Osage2_Jahresringe1b.jpg
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Roby-Nie »

Einen Ticken mehr Frühholz, als man gerne hätte. Das könnte etwas mehr Set geben.
Wie schon geschrieben wurde, wenn der Rücken unversehrt ist, steht einem schönen Bogen nichts im Wege.
42
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 2 Mal

Re: Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Bowster »

Das ist ein Stave, der bei mir bald ein Bogen werden will, hat einen ähnlich hohen Frühholzanteil, und von den dünnen äusseren Ringen gehen auch 12stk auf 10mm.
Aber die dünnen Rückenringe habe ich nur an den Enden stehen lassen als Rohmaterial für die Nocks.
Dateianhänge
IMG_20201227_182616.jpg
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Osage Rückenjahresring nur ca 1mm

Beitrag von Uranus79 »

Hallo, der Rückenring ist intakt, von den Ansatzspuren der Ziehklinge abgesehen, hier muss ich das sanftere Ansetzen noch üben bzw. an der Technik arbeiten. Danke für Eure Antworten!

Viele Grüße, Uranus
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“