Seite 1 von 1

Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 07.04.2020, 14:34
von Wirrwarr
Hallo zusammen,
um diverse Reste die in letzter Zeit angefallen sind noch irgendwie zu verwerten, habe ich eine Art Reiterbogen aus Hickory (Länge 135cm/54") mit kurzen Ahorn Siyahs (6cm/2,4") zusammengeleimt.

Ohne Tillerbaum habe ich aber doch etwas Schwierigkeiten mit der Feinarbeit und trotz intensivem Auf-Bilder-Starren komme ich kaum weiter.
1.jpg
Kann das mit Nacharbeit in den rot markierten Bereichen etwas werden? Je länger ich mir das ansehe desto unsicherer werde ich ???

Vielen Dank schonmal im Voraus

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 07.04.2020, 15:03
von schnabelkanne
Servus, also wenn mein Bogen so schön biegt dann bin ich happy.
Wie hast du die Siyahs befestigt, das muss ich auch mal probieren.
Lg
Thomas

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 07.04.2020, 15:23
von Neumi
Ich würde da auch nix mehr machen.
Grüße - Neumi

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 07.04.2020, 15:53
von Wirrwarr
schnabelkanne hat geschrieben:
07.04.2020, 15:03
Wie hast du die Siyahs befestigt, das muss ich auch mal probieren.
Hallo Thomas, ich habe die Siyahs mit Ponal Blau aufgeleimt und mit Wicklungsgarn abgesichert. Von etwa 0,5cm vor dem Übergang bis 1cm auf die Siyahs. Das ganze soll noch mit Acryllack versieglt werden.
photo_2020-04-07_15-45-47.jpg

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 07.04.2020, 23:13
von apaloosa
Hallo Wirrwarr,
kannst du noch bitte Daten zum Auszug und Pfund nennen? Danke dir

VG
Harald

P.S. sieht super aus.

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 08.04.2020, 16:59
von Wirrwarr
Hallo Harald,

ich habe gerade leider keinen Zugang zu einer Zugwage, also muss ich schätzen.
Über 26" möchte ich ihn nicht ziehen, da liegt das Zuggewicht bei schätzungsweise 35-40#.

Angesichts der schmalen Wurfarme 3,1 x 1cm an den Fadeouts ordentlich, aber die sehr kurzen Siyahs haben natürlich auch keine große Hebelwirkung.

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 08.04.2020, 19:39
von Kemoauc
Hi,Wirrwarr,
hier mal ne simple Berechnungsmethode ohne Zugwaage: Eine Standard Bier-Bügelflasche (gefüllt) wiegt im Mittel 920g (eine geleerte 420g) ,der Kasten dazu ca 1750g. Macht zusammen ca 20,15kg. Also 44,4#. Den Kasten an die Sehne hängen,den Bogen hochziehen mit aufgelegtem Maßpfeil und sobald der Kasten abhebt und die Markierung mit dem Wunschauszug erreicht ist,weiss man,welches Zuggewicht der Bogen hat. Hierzu kann man wahlweise volle oder leere Flaschen hinzulegen oder wegnehmen und sich das Ergebnis nachher errechnen.... falls man nach zu vielen geleerten Flaschen dazu noch fähig ist. ;-D
Grüßle,
Kemoauc

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 08.04.2020, 19:41
von Kemoauc
und ne gute Sehne nehmen,denn...falls Sie reißt,wärs schad ums Bier ;D

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 08.04.2020, 19:48
von Neumi
Made my day 😂🤘👍

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 09.04.2020, 08:01
von TorstenT
Coole Idee! Jetzt bau ich nur noch schlappe Bögen mit max. 20# und fang aber immer mit ´nem vollen Kasten an zu messen... :D

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 09.04.2020, 09:01
von schnabelkanne
Servus, wir könnten ja der Einfachheit halber die Einheit für das Zuggewicht ändern, auf BK (Bierkiste) z.B.
1 1/2 BK bei 27“.

Re: Tillerhilfe für Hickorybogen

Verfasst: 09.04.2020, 09:15
von Wirrwarr
Gemäß:
Eine Bügelflasche (gefüllt) 0,92kg = 1BF
Ein Kasten zusammen ca 20,15kg = 1BK

Hat der Bogen
19,23kg / 26,5" = 42,4# / 26,5"

oder römisch
1BF 1BK / 26,5"

So gebe ich ab sofort immer das Zuggewicht an ;)