Seite 1 von 2

Esche/Buche?

Verfasst: 02.03.2020, 16:38
von MrCanister123
Hallo Zusammen!

War letzte Woche im Wald unterwegs und auf der Suche nach ein paar Holunderstämmla.
Dann ist mir die Baumgruppe aufgefallen und ich muss ganz ehrlich sagen, dass die Unterscheidung von Buche und Esche mir immer noch ein bissle schwer fällt.
Was meint ihr? Ich tippe eher auf Esche.. Denke dass die Blätter früher gefallen und deswegen schon verwittert sind.. Bin mir aber nicht sicher.
Mit Eschen verbinde ich immer die typische Form bzw. Wuchsart wie auf den ersten beiden Bildern (Steile Äste nach oben)
Oder sinds doch Buchen :D ?
20200226_160043.jpg
Sieht für mich nach Esche aus
20200226_160038.jpg
Genauso wie die Baumkrone.. Ist meiner Meinung nach der typische Wuchs einer Esche
20200226_161320.jpg
20200226_160100.jpg
Die Blätter sind für mich aber typisch Buche
20200226_160113.jpg
20200226_160119.jpg
Hier noch der Stamm bzw die Rinde
20200226_161305.jpg

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 02.03.2020, 16:46
von Tom Tom
Altbestand is sterbende Esche

Buchen kann man wunderbar am Chinesenbart erkennen

Lg Tom Tom

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 02.03.2020, 18:05
von inge
Esche hat unverwechselbare schwarze Knospen.
LG
inge

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 02.03.2020, 18:48
von Tom Tom
Ich glaub die Eschen ham nicht mehr viele Knospen :-*

Was auch immer hilft ist auf die Stellung der Knospen zu achten

Lg Tom Tom

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 03.03.2020, 07:55
von MrCanister123
Sind dann die Blätter von den Eschen wahrscheinlich schon verwittert oder?

Weil wie gesagt - auf der Erde liegen ja nur Buchenblätter so wie ich das sehe


@Tomtom: Ist das mit den Bärten bei Buchen immer der Fall? - Ist mir noch nie aufgefallen, musste erst mal googeln was du damit meinst :D

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 03.03.2020, 08:40
von Tom Tom
Die Blätter der Esche sind schon verwittert ja. Zumal durch die Schütteren Kronen der Eschen auch wenig Laub produziert wird.

Buchenblätter haben ein weiteres C/N als Eschenstreu und wird deswegen langsamer umgesetzt.

Die Buche ist die einzige Baumart die diesen Chinesenbart bildet. Dies geschieht im Zuge des überwallens von Ästen. Umso weiter der Chinesenbart ist umso tiefer im Stamm sitzt der überwallte Ast.

Wäre das tatsächlich ein Buchenbestand wäre der Boden nur spärlich mit Begleitvegetation bestockt. Die Buchenkronen würden kaum Licht an den Boden lassen und in kombination mit der sich langsam zersetztenden Streu wäre der Boden flächig mit Buchenstreu bedeckt.

lg Tom Tom

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 03.03.2020, 09:00
von conti03
Denke auch dass dies ein leider sterbender Eschenbestand ist.

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 03.03.2020, 11:02
von schnabelkanne
Servus, also ich sehe da nur Buchen (zumindest auf den Fotos wo die Rinde deutlich sichtbar ist).
Zu den umgefallenen Bäumen: es gibt ja leider auch Krankheiten (Insekten) die Buchen schädigen.
Lg Thomas

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 03.03.2020, 11:23
von Ravenheart
Eschen und Buchen unterscheiden sich an den Knospen so grundlegend, dass m.E. da keinerlei Verwechslungsgefahr besteht!

Rabe

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 03.03.2020, 15:16
von MrCanister123
@Rabe Anscheinend unterscheiden sie sich schon, gibt ja schon geteilte Meinungen...

Und die Knospen seh ich leider ned bei so hochgewachsenen Bäumen ;)

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 03.03.2020, 17:54
von fatz
Umsaegen?

;D

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 04.03.2020, 08:50
von MrCanister123
@fatz:
Wenn ich wüsste dass es Eschen sind würd ichs machen :D
Wäre halt echt schad drum wenns nachher doch Buchen sind und ich nix damit anfangen kann

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 04.03.2020, 10:19
von Bowster
MrCanister123 hat geschrieben:
04.03.2020, 08:50
Wenn ich wüsste dass es Eschen sind würd ichs machen :D
Das sind Eschen.

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 04.03.2020, 10:40
von Rotzeklotz
Jops

Re: Esche/Buche?

Verfasst: 04.03.2020, 11:03
von Ravenheart
Der Minibaum mit Blättern is ne Rotbuche...

Vom Standort, Wuchs und Habitus würde ich sogar auf Ahorn tippen...
ESCHEN haben eher dicke und kompakte Triebspitzen mit den charakteristischen Knospen:
https://www.baumkunde.de/Fraxinus_excelsior/Zweig/

Ahorn ist an den Enden eher dünn und "fusselig":
Ahorn.jpg
(Ahorn)
…Buche allerdings auch...

Rabe