Seite 1 von 1

Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 20.11.2018, 13:16
von zwirn
Hat jemand schon mal einen 2m langen etwa 10 cm dicken Pflaumenholzstamm rissfrei getrocknet?

LG Zwirn

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 20.11.2018, 14:40
von Haitha
Nope, aber mit wenig. Meine Empfehlung - aufspalten, mit Übermaß planen, Splint runter und dich mit Lack versiegeln und vorsichtig trocknen.

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 20.11.2018, 14:41
von Snake-Jo
Warum willst du den ganzen Stamm rissfrei trocknen? ???
Für den Bogenbau musst ihn doch später sowieso vierteln?
Oder ein anderer Zweck?

@Haitha: Langsam werd ich alt! Ich versteh euch nicht mehr...
Warum soll er sich mit Lack versiegeln? ??? ;D

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 20.11.2018, 15:22
von Bogenhannes
Hallöchen, ja ich würde den stave auf Bogenmasse reduzieren, also aussen schmaler als im Innenbereich und die Rinde drauflassen. Die Enden natürlich versiegeln.
Ist das mit dem Splintholz wichtig? Oder andersrum: Gibt es einen Unterschied zwischen KErn- und Splintholz?
Ich habe mich auch schon mit der Trocknung von Pflaumenholz beschäftigt: viewtopic.php?f=15&t=24249
Leider funktionieren die Links in der neuen Version der Website nicht mehr, muss man nochmal raussuchen ... :)

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 20.11.2018, 16:20
von zwirn
Ich danke euch für die Antworten!

@Haita
Splint runter ist zwingend? (also nur aus Kernholz?)

Hab soeben die Dicke des ovalen Stammes vermessen. Im Griff hat er 7cm x 8cm mit Rinde. Die 10cm waren wohl Wunschdenken :-[ . Davon sind sicher 2cm Splint (kann ich im Moment nur schätzen, da der Stamm noch nicht abgelängt ist und in ner Astgabel endet).

Da sollten dann etwa 1,5cm Splint runter. Sind die Jahresringe halbwegs voneinander abgegrenzt?

Also spalten oder über die Bandsäge. Wie gut lässt sich Pflaume wohl spalten? (Ich hab schon ein bischen Angst, dass es aus dem Ruder läuft) Mehr wie 40# brauch er nicht, Griff könnte aufgefüttert werden. Oder besser nur einen Rohling??

??? ??? ???

Rinde runter, lackieren und rückwärts aufspannen.

LG Zwirn

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 20.11.2018, 17:25
von Snake-Jo
Ja, leider, die Links funzen noch nicht.
Ich hatte mal was geschrieben unter dem Titel:
Pflaumenholzbogen der schnelle Weg

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 21.11.2018, 16:23
von Ravenheart
Hä? Was funzt nicht?

viewtopic.php?f=15&t=2356

Meinst Du die Bilder?
Die müssen vmtl. wieder neu hochgeladen werden...
Glaube nicht, dass man die reparieren kann... ::)

Rabe

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 21.11.2018, 19:20
von Bogenhannes
:) Nein nicht die Bilder, ich meine die damals verlinkten threads, in dem Pflaumenthread von mir. Also zum Beispiel hatte ich zu snakes Trocknungsthread verlinkt, aber diese Zuweisung funktioniert nicht mehr auf der neuen Website. Das heisst, ich müsste die threads mit der Hand raussuchen und nochmal neu verlinken. Ansonsten funktioniert ja alles, nur die alten Zuweisungen sind nicht mehr existent. Ich nehme mir mal die Zeit zwischendurch ...

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 21.11.2018, 19:42
von zwirn
Hat jemand schon mal bei einer Pflaume Jahresringe entfernt?

Ich hätte gerne durchgängig Kernholz im Bauch.

LG Zwirn

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 21.11.2018, 20:22
von zwirn
Damit habe ich nicht gerechnet. :'( :'( :'(
Knapp 2 cm Kern.

Das senkt meine Motivation sehr deutlich!

LG Zwirn

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 21.11.2018, 20:24
von Rotzeklotz
Ich hab das mal probiert und als sehr schwierig empfunden, da sowohl Kern als auch Splintholz innerhalb eines Jahresringes wechselnden Farbverläufe hatten.

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 12.03.2019, 05:41
von Haitha
Snake-Jo hat geschrieben:
20.11.2018, 14:41

@Haitha: Langsam werd ich alt! Ich versteh euch nicht mehr...
Warum soll er sich mit Lack versiegeln? ??? ;D
;D ;D ;D

Mein Fehler - sollte "dick mit Lack versiegeln" heißen. :D


b2T: Jahresring suchen ist bei Pflaume Strafarbeit und ich habe kaum Erfahrungswerte über die Zugfestigkeit. Persönlich habe ich aus Mangel an für Bogenbau geeignetem Pflaumenholz immer mit Backing gearbeitet (Leinen, Rohhaut, Seide, Holz).

Re: Pflaumenholz trocknen

Verfasst: 14.03.2019, 10:19
von Ravenheart
Bogenhannes hat geschrieben:
21.11.2018, 19:20
:) Nein nicht die Bilder, ich meine die damals verlinkten threads, in dem Pflaumenthread von mir. Also zum Beispiel hatte ich zu snakes Trocknungsthread verlinkt, aber diese Zuweisung funktioniert nicht mehr auf der neuen Website. Das heisst, ich müsste die threads mit der Hand raussuchen und nochmal neu verlinken. Ansonsten funktioniert ja alles, nur die alten Zuweisungen sind nicht mehr existent. Ich nehme mir mal die Zeit zwischendurch ...
OT: Wenn Du mir die Stellen benennst, kann ich das vmtl. relativ leicht von Hand reparieren.
Was ich brauche ist per PN
a) einen Link zu dem Beitrag, der repariert werden soll, und
b) evtl. den heute korrekten Link von dem Thread, auf den verwiesen wird.
(evtl. = kommt drauf an, wie alt der falsche Link ist: ist er "nur" von vor der letzten Umstellung, muss ich nur den Server umschreiben, ist er älter, brauche ich aber auch die aktuelle Tread-ID... daher...)

Rabe