Seite 1 von 1

Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 30.04.2018, 21:37
von Burgunder12
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr einen Osage- Stave gekauft. Den möchte ich zum SDBBT mitnehmen und dort fertig bauen. Jetzt habe ich den Rückenring frei gelegt. Dabei sind leider Risse zum Vorschein gekommen. Vorher konnte ich diese nicht sehen, da der Stave auf der Rückenseite komplett mit Leim versiegelt war.
Ich habe dann auch am Bauch in dem Bereich Holz abgenommen und musste feststellen, dass die Risse komplett bis zum Bauch durch gehen.
Wenn ich das Holz vorsichtig bis zu den Rissen wegnehme, bleiben an den engsten Stellen ca. 30mm stehen.

Reicht diese Breite noch für einen ca. 50 lbs-Flachbogen?

Wenn nicht könnte ich ihn noch zerschneiden, umdrehen und im Griffbereich spleißen.
Stave_ ganze_Länge1.jpg

Griffbereich_mit Lineal.jpg

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 30.04.2018, 21:48
von fatz
Wie lang isser den? Die 50# bei 28"? Wie dick ist er noch?

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 30.04.2018, 22:03
von Burgunder12
Der Stave ist 197 cm lang. Am einem Ende ist er 3 cm hoch und am anderem ende noch 7 cm hoch.
Der Bogen soll 66#- 68# lang werden was auch möglich ist wenn ich die engsten Stellen in die Bogenmitte lege.

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 30.04.2018, 22:16
von Blacksmith77K
Ich würde mit einem Fön 2k in die Risse einföhnen und den Stave bearbeiten als hätte er keine Risse.

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 30.04.2018, 22:22
von Burgunder12
Hallo Blacky,
fließt das in so enge Risse rein?
Das wäre super wenn das funktionien würde!

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 30.04.2018, 22:28
von Tom Tom
Solange die Risse nicht aus dem Bogen laufen machen die kaum etwas. Wie Blacky sagt Epoxy reinföhnen und gut is.

Lg Tom Tom

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 30.04.2018, 22:36
von Burgunder12
Ich danke euch.
Dann mach ich das so. Die Risse laufen nicht raus.

Dann kann ich ihn flach und breit bauen. ;)

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 30.04.2018, 22:58
von Blacksmith77K
Technisch, gemessen am Holz, ja.

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 01.05.2018, 06:05
von schnabelkanne
Servus, solche Längsrisse hat ich bei meinen letzten beiden Osage Staves auch, hab sie wie erwähnt mit Epoxy gefüllt.
lg Thomas

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 01.05.2018, 06:17
von killerkarpfen
Das kann ich auch bestätigen. Längsrisse sind in der Regel unbedenklich.

Nimm flüssiges Epoxy aus dem Modellbau das nicht schnell aushärtet, das zieht mit dem Föhn sehr gut ein. Und mach den Rücken möglichst beim vorletzten Jahrring.

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 01.05.2018, 07:14
von fatz
Mal von der Eulerei abgesehen, sollten 3cm Breite bei den angestrebten Abmessungen locker fuer 50# reichen. Ich schiess grad n Osagebogen mit knapp 2m Laenge und 3.5cm Breite ein. Der hat gut 70# auf 32".
Wenn du mit Epoxi drangehst, waerm den Stave zuerst trocken an, dann rinnt das Zeug besser rein.

Re: Erster Osage Flachbogen

Verfasst: 01.05.2018, 08:19
von alfred33
Morgen,
mit reinföhnen geht gut, wenn dein Zollstock richtig liegt dann fällt der Riss eh in die Griff/FA Gegend da ist es dann noch ungefährlicher..
Gruß
alfredle