Seite 1 von 2

Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 22:16
von tommy lee
Hallo FC Freunde

Nach langer langer Abstinenz hat mich das Fieber wieder gepackt !

Leider mit 3 Fehlversuchen
1. Traubenkirsche lebt (wirft) noch , hat aber heftige knitterfalten am Bauch
2. Robinie beim Tillern geknallt (Jahrringe ca.0,5-1mm)
3. Felsenbirne vom Kollegen nach ca. 2 Wochen Rinde runter dann innerhalb 2 Tagen fürchterlich gerissen

Nun will ich mir diese Esche vornehmen . Daraus möchte ich einen Elb bauen .
Den Bogen möchte ich so stark wie möglich machen je nachdem was das Holz hergibt .
Damit ich für meine kürzlich gefertigten 1/2 " Kriegspfeile einen würdigen Antrieb habe .

Hier mal ein Bild vom Querschnitt :

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 22:19
von Ilmarinen
Welches Bild?

Grüße Jörg

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 22:25
von tommy lee
Bild

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 22:26
von tommy lee
Sorry , Das Bild war zu groß !

Musste es erst noch verkleinern ;)

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 22:32
von schnabelkanne
Servus, bei Esche ist halt immer die Gefahr, dass du Knitter am Bauch bekommst.
Die Stirnseite von deinem Stave sieht aber gut aus, also viel Spät und wenig Frühholz, trotzdem aber möglichst lang bauen und beim Tillern aufpassen, dass er überall schön gleichmässig biegt.

lg Thomas

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 22:38
von inge
Da muss man auch keinen Ring runternehmen.
LG
inge

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 22:44
von TorstenT
Esche ist ja eigentlich nicht gerade für ELBs geeignet. Wenn es aber sein muss ( ;) ), dann würde ich ein sehr flaches D-Profil mit abgeflachter Rundung am Bauch wählen... ...eher ein Rechteck-Profil mit bauchseits etwas mehr abgerundeten Kanten als rückenseits.
Und, wie Schnabelkanne schon sagte, schön lang bauen.
Wieviel Zuggewicht soll er denn haben?

LG
Torsten

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 23:14
von Neumi
Hallo, die Esche sieht sehr gut aus. Damit kannst Du einen warbow mit 100# oder mehr bauen. 76" find ich gut, geht aber auch kürzer.

TorstenT hat geschrieben:...eher ein Rechteck-Profil mit bauchseits etwas mehr abgerundeten Kanten als rückenseits...

Und bitte so nicht bauen, ist nämlich falsch rum.

Am besten baust Du ein Rechteckprofil mit minimaler Rundung am Bauch und nur leicht gerundeten Kanten, so dass der Bogen noch angenehm zu greifen ist und rundest die Kanten am Rücken stark - also praktisch gesehen ein trapping. Die Rundung des stave hilft zusätzlich.
Grüße - Neumi

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 23:21
von tommy lee
Danke für die schnelle Resonanz .
Ich würde gerne so um 70# kommen .
Meint ihr ich brauche die beiden äußeren Ringe nicht runternehmen ?
Der Stave hat 2 m ich bin 1,83 m
Ich würde ihn erstmal volle Länge lassen.

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 23:34
von Squid (✝)
Es GIBT keine ELB-taugliche Esche.
Weil: Ein ELB ist aus EIBE.
Wenn man denn einen Bogen bauen möcht, der AUSSIEHT wie ein ELB aber aus anderem Holz ist, dann KÖNNTE diese Esche wegen des ungewöhnlich hohen Spätholzanteils funktionieren.
Leistungsmäßig wird sie dennoch nicht mithalten können.
Ergebnis: 70 lbs ist drin. Lass ihn so lang, wie er ist.
Das hat nur nix mit ELB zu tun: Der legt bei 120 + lbs erst los.

Und ja, mit 56 lbs geht das. Sowas hab ich auch. Mach den Rücken flach aber geh beim Belly in die Breite.

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 23:47
von TorstenT
@Neumi
Ich meinte das mit dem gerundeten Bauch nur, wenn es unbedingt ein ELBoid werden soll. Nach Deiner Beschreibung kommt was Sinnvolles dabei raus, hat aber so gar nichts mehr mit der ELB-Form zu tun... ;)

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 06.04.2018, 23:58
von tommy lee
Danke für die schnelle Resonanz .
100# wäre ja ein Traum !
Rein von der Herausforderung .
Wie sollte ungefähr das Verhältnis von breite zu dicke sein ?

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 07.04.2018, 00:04
von tommy lee
Danke für die schnelle Resonanz .

100# wäre ja ein Traum !!
Rein von der Herausforderung .
Wie sollte ungefähr das Verhältnis zwischen der Breite und Tiefe sein ?

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 07.04.2018, 00:04
von Neumi
Nur ma so zum nachlesen:http://www.longbow-archers-association.org/definitionlongbow.html
Grüße - Neumi
Ich würde den Bogen nicht länger als 76" für 30" Auszug bauen. Breite max. 34 mm und die Dicke angepasst, damit die Ratio zwischen Breite und Dicke passt. Ich gehe nach Deinem Holzfoto davon aus, dass bei 74" und B 34 mm und Dicke 26 mm ganz grob geschätzt 100# rauskommen.
Grüße - Neumi

Re: Ist die Esche Elb tauglich ?

Verfasst: 07.04.2018, 00:50
von Neumi
Und dann mal noch Profile von ELB-Bogen (in diesem Fall Mary-Rose-warbows)
Bogenprofile.jpg
Quelle: Weapons of Warre - Part 2, published 2011 by the Mary Rose Trust Ltd

Slab-sided mit noch etwas flacherem Bauch für die Esche.