Seite 1 von 1

Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 05.03.2018, 11:32
von difro
Guten Morgen Zusammen,

ich vor einigen Jahren meinen eigenen Yumi zusammen mit dem Toaster gebaut - eine sehr tolle Erfahrung! Torsten war ein toller Mensch und toller Lehrer/ Bogenbauer.
Für einen Freund suche ich jetzt in der Nähe von Bremen einen Bogenbauer, der sich auch mit dem Bau der japanischen Langbogen beschäftigt und eventuell Kurse anbietet.

Hat vielleicht Jemand eine Idee/ Adresse?

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 05.03.2018, 15:59
von Markus
Es gibt - meines Wissens nach ! - nur sehr wenige Menschen in D, die yumis bauen und aus der Bremer Ecke kenne ich keinen.
Toaster war einer, User shokunin und RoLi hier auf FC sind weitere, die schon gebaut haben, die aber nicht aus der Bremer Ecke kommen. Ich kenne noch ein paar aus der Kyudoszene, aber alle nicht aus Norddeutschland.
Dann gibt es hin und wieder bei Dictum Yumibaukurse, die aber a)teuer und b) schneller ausgebucht sind, als sie veröffentlicht werden.

Das soll nicht heißen, dass es in der Bremer Ecke keinen Yumibauer gibt, aber die Chancen sind mehr als nur gering.
Du fährst am Ende vmtl. am besten, selbst auf den Erfahrungen aus Toasters Kurs aufzubauen und selbst zu bauen. Auf FC findeen sich allerhand brauchbare Informationen.

Oder Du fragst mal freundlich im Hamburger Alster Dojo nach. Ob Du da eine Auskunft bekommst, weiß ich nicht, aber zumindest gibt es dort reichlich Erfahrung mit Kyudo und den ein oder anderen, der/die Bambusyumi schießt.
Bremen hat übrigens auch ein Kyudojo, bei denen Du fragen kannst.

Über https://www.kyudo.org/index.php/de/dojo-contacts.html findest Du evtl. eine Gruppe in Deiner Nähe, die vorrangig yumi schießen, die von Shibata gebaut werden. Da gibt es ein paar Leute, die auch schon selbst gebaut haben.

Solltest Du einen Bogenbauer finden, melde Dich bei mir. Interessiert mich auch.

Gruß,
Markus

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 05.03.2018, 17:30
von Squid (✝)
Welches Ende des Yumi willst du denn in der Nähe von Bremen bauen?

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 05.03.2018, 17:48
von Esmar
Hallo.
Ich kenne da einen der besten Yumibauer, der mir erzählt hat, dass er auch nach Japan seine Bögen liefert. Weltweit wird damit geschossen.
Er wohnt in meiner Nähe, spricht perfekt Deutsch und wohnt und baut in Steinamanger (Szombathely) in Ungarn.
Schau mal hier: www.yumi.hu

Lg Esmar

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 06.03.2018, 09:13
von Squid (✝)
Ähhhh.... wollte er nicht "bei Bremen bauen" und nicht "in Ungarn kaufen"??

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 06.03.2018, 10:49
von Markus
@Squid - Deinem ersten Beitrag hier kann ich nicht folgen ???

aber Deinem zweiten Beitrag nur zustimmen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;D

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 06.03.2018, 13:54
von Esmar
Zur Erklärung:
Difro sucht jemanden in der Nähe von Bremen der Yumis baut .... und vielleicht Kurse anbietet.

Ich denke die Hauptfrage war, ob es jemanden gibt der BAUEN kann .....

Markus schreibt, dass es in der Ecke Bremen wahrscheinlich niemanden gibt. Es gäbe sogar wenige Menschen in D die Yumis bauen. (Also keine Lösung)

Ich schreibe: Ich kenne jemanden der Yumis baut und deutsch spricht und in Ungarn wohnt. (Auch keine Lösung, aber zumindest eine Antwort mit einem Lösungsansatz)

Squid: Von kaufen hat niemand etwas gepostet, ich habe euch nur eine HP-gezeigt, wo jemand nicht nur Yumis verkauft, sondern diese auch selber baut und sogar in die ganze Welt liefert.


Vielleicht ist es möglich, dass man diesen Bogenbauer kontaktiert und mit ihm vielleicht sogar einen Bogenbaukurs für die Ecke Bemen in deutscher Sprache bespricht.

Tut mir leid, wenn dieser Hinweis falsch verstanden wurde. Es ist nicht einfach mit euch!
Zum Glück hinterfrage ich nicht all eure Beiträge ... ("Welches Ende will er denn in Bremen Bauen?" sehr kreativ .... oder lächeln würde ich, wenn die in der Hamburger Alster oder im Bremer Kyudojo sagen würden, wir kaufen die Yumis in Ungarn bei www.yumi.hu ;-)))
lg
Esmar

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 06.03.2018, 17:27
von Markus
Moin Esmar,
ich kenne die ungarischen Bögen und habe dort sogar schon welche vor Jahren gekauft. ;)
Nur - Deine Antwort auf die Eingangsfrage war schon sehr, sehr, sehr weit gefasst, um nicht zu sagen themenfremd (squids erste Antwort aber vmtl. auch ;) ), denn auch auf der ungarischen HP steht nix von yumibaukursen.
Wer einen yumi kaufen will, findet zig shops im Internet (oder kann sich bez. gebrauchten sogar bei mir melden - hurra, ich habe auch Werbung gemacht ;D ).

Ergo: nix gegen die ungarischen yumis, im Gegenteil, aber alle Beiträge NACH meinem ersten Beitrag haben mit der Frage des TO nix zu tun.

Daher - Diskussion beendet.

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 06.03.2018, 18:01
von shokunin
Ich denke, es geht hier wohl auch eher um Bambusyumis.
Ist zwar nur eine Annahme, aber einen gas-laminierten Yumi kann man vieler Orts für so schmales Geld kaufen, dass sich ein Kurs (bzw Privatunterricht) kaum rechnen wird.
Und ob die Gebrüder Mezes für Einzelunterricht buchbar sind bezweifle ich auch.

Naja, ich hab' da aber sonst leider auch keine Tips...
Ich baue zwar Yumis - bzw habe ich welche gebaut - bin aber weder in Bremen, noch gebe ich Unterricht.

Ich bin aber gerne bereit Andere hier im Forum beim Bau von Yumis zu unterstützen soweit ich kann.

Gruss,
Mark

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 06.03.2018, 19:40
von Squid (✝)
@Markus

Erster Beitrag: Grenzwertiger Um-die-Ecke-Humor: Yumis sind doch recht lang... Muss man sich halt entscheiden, welches Ende man in der Nähe bauen will... und welches weiter weg...

Re: Yumi bauen in der Nähe von Bremen

Verfasst: 07.03.2018, 15:24
von difro
Squid hat geschrieben:@Markus

Erster Beitrag: Grenzwertiger Um-die-Ecke-Humor: Yumis sind doch recht lang... Muss man sich halt entscheiden, welches Ende man in der Nähe bauen will... und welches weiter weg...


Jetzt erschließt sich mir die Frage erst ;-) - irgendwie gar nicht soo schlecht!

Allen Anderen sage ich danke für eure Antworten, die mir leider bestätigen, was ich nach meinen Recherchen im WWW schon vermutet habe.

Bis bald mal

Dirk