Seite 1 von 1

Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 08.02.2018, 16:42
von Buka
Tach,aus einem dünnen Holler entstand dieser Bogen,bei dem auf der gesamten Länge der Markkanal sichtbar blieb.
NtN 172 cm mit 45#@ 28".Nach ca. 500 Schuß im Vollauszug Bam.Aber seht selbst.
Seltsamerweise nicht an einem der Knubbel gebrochen.
P1060262.JPG

P1060234.JPG

P1060235.JPG

P1060237.JPG

P1060250.JPG

P1060253.JPG

P1060301.JPG



P1060302.JPG

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 08.02.2018, 17:03
von fatz
Schad drum! Irgendwie scheint's Holler manchmal ned so mit der Zugfestigkeit zu haben. Der Abriss sieht genauso aus wie bei meiner ueberzogenen Testfichte.

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 08.02.2018, 17:22
von killerkarpfen
Mir ist nie ein Bogen an einer heiklen Stelle gebrochen. Heikle Stellen werden gut bearbeitet und besonders beachtet. Da sie meist dicker sind biegen sie weniger. Da ist auch meist der Fehler, dass die Stelle davor oder danach die fehlende Biegung kompensieren soll und schwächer gebaut wird. Genau dort bricht dann auch der Bogen.

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 08.02.2018, 17:26
von Rotzeklotz
Holler is ne Diva...tät das Zeugs nicht so gut werfen (wenns denn mal was wird), würd ich es auch nicht mehr anrühren.

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 08.02.2018, 23:08
von Zoffti
Hm ja, ich hab auch so einen - WAR mein Lieblings-LH-Holler.... Hatte den zunächst leichten Rückenbruch mit ner Sehnenauflage geflickt - hat nicht gehalten. Vielleicht war die Sehnenschicht zu dünn - was weiss ich... Jetzt ist der Bruch jedenfalls letal. -leider.
IMG_2215.jpg
Die roten Farbeflecken sind nur die Reste vom ursprünglichen Schellack-Finish
. Und es ist wie KK sagt: der Bruch ist hier auch - zwischen den Problemknubbeln - im stark beanspruchten ursprünglich makellosen WA-Abschnitt..

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 09.02.2018, 12:46
von killerkarpfen
Wie sieht denn der aus?

Hast Du den armen Bogen bis aufs Blut geschunden? eieiei!!!

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 09.02.2018, 16:40
von Zoffti
Nee - ist ein Bogen aus meiner roten Phase ;D - Du hast den sogar selber gesehen bei diesem SDBBT nördlich von Züri - geschifft hats dort aus Kübeln... Deshalb hattest du von meinen Pfeilen auch ziemlich rote Finger....(war ne gaaanz tolle Spezialfarbe: war nur auf den Fingern wasserfest :D )

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 09.02.2018, 17:15
von killerkarpfen
Die rote Zora und der blaue Reiter ;D

Jep und ich habe von da immer noch einen Pfeil von Dir ist mir gestern gerade wieder aufgefallen. Ich denke der ist aber eher orange gelblich.
gehe gleich nachsehen ;)

Edit:
33.JPG

Grösser mach ich 's nicht. Die alten Skilagerfotos sind mir meist auch peinlich ;D

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 09.02.2018, 23:31
von Zoffti
:D :D :D Die allergruusigsten Pfeile sind immer die treusten... die hat man ewig....

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 15.02.2018, 13:22
von Skyfox
@ Buka: Besten Dank für die Fotos. Es kann immer helfen auch zu sehen, was nicht funktioniert hatte. Daraus kann man manchmal mehr lernen, als wenn's hält, aber man weiss nicht warum.

@ Fatz: Du hast eine Testfichte erwähnt, hast Du Tips auf was Du speziell achten würdest? Ich bin zur Zeit dabei einer Rottanne das Biegen beizubringen... ;D
Ist ziemlich breit gehalten, 1.8m lang und hat aber auch einige Äste in den Wurfarmen.
Bin dankbar um jeden Tip oder Erfahrung in Bezug auf Fichtenholz. Der Bogen wird vorgestellt wenn's einigermassen klappt. :)
Gruss
Andre

Re: Ein weiterer Bruchkandidat

Verfasst: 15.02.2018, 13:54
von fatz
Die Testfichte ist der erste von den beiden Fichtenbogen, die ich gerade beim sap-Turnier gebaut hab und der mir gebrochen ist: http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=76&t=30497
Hast du den Thread gelesen? Fragen gerne dort.