Da ich in der Schule über ein Jahr (2 Stunden in der Woche) etwas bauen soll und ich mir sowieso einen Bogen zulegen wollte habe ich mir gedacht, ich schlage 2 Fliegen mit einer Klappe und habe nun vor, dort einen Recurve Bogen zu bauen.
Ja, ich weiß, dass das handwerklich herausfordernd ist und ich erst mit kleinerem anfangen sollte.
Ich habe nach langer Zeit die meisten Infos aus dem Internet zusammengekratzt und doch fehlen mir einige wichtige Information, welche ich noch dringend benötige.
Der Stand der Dinge:
-Ich habe vor Laminate, Sehne, Holz, Take-Down-System und was man sonst noch alles braucht im Internet zu bestellen (Weiß nicht ob ich hier einen Link reinpacken darf).
-Die Wurfarme sollen von innen nach außen aus Glas(1mm) - Kirsche(?mm) - Ahorn(2.4mm - 1.2mm Taper) - Esche(?mm) - Carbon(0.5mm) bestehen. Da ich jetzt häufiger von Taper gehört habe und sich nach meiner Suche herausgestellt hat, dass damit die "Verdünnung" der Laminate gemeint, erschloss sich mir, dass auch das sinnvoll sein könnte.
Jetzt ist die 1. Frage, ob jedes Holz getapert werden muss, oder nur das Ahornholz?
-In dem Shop, wo ich bestellen werde, gibt es die nicht getaperten Laminate von 1.8mm bis 3.4mm Dicke. Das Carbon gibt es nur in 45mm Breite und so werden auch alle anderen Laminate 45mm breit sein.
-Die 2. Frage: Um ein Zuggewicht von 35lbs bis 40lbs zu erreichen , wie dick müssten die übrigen Laminate sein?
Ich habe herausgefunden, dass Carbon eine Schutzschicht aus Glas benötigt.
-Da jedoch Glas auch wieder das Zuggewicht des Bogen verändert, wäre meine 3. Frage, ob man da auch etwas anderes nehmen könnte?
-Meine 4. Frage ist, ob die Form, Länge und Dicke des Mittelstücks und der Wurfarme sich gegenseitig beeinflussen?
-Passend zu dieser Frage ist meine 5. Frage, ob es im Internet, oder von euch eine Vorlage für entsprechend zusammenpassende Wurfarme und Mittelstücke gibt?
-Dann ist meine 6. Frage, ob man Fadeouts braucht und wie die Länge dieser berechnet wird?
-Meine 7. Frage ist, ob nur Tips aus Micarta ausreichen, um Fast Flight Sehnen nutzen zu können und ob diese (Fast Flight Sehnen) überhapt etwas bringen?
-Meine 8. Frage wäre dann, ob man irgendein bestimmtes Holz, für die Wurfarm Form nehmen muss, oder ob das egal ist?
-Abschließend würde ich gerne wissen, ob man beim verkleben der Laminate mit Epoxidharz lieber Das "Gerüst" mit Schraubzwingen einspannt, oder ob man lieber Klemmen benutzen sollte?
Ich wäre echt extrem dankbar, wenn jemand wenigstens die ersten 5 Fragen beantworten kann (Ohne Antort auf diese kann ich nicht mit dem Bau beginnen). Denkt außerdem immer daran, dass ihr bei Beantwortung nicht nur mir helft, sondern auch den Leuten, die einfach nur hier mitlesen und nicht noch extra Fragen stellen können

Falls sich das jeman komplett durchgelesen hat, Vielen Dank.
