Seite 1 von 1

Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 19:35
von Kogan
Hallo alle zusammen!

Hab gerade meine erste Hasel auf´m Tiller und wollt mal fragen,was die Fachwelt dazu sagt.
Ist noch lange nicht fertig aber lieber etwas eher gefragt als ...
Sind die Enden nach innen hin noch zu steif?
Im Bild hat er jetzt 40# bei 20''.

Danke!

Re: Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 19:39
von Benedikt
Ein Bild im abgespannten Zustand wär zur Tillerbeurteilung noch nötig.

Re: Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 19:42
von Ilmarinen
Hi Kogan,
Sieht schon gut aus.
Hast Du noch ein paar Daten für uns?
Länge, Breite
Ist das schon Standhöhe?
Hast Du noch ein Bild auf Standhöhe und abgespannt?

Nur auf das eine Bild hin würde ich auf jeden Fall sagen, dass er zu den Tipps hin noch mehr biegen darf. Aber dazu sind noch ein paar Infos wichtig.

Viel Erfolg weiterhin.

Grüße

Jörg

Re: Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 19:44
von 0ri9ine11
wenn der abgespannte zustand net was komplett anderes zeigt,
würde ich auf jeden Fall sagen der rechte wurfarm biegt nur in der ersten hälfte

Re: Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 19:49
von Benedikt
Wenn man von einem relativ geraden Stave ausgeht, was bei Hasel ja für gewöhnlich der Fall ist, solltest du so weiter vorgehen:
t6 1024.jpg

Falls der Stave nicht gerade ist, sondern reflexe und deflexe Stellen aufweist, diesen Beitrag bitte verwerfen ;D

Re: Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 21:40
von Kogan
sooo, dann noch paar Daten:

Nock-zu-Nock 166 cm, WA D-förmig 5 cm bis zur Mitte, von dort auf 2 cm an den Tips.
(Eigentlich nur zum probieren gedacht, hatte das Stämmchen nach dem Schälen schon nur 5 cm am Griff)
Hatte von Anfang an einen leichten deflex mit gegeneinander verdrehten WA´s, die sich aber ausgleichen (s. Bild).

joa, und so sieht der Rest aus:

Re: Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 21:58
von M Tiefenberg
Der ist ja jetzt scho schön. :)

Faszinierend wie er im untersten bild rechts ab dem letztem drittel des WA nicht mehr zu biegen scheint und links sogar ab der hälfte. Dennoch scheint alles im grünen bereich. Ich luscher ja schon mit in tillerposts. Ich muss da ja auch ma durch. Ich hätte warscheinlich links noch was abgenommen weil ich den ab der hälfte doch gut steif sehe... Und dabei dann glatt den ganzen bogen versemmelt... Ma gut ich hab scho genug holz im schuppen. Das wird was... :-\

Bin gespannt wie er wird wenn er feddich ist. Büdde büdde auch posten.

L.g.

Marcus

Re: Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 22:10
von schnabelkanne
Servus,
Linker WA Übergang zum letzten Drittel hast du eine Schwachstelle, hat Benedikt schon erkannt und rot markiert.
DU musst nun die Schwachstelle entlasten - davor und danach Schwächen und den rechten WA anpassen und nicht weiter ausziehen.
Lg Thomas

Re: Haseltiller

Verfasst: 02.05.2017, 22:13
von Rotzeklotz
Da war einer schneller... ;)
Ja, ohne die Optimisten hier bremsen zu wollen: Die Schwachstellen müssen korrigiert werden (siehe Benedikts Zeichnung) und der Bogen darf nicht weiter ausgezogen werden, sonst wirds dem Hasel schnell zuviel.

Re: Haseltiller

Verfasst: 04.05.2017, 19:24
von Kogan
weiter a la Benedikt... aber kann noch bissel, oder?

Re: Haseltiller

Verfasst: 04.05.2017, 21:30
von Grombard
Hast du an den ROTEN oder den GRÜNEN Stellen geschabt?
Die roten solltest du NICHT anfassen.

Re: Haseltiller

Verfasst: 05.05.2017, 01:52
von Kogan
natürlich rot "finger weg" und grün '"etwas vooorsichtig" weg...
den linken knick hätt ich bei dem Auszug nicht wirklich erkannt, hab dann auch nur an den grünen stellen vorsichtig gearbeitet...

mal sehn, was der rest dazu sagt?

könnt mir auch vorstellen, das der Tiller von der anderen (180°) Seite betrachtet wieder anders wirkt (weil die WA´s ja nicht gleich sind)

egal, ich freu mich auf eure Meinungen!

bis dahin!

Re: Haseltiller

Verfasst: 05.05.2017, 07:41
von Grombard
Ich wollte dich nicht beleidigen. :o
Aber auf dem Bild sieht es für mich so aus, als wären die grünen Stellen immer noch steif und die roten biegen nach wie vor zu viel.
Nicht weiter ausziehen bis das harmonischer aussieht.

Re: Haseltiller

Verfasst: 05.05.2017, 08:57
von schnabelkanne
Servus, sieht schon besser aus.
Linker WA der Knick vor dem Ende gehört noch ein wenig entlastet, also davor und danach etwas Schwächen.
Die Breite an den Enden ist mit 2 cm auch noch Zuviel, da kannst locker mal einen halben cm wegnehmen, achte aber auf die Sehnenlage schön mittig durch den Griff oder leicht zum Arrowpass.
Lg Thomas