Seite 1 von 1

Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 22.04.2017, 22:57
von 0ri9ine11
Moin Leude ^^
Hab momentan einen kleinen Robinienstave, und würde damit auch das erste mal Robinie Verarbeiten.
Da ich so unerfahren bin würde ich die alten Hasen im Forum fragen
-Welche Bogenform
-Welche Maße (besonders am Griff, hab mir schon nen dünnen stave mit schwachstellen am griff versaut ::) )
-Welches Zuggewicht (so hoch wie möglich ;D)
Ratsam wären.
Außerdem ob hübsche recurves machbar wären (noch nie probiert
der Stave ist 162 cm/63" lang und über die gedamte länge nur ca. 2,5 cm dick ;D

Re: Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 22.04.2017, 23:01
von alfred33
Jo, 162 lang und 2,5 dick... ist recht wenig..........
......Schnur dran ... fertig, mehr Lbs wird's nicht geben.
alfredle

Re: Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 23.04.2017, 01:11
von Kemoauc
Moin,moin,
mal der Reihe nach...
0ri9ine11 hat geschrieben:der Stave ist 162 cm/63" lang und über die gesamte länge nur ca. 2,5 cm dick
-Welche Maße...(besonders am Griff,

Allemal lang genug für 28" Auszug oder mehr, wenn der Griff,respektive der Bogenmittelteil mitbiegt, Dicke am Griff (wg.Verschmälerung) erstmal annähernd zwischen 2 u. 2,5cm belassen, wie es am Ende rauskommt, siehst Du beim Tillern...
0ri9ine11 hat geschrieben:-Welche Bogenform
-Welches Zuggewicht (so hoch wie möglich ;D)

Bogenform eher flach, viel Dicke hast Du ja nicht mehr ;) , äquivalentes Zuggewicht..naja... wenn das Holz taugt und du gescheit tillerst.. hmm... 50# wären denkbar,aber häng dir die Latte nicht zu hoch, schau lieber,was sicher geht.. ;D
0ri9ine11 hat geschrieben: ob ... recurves machbar wären

Recurves??? Enden flippen ok, aber bei dem wenigen,was zur Verfügung steht,würde ich mir persönlich diese Mühe sparen und das Augenmerk auf einen guten,zuverlässigen Bogen ohne Firlefanz richten.... ;)

Gruß,
Kemoauc

Re: Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 23.04.2017, 08:47
von captainplanet
Wie sieht der Rücken aus? Ist schon ein guter Jahresring (Kernholz, nicht zu dünn) freigelegt?

Re: Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 23.04.2017, 12:14
von 0ri9ine11
wegen den Jahresringen, is leider ein sapling, also kernholz quasi nicht vorhanden hab einfach die rinde runter gemacht,
hab jetzt mal im griffbereich einfach die kanten soweit gebrochen und verschmälert dass er sich gerade so komfortabel greifen lässt um keine schwachstelle zu erzeugen,
hab ein relativ schmalen flachbogen als form gewählt und fang nun an zu tillern, bis jetzt noch überraschend viel zugstärke :D
Ich halt euch aifm laufenden

Re: Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 23.04.2017, 16:55
von captainplanet
Also kein Stave, sondern ein Stock.
Griff und Rücken würde ich lassen wie sie sind, nur den Bauch flach halten und ebenso die Erwartungen. ;D

Re: Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 24.04.2017, 19:13
von Benedikt
Robiniensaplinge sind mMn eher untauglich, bzw. nur was zum Experimentieren für Erfahrene.

Wenn du möchtest, kannst du mal bei mir vorbeischauen und dir gute Robinie mitnehmen, wohnst ja grad um die Ecke :D

Re: Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 24.04.2017, 21:46
von 0ri9ine11
Vielen Dank Benedikt, hab dir schon ne PN geschickt ;D <3

zu meinem momentanen kleinen flachbogen den ich inzwischen aus dem sap geschustert hab:

Ich hab ihn ja mit Rinde trocknen lassen und diese auch gut runter bekommen, jedoch werd ich den nervigen bast nicht los ???
hat jemand ne idee wie?

Re: Dünne Robinie - Welche Maße?

Verfasst: 24.04.2017, 21:49
von Grombard
Ich entbaste immer mit einer Silikondrahtbürste für die Bohrmaschine.
Rubbelt den Bast weg und lässt den Rücken intakt.
Zumindest bei Hasel und Co.