Seite 1 von 1

Tiller - wie weiter?

Verfasst: 19.03.2017, 18:09
von Der Dan
Liebe Leute
Nach einigen Brüchen beim Tillern möchte ich diesmal frühzeitig um Hilfe bitten.
Unten Fotos. Wie sieht es bis jetzt aus? Wie geht es weiter?
Muss es zu den Tips hin stärker biegen? Wann verkürze ich die Tillersehne?
Danke und viele Grüße
Dan

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 19.03.2017, 18:20
von Rotzeklotz
Der Dan hat geschrieben:Muss es zu den Tips hin stärker biegen?

Nein, im Moment auf keinen Fall! Rechts siehts ok aus, kannste erstmal so lassen. Links biegt er außen allerdings schon zuviel - wird die Sehne weiter verkürzt, verstärkt sich das noch. Deshalb erstmal links die inneren 2/3 schwächen, rechts über die ganze Länge angleichen, damit beide WAs immer gleich stark sind.

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 19.03.2017, 19:18
von Der Dan
OK Danke. Hatte mir für diesmal vorgenommen erst außen biegen zu lassen und dann Richtung Griff voran zu arbeiten, wie im Wiki beschrieben. Am eigenen Stave 'in Natura' sozusagen ist dann alles gar nicht so intuitiv und klar wie wenn man es irgendwo liest...

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 19.03.2017, 19:22
von Rotzeklotz
ICH halte das für keine so gute Vorgehensweise. Denn: Wenn du ihn anfangs mit langer Sehne so biegen lässt, dass sich außen zuerst was tut bzw. so, wie es am Ende aussehen sollte, ist das nach dem Einkürzen der Sehne außen immer zuviel Biegung. Auf Standhähe haste da dann ne Schwachstelle, die wieder korrigiert werden muss. Andersrum ist das bei den inneren Bereichen nicht der Fall.
Deswegen tiller ich immer von innen nach außen.

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 19.03.2017, 19:25
von schnabelkanne
Servus, wie lang ist der Bogen? Der Griffbereich scheint mir auch etwas lang?
Wie breit sind die WA?
Lg Thomas

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 19.03.2017, 19:42
von Der Dan
173 lang. Griff 21cm aufgeklebt aber noch nicht bis an den Griff rangearbeitet beim tillern, also wirklich steif sollten ca 25 cm sein. 4 cm breit (2/3) dann verjüngend auf 2cm

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 26.03.2017, 16:15
von Der Dan
Ich bitte um Beurteilungen.
Der Bogen hat jetzt 20kg Zugkraft also ca 45 lbs.
Hinten raus wird der Auszug für meine Verhältnisse recht heftig...

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 26.03.2017, 17:57
von killerkarpfen
Hast Du noch ein Bild auf Standhähe und eines ungespannt?

Wieviel Auszug ist das? Wieviel misst die Standhöhe?

So gesehen biegt der Bogen an den Enden zu wenig. Heisst er biegt in der Mitte der Wurfarme sehr stark.

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 26.03.2017, 17:59
von Exus
rechts zuerst ist gefühlt stärker

und andere Meinungen abwarten ;D

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 26.03.2017, 19:14
von Der Dan
Danke Exus.
Hier Schritt für Schritt der Auszug.
Standleitung 15 cm

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 26.03.2017, 19:44
von Rotzeklotz
Moin,
ich würd so wie eingezeichnet weitermachen:
tmp_16269-2017-03-26 19.09.34-116410143.jpg


Noch was: Verzichte mal auf das 28" Bild. Da du keine Umlenkrolle hast, kochst du deinen Bogen durch das lange Aufgespanntsein fürs Foto so nur zur lahmen Nudel.
20" bis 22" maximal reicht vollkommen aus, um dir Tillertipps zu geben

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 26.03.2017, 20:22
von Der Dan
Danke. Hoffentlich komme ich vr nächstem Wochenende dazu...

Re: Tiller - wie weiter?

Verfasst: 28.03.2017, 18:03
von Blacksmith77K
Ich würde auch anraten nicht so weit auszuziehen. Du bist stellenweise über 90grad. Das ist net so nett.