Seite 1 von 1

Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 19.02.2017, 22:16
von blubber
Hey ho, vielleicht kann mir wer helfen. Ist wahrscheinlich auch ne doofe Frage. Steh aber gerade irgendwie auf dem Schlauch ???
Geht um einen TD Bogen. Dieser hat jedoch etwas zu wenig Zuggewicht. Man kann ja grob abschätzen wieviel mehr Zuggewicht man dazu bekommt, wenn man die Wurfarme kürzt. Glaube was von 4 - 6 Pfund pro Zoll gelesen zu haben.

Meine Frage, wie schaut es bei Wurfarmen mit Recurve aus? Man nimmt ja etwas Reflex am Ende vom Wurfarm weg. Der wird ja nicht unbedingt kürzer. Erhöht sich da trotzdem das Zuggewicht wenn ich den "Recurve" quasi wegkürze? Schwierig zu erklären was ich meine.

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 19.02.2017, 22:24
von Grombard
Also Recurves würde ICH nicht einkürzen.
Damit versaust du ziemlich sicher den Bogen.
Weil dann wahrscheinlich der Auszug nicht mehr passt.

Aber ohne Angaben wie Länge NockToNock und Länge der Recurves kann man da schon mal garnix konkretes sagen.

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 19.02.2017, 22:33
von killerkarpfen
Setz ein kürzeres Mittelstück ein, btw montiere die Wurfarme auf ein anderes Mittelstück und du hast deinen Effekt.

Variante II
Kauf dir ein Paar neue Wurfarme zu und das Problem ist auch gelöst.

An fertigen Wurfarmen würde ich nicht dran rumexperimentieren, könnte schief gehn. ;D

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 19.02.2017, 22:59
von Heidjer
Wie kommst Du auf 4# - 6# Zuggewichtszuwachs pro Zoll einkürzen?

Ich rechne bei einen Langbogen mit etwa 5% Zuggewichtssteigerung pro Zoll einkürzen, bei natürlich gleichzeitigen weniger Maximalauszug.

Bei Recurves wird sich auf jeden Fall die Auszugscharkteristik ändern, wenn die Recurves gekürzt werden.

Bei Take-Down-Bögen besorgt man sich neue (gebrauchte) Wurfarme oder Mittelteile und verkauft dafür im Zweifel die alten.


Gruß Dirk

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 20.02.2017, 07:35
von blubber
So, jetzt kann ich etwas besser schreiben. War gestern nur am Handy.

Mit ist natürlich bewusst, dass ich anderer Wurfarme oder ein kürzeres Mittelteil nehmen könnte. Hätte wohl erwähnen sollen, dass es ein selbstgebauter ist. Daher ist es wurst ob ich an den Wurfarmen rumdoktor ;D

Mit der Zuggewichtszunahme hab ich in einer Exceltabelle gelesen (Tradgang oder so ähnlich).
Hab nochmal genau nachgeschaut.
Zitat:
- Verringerung der Wurfarme um jeweils einen Zoll sind ca. 4 - 6 Pfund mehr Zuggewicht bei einem Langbogen
- für einen TD Bogen, wenn alle anderen Daten gleich bleiben, wird die Verringerung der Wurfarme um jeweils einen Zoll das Zuggewicht um ca. 3,5 Pfund erhöhen

Hab nochmal zur Veranschaulichung ne Skizze angehängt. Rot die Sehne und schwarz der Wurfarm. Die gestrichelte Linie ist quasi gekürzt. Bleibt ja noch etwas "Recurve" erhalten, nur eben nicht soviel. War ein Experiment, daher würd ich es auch probieren. Wollt nur vorher abklären, ob es überhaupt ein Zugewinn geben kann.

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 20.02.2017, 10:07
von Onkel Tom
Hi
An wirklich gut arbeitenden TD-Wurfarmen würde ich auch nicht rumkürzen wollen. Da kann zu viel daneben gehen. Allein mit Länge kürzen ist es ja nicht getan, du wirst noch den Breitentaper anpassen wollen. Dadurch schwächst du die Arme aber wieder etwas und die gesamte Geometrie und das Auszugsverhalten ändern sich.
Wenn du diese TD-Arme selbst gebaut hast, warum baust du nicht ein weiteres, etwas stärkeres Paar? Es wird Tage und Zeiten geben, da du froh sein wirst, ein etwas schwächeres Paar Wurfarme zu haben. Sei es für dich selbst oder um jemand anderes zum Bogenschießen anzufixen.

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 20.02.2017, 10:11
von Sateless
Kauf dir doch n paar gebrauchte neue Wurfarme...

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 20.02.2017, 10:21
von Heidjer
Und ich bleibe dabei, absolute Werte für die Zuggewichtssteigerung anzugeben ist Blödsinn, es macht schon einen Unterschied ob man einen 20# Bogen oder einen 80# Bogen kürzt.
Weiter, jetzt schreibst Du vom kürzen von einen Zoll je Wurfarm, das kürzt den Bogen aber um 2 Zoll und das wiederum erhöht dann nach meiner Erfahrung das Zuggewicht schon um ca. 10% ? ???


Gruß Dirk

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 20.02.2017, 10:25
von blubber
Sateless hat geschrieben:Kauf dir doch n paar gebrauchte neue Wurfarme...


Wie bereits erwähnt, selbstgebaut ::) Wahrscheinlich wird kein gekaufter Wurfarm auf die Aufnahme passen.

Onkel Tom hat geschrieben:Hi
An wirklich gut arbeitenden TD-Wurfarmen würde ich auch nicht rumkürzen wollen. Da kann zu viel daneben gehen. Allein mit Länge kürzen ist es ja nicht getan, du wirst noch den Breitentaper anpassen wollen. Dadurch schwächst du die Arme aber wieder etwas und die gesamte Geometrie und das Auszugsverhalten ändern sich.
Wenn du diese TD-Arme selbst gebaut hast, warum baust du nicht ein weiteres, etwas stärkeres Paar? Es wird Tage und Zeiten geben, da du froh sein wirst, ein etwas schwächeres Paar Wurfarme zu haben. Sei es für dich selbst oder um jemand anderes zum Bogenschießen anzufixen.


Ich weiß ja noch nicht einmal ob die Wurfarme gut, schlecht oder sonst wie arbeiten.
Du hast sicher recht, dass ich neue bauen könnte. Das würde aus zeitlichen und kostentechnischen Gründen jedoch weit in der Zukunft liegen :(
Der Breitentaper würde sich kaum bis garnicht ändern, da der Wurfarm am oberen Ende schon recht schmal ist. Wie gesagt, es war ein Experiment. Bei Langbögen beispielsweise bekommt man mehr Zuggewicht beim Kürzen. Weiß halt nur nicht, ob das bei Recurve ebenso funktionieren würde.

Heidjer hat geschrieben:Und ich bleibe dabei, absolute Werte für die Zuggewichtssteigerung anzugeben ist Blödsinn, es macht schon einen Unterschied ob man einen 20# Bogen oder einen 80# Bogen kürzt.
Weiter, jetzt schreibst Du vom kürzen von einen Zoll je Wurfarm, das kürzt den Bogen aber um 2 Zoll und das wiederum erhöht dann nach meiner Erfahrung das Zuggewicht schon um ca. 10% ? ???

Gruß Dirk


Meine Aussage mit dem kürzen pro Wurfarm ist nicht meine persönliche. Diese hab ich so im Internet beim suchen gefunden. Ob diese korrekt ist kann ich natürlich nicht sagen. Scheinbar nicht ;)
Mir ging es hauptsächlich um den Recurve. Ob sich dort am Zuggewicht noch etwas ändert (um wieviel ist erstmal egal) oder ob der dann einfach nur weg ist.

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 20.02.2017, 14:06
von curebo
Hi,
wenn's um den Bogen geht, den Du hier schon vorgestellt hast, dann denke ich, kannst Du kürzen (waren doch statische Recurves, oder?). Das war doch bei "Mein erster richtiger TD", wo Du doch selbst auch schon mal dieses geschrieben hast:
blubber hat geschrieben:Hey ho, freut mich, dass er vielen gefällt :D

Die Tips hab ich jetzt um ca. 40% dünner gemacht, auch wenn sicher immer noch etwas mehr geht.

"Topmodelmaße" *lach* und dabei wollte ich die Wurfarme schon in die Tonne treten. Die waren eigentlich noch ca. 2,5 Zoll länger an den Recurves, ziemlich extreme Dinger. Da ist mir die Sehne immer runter gesprungen, sogar der ganze Bogen aus meiner Hand.
Nach Rücksprache hab ich sie mal probehalber gekürzt und siehe da, sie funktionieren einwandfrei ;D

Dann eben nochmal ;D Gibt natürlich weniger Auszugslänge und könnte hinten anfangen zu stacken... ansonsten erstmal machen.
So, wie Onkel Tom es beschieben hat, also den verbleibenden Recurve in der Breite so anpassen, daß Du wieder auf den Tiller im Jetzt-Zustand kommst.

Geht es dabei um einen Bogen, rate ich Dir zu einem neuen Mittelstück, NUR kostentechnisch natürlich ;)

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 20.02.2017, 14:22
von blubber
curebo hat geschrieben:Hi,
wenn's um den Bogen geht, den Du hier schon vorgestellt hast, dann denke ich, kannst Du kürzen (waren doch statische Recurves, oder?). Das war doch bei "Mein erster richtiger TD", wo Du doch selbst auch schon mal dieses geschrieben hast:
blubber hat geschrieben:Hey ho, freut mich, dass er vielen gefällt :D

Die Tips hab ich jetzt um ca. 40% dünner gemacht, auch wenn sicher immer noch etwas mehr geht.

"Topmodelmaße" *lach* und dabei wollte ich die Wurfarme schon in die Tonne treten. Die waren eigentlich noch ca. 2,5 Zoll länger an den Recurves, ziemlich extreme Dinger. Da ist mir die Sehne immer runter gesprungen, sogar der ganze Bogen aus meiner Hand.
Nach Rücksprache hab ich sie mal probehalber gekürzt und siehe da, sie funktionieren einwandfrei ;D

Dann eben nochmal ;D Gibt natürlich weniger Auszugslänge und könnte hinten anfangen zu stacken... ansonsten erstmal machen.
So, wie Onkel Tom es beschieben hat, also den verbleibenden Recurve in der Breite so anpassen, daß Du wieder auf den Tiller im Jetzt-Zustand kommst.

Geht es dabei um einen Bogen, rate ich Dir zu einem neuen Mittelstück, NUR kostentechnisch natürlich ;)


Ha, ein Adlerauge ;D
Es geht nicht direkt um diesen Bogen, aber um ein ähnliches Model bzw. die Form der Wurfarme. Hatte etwas modifiziert, aber mich bei der Stackdicke verrechnet :-\

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 20.02.2017, 14:32
von Mike W.
wie es der zufall will, hat ein bekannter von mir gerade das gleiche problem.
er hat sich nen bogen (td-rc) mit 25# und 68" geholt...
das ist höchstens was fürs techniktraining und das auch blos bis max. 25m.

ich finde es aber nicht in ordnung, das händler die ahnungslosigkeit von neulingen ausnutzen und ihnen solch lahme krücken verhökern.
mein rat war ein wesentlich kürzeres griffstück zu verwenden.
notfalls hab ich aber auch wenig skrupel die wurfarme etwas zu kürzen.

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 21.02.2017, 14:10
von curebo
Na dann blubber,
baugleich, mach's einfach nochmal so. Vorausgesetzt Du kommst auf den gewünschten Auszug.

Sollte oben aber heißen "Geht es dabei um einen ANDEREN Bogen, ..." wobei Du das ja jetzt schon erklärt hast.

Und was ist mit Keilen unter den Wurfarmen?
Kopie.PNG
Ja, die sind auf der falschen Seite... und ja, die sind zu steil

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 21.02.2017, 17:27
von blubber
curebo hat geschrieben:Na dann blubber,
baugleich, mach's einfach nochmal so. Vorausgesetzt Du kommst auf den gewünschten Auszug.

Sollte oben aber heißen "Geht es dabei um einen ANDEREN Bogen, ..." wobei Du das ja jetzt schon erklärt hast.

Und was ist mit Keilen unter den Wurfarmen?
Kopie.PNG


Ich hab tatsächlich schon über Keile nachgedacht. Aaaaaber, dann passt das doch mit den Aufnahmen nicht mehr, da der Winkel anders ist wo der Stift und die Schraube reinkommen. Oder gibts da ne ganz simple Möglichkeit die mir nicht in den Sinn kommt? ???

Re: Wurfarm (recurve) kürzen

Verfasst: 22.02.2017, 13:48
von curebo
Hast ja recht, die Stifte mußt Du so neu setzen. Die Löcher für die Schrauben kann man etwas weiten.

Weißt Du was? Kürzen ist bei deinem Wurfarm echt einfacher...