Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von LittleOlli » 17.12.2016, 14:48

Hi Zusammen,

ich soll für den Sohn meines Nachbarn einen Bogen bauen und habe eben mit ihm die Randdetails besprochen.
Es soll für seinen Charakter beim LARP ein Flachbogen werden, der allerdings nicht zu lang sein darf.
Also Langbogen mit 180cm Länge scheidet aus.

Sein Auszug liegt bei 26-27 Zoll
Nach Besprechung soll der Bogen eine Länge von 160-165cm (63-65Zoll) haben
das müsste ja eigentlich im Rahmen des Machbaren sein.

Zuggewicht darf maximal 30lbs sein, wir haben bei seinem Auszug 25lbs vereinbart (also bei 27")

Ich bin mir unschlüssig bezüglich der Holzsorte, ich strebe Esche an, habe aber in der Richtung noch
wenig Erfahrung, da ich bislang nur Rattan, Hasel und zuletzt kürzlich einen 35# 28" (66") Eschebogen gebaut habe.

Rattan möchte ich nicht verarbeiten, da mir das ehrlich gesagt zu schwammig ist.

Wäre Esche dafür geeignet genug? ich müsste eh das Holz dafür noch besorgen/kaufen

Gibt es da noch etwas was ich berücksichtigen müsste bei der Holzwahl?

Gruß
Olli

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von schnabelkanne » 17.12.2016, 14:57

Servus, ist mit Esche sicher machbar, aber wieso erntest du nicht einen Hasel selber ist ja jetzt Erntezeit.
Nach ein paar Wochen Lagerung kannst du daraus den Bogen báuen.
Ich bin ein Fan von Hickory Bretterstaves, sind günstig und für Flachbogen bis 40# gut geeignet.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von Bowster » 17.12.2016, 15:03

Da stimme ich Aladins Wunderlampe voll zu, Hasel kannst Du in weniger als 2 Wochen bereit zur Endverarbeitung haben.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von LittleOlli » 17.12.2016, 15:10

hm.. stimmt, Hasel lässt sich ja recht gut in der Hütte trocknen, eigentlich gefällt ihm Hasel nicht so gut,
ich hab ihm vorhin meine Bögen gezeigt als wir dürber sprachen, wie sein Bogen werden soll.
Daher der Blick eher in Richtung Esche

Hickory hatte ich mal zwei 4Kant verarbeitet - allerdings sollten es ELB werden, die mir dann noch wärend des Tillervorgangs um die Ohren geflogen sind - in das Zeug hab ich kein wirkliches Vertrauen mehr :-) - Außer es wäre nen Spaltling oder direkt ausgesuchtes Brett/4Kant

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von fatz » 17.12.2016, 18:06

Auf die Gefahr hin, dass ich das irgendwann schon mal gesagt hab: Wie waer's mit Hartriegel?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von Rotzeklotz » 17.12.2016, 18:38

Ich versteh die Problemstellung noch nicht so ganz ???
Nen 25-30 Pfund Bogen mit den Maßen kann man aus so ziemlich jedem halbwegs bogentauglichen Holz bauen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von schnabelkanne » 17.12.2016, 22:34

Rotzeklotz hat geschrieben:Ich versteh die Problemstellung noch nicht so ganz ???
Nen 25-30 Pfund Bogen mit den Maßen kann man aus so ziemlich jedem halbwegs bogentauglichen Holz bauen.

So ist es, also kannst auch Hickory mit stehenden oder schrägen Ringen nehmen, ich hab 6 Bögen aus Hickory Brettern gebaut, bis ca. 45#, leben alle noch und haben absolut keine Kompressionsbrüche, was ich von Esche nicht sagen kann.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von LittleOlli » 18.12.2016, 09:48

@Rotzenklotz: ein Problem gibt es ja nicht, ich war mir dahingehend nur nicht 100% sicher, "OB" ich wirklich jedes Holz nehmen könnte dafür.

@Schnabelkanne: dann wäre Hickory wohl doch auch eine Option - wie gesagt mein Vertrauen zu Hick ist ziemlich angekratzt

@Fatz: Hartriegel würd ich gern mal verarbeiten, komme hier aber nicht so gut an geeignete Stücke für den Bogenbau.
Die Stellen in der Nähe, die ich kenne, dort wächst ausschließlich so unbrauchbares "Gestrüpp" in Bodenlage, zu dünn, zu krumm und wenn mal was von der Dicke her da ist, gehen davon zig Äste und Zweige ab :-(

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von schnabelkanne » 18.12.2016, 10:34

Servus,
Ich hab 6 Bögen aus Hickory gebaut, davon 5 Flatbows und einen Stabförmigen alle mit schrägen Jahresringen.
Die Bögen hab ich fast alle vor einigen Jahren also am Anfang gebaut, sind also sicher viele Fehler passiert, aber alle habe bis jetzt gehalten und haben wie schon gesagt keine Risse am Bauch. Ich bin von Hickory begeistert, einziger Nachteil es ist kein heimisches Holz. Wenn du wissen willst wo ich meine Hickory Bretterstaves kaufe, schick mir eine PN.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von Ravenheart » 19.12.2016, 09:52

Ich empfehle Rattan!

Habe schon mehrere LARP-Bogen daraus gebaut, die alle höchstes Lob geerntet haben. Haltbarkeit UND Leistung!

Indianer3.jpg
Indianer3Detail.jpg


Rabe

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von LittleOlli » 19.12.2016, 18:57

Hallo Rabe,

ich weiß, Rattan läßt sich echt schön verarbeiten, er hat auch schon so einen Rattan Bogen mit 20#

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von LittleOlli » 21.12.2016, 14:16

zur Bemalung hätte ich eine Frage, wie behandelt ihr das Holz vor, damit die Farbe nicht in die Fasern zieht und die Linien ausfransen? Oder funktioniert da normale Acrylfarbe?

Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 897
Registriert: 07.11.2006, 01:10

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von Heimwerker » 21.12.2016, 15:23

Hi,
Ich empfehle für einen Larp Bogen auch Rattan oder vielleicht noch Hickory. Während des Larps wird der Bogen nicht immer pfleglich behandelt. Die Bögen bleiben häufig sehr lange aufgespannt, fallen in den Dreck, werden dem Wetter ausgesetzt etc. Mir ist sogar schon jemand über den Bogen gelatscht, was sich im Schlachgetümmel nicht immer vermeiden lässt.

Nach diesen "Misshandlungen" wird der Bogen dann auch noch geschossen! Meine Rattanbögen haben das bisher sehr gut verkraftet ich glaube ein Hasel hält das nicht aus.
Das der Rattan Bogen dann auch nicht so schnell wirft ist im Larp Umfeld meiner Meinung nach ein weiterer Vorteil, weil die Energie des Pfeils dann nicht so hoch ist, was die Sicherheit etwas erhöht.

Zur Bemahlung: wenn da erst mal eine deckende Schicht PU Lack drauf ist, zieht der Farblack nicht mehr ins Holz ein und die Konturen fransen nicht mehr aus.

Macht Späne
Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von LittleOlli » 21.12.2016, 15:52

das stimmt schon, Rattan ist super geeignet für so Bögen - wobei er eben keinen aus Rattan haben will.
Ich habe mir jetzt Holz geordert und bau ihm erstmal einen aus Esche, sollte das Probleme bereiten, nehme ich alternativ Hickory.

ah okay bezüglich Bemalung, ich hätte ihn würde eigentlich Leinölfirnis verwenden für das Finish, auch damit das Holz etwas Feuchte zurück bekommt aus dem Öl. Darüber würde natürlich kein PU Lack halten.
Vielleicht probier ich das doch mal aus mit einem matten Klarlack

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Bogen in Planung (LARP Flachbogen)

Beitrag von max2 » 21.12.2016, 16:34

Schellack macht sich gut als Sperrschicht über dem Öl. Ist auch billig, gesund, einfach zu verarbeiten und trocknet schnell.

Sollte man im Haus haben :) .

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“