Tiller Hollunderflachbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
arcbel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2015, 13:34

Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von arcbel » 03.09.2016, 13:25

Hi Leute,

ich bin gerade dabei, meinen ersten Hollunderbogen fertig zu bauen.
Er misst von Nocke zu Nocke abgespannt 164 cm, ist flach mit leicht rundem Bauch und (fast) pyramidalen Wurfarmen und zieht 48# bei 28''.
Ich hatte ihn zunächst symmetrisch getillert bis er sich schön harmonisch bog, anschließend den unteren WA etwas gekürzt und mehr griffnahe Biegung reingebracht, weil der Sehnenwinkel etwas ungünstig wurde. Seit dem hat er ca. 250 Pfeile geworfen und ich bin für meine Verhältnisse zufrieden, da sich die Trefferquote im Verhältnis zum letzten Bogen wesentlich verbessert hat.
Jetzt hab ich ihn nochmal auf den Tillerstock gelegt und noch mal nachgearbeitet, weil mir der obere WA nun so steif vorkam und der untere in der Mitte so stark biegt - allerdings bin ich inzwischen völlig betriebsblind.
Könnt Ihr Euch mal den Tiller anschauen? Der obere WA ist links auf den Bildern.
Abgespannt:
Bild
Standhöhe:
Bild
14'':
Bild
28'':
Bild
Bauch:
Bild
Gruß
Wolfgang
More of this is true than you would believe...

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von Balian79 » 03.09.2016, 15:32

Schönes Teil
der Kamerad hat aber ein guten deflex im abgespannten zustand, war das vor den 250 Schuss auch so?
Er biegt sehr nah am Griffbereich hattest du ja geschrieben und im letzten Drittel biegt nicht viel,vielleicht da dran arbeiten das sollte Entlastung im Griffbereich bringen, aber lassen wir die Profis ihre Meinung sagen die sehen es besser als ich.
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von schnabelkanne » 03.09.2016, 18:31

Servus, Holler ist halt nicht einfach zu Tillern - zumindest für mich nicht.
Wenn der Bogen die Pfeile sauber wirft - würde ich nichts ändern, sieht für mich ok aus.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 863
Registriert: 12.01.2014, 06:43

Re: Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von Becknbauer » 03.09.2016, 19:22

Lass ihn links im Bild 28'' bei 6-4 etwas mehr biegen, bez. Bild abgespannt 7-5
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条

人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von zwirn » 04.09.2016, 09:52

War der Deflex schon vor dem Tillern da oder hat er Set gefressen?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
arcbel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2015, 13:34

Re: Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von arcbel » 06.09.2016, 20:01

Hallo zusammen,

den Set hat er beim Tillern gefressen, obwohl ich ihn nie über das Zuggewicht hinaus gezogen habe.
Ich habe noch mal ein bißchen geschabt in dem äußeren Drittel, aber viel hat sich nicht geändert.
Bild
Vielleicht schab ich am WE noch was nach...
Nach weiteren 100 Pfeilen wirft er sich jedenfalls immer noch gut.

Ich schieße eigentlich mit links, da mein linken Auge das dominantere ist, das Schussfenster habe ich aber symmetrisch angelegt. Komischerweise gehen die Pfeile sauberer (leiser) raus, wenn ich mit rechts schieße - die Trefferlage ist aber mit beiden Seiten mehr oder weniger gleich gut...
Wahrscheinlich liegt's eher an der Schusshaltung... ::)

Gruß
Wolfgang
More of this is true than you would believe...

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von zwirn » 06.09.2016, 20:18

Da wo er gefressen hat, da hat er ne Schwachstelle.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
arcbel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2015, 13:34

Re: Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von arcbel » 09.09.2016, 14:03

Ok. Heißt das, ich muss versuchen, die Schwachstellen noch früher zu erkennen?

LGW
More of this is true than you would believe...

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Tiller Hollunderflachbogen

Beitrag von zwirn » 09.09.2016, 15:21

Ja

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“