Langbogenstave mittig verstärken?

Themen zum Bogenbau
Antworten
nikanor
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2014, 10:24

Langbogenstave mittig verstärken?

Beitrag von nikanor » 25.04.2016, 21:22

Hi,
Hatte neulich schonmal von meiner ruinierten Stave - Ast von irgendeiner wilden oder vermischten Prunussorte - berichtet. Wollte mich nicht damit abfinden und hab die Längsrisse rausgeschnitten. Was übrig ist gebe vielleicht noch einen Bogen, aber just mittig, dooferweise schon außerhslb des Griffbereichs, mußte ich wegen der Lage des Markkanals das Ding ziemlich runterhobeln. Griffstück dran reicht also nicht. Kann ich eine Art verlängertes Griffstück, 40-45 cm auslaufend auf den Bauch kleben oder müsste ich dann den ganzen Bauch belegen?
Nik

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Langbogenstave mittig verstärken?

Beitrag von Ilmarinen » 25.04.2016, 21:29

Hi,
mir würde ein Foto helfen, um besser zu verstehen, was Du meinst.
So will ich keinen Rat geben.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

nikanor
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2014, 10:24

Re: Langbogenstave mittig verstärken?

Beitrag von nikanor » 25.04.2016, 21:51

Foto geht leider nicht. Aber ich probiers nochmal - vielleicht klarer. Stave 185 cm, Breite 35 bis 30 mm, außer zu den Enden, da hab ich ihn schon auf 25 verjüngt. Stärke ursprünglich etwa 35 an der Mittellinie. Hab ihn dann wegen Rissen schwächer geschnitten. Hat aber noch so 25-30. Aber 180 bis 230 mm oberhalb der Mitte mußte ich ihn unter 25 machen und da biegt er jetzt deutlich. Die äußeren Wurfarme biegen noch kaum. Zuerst dachte ich leime nur eine Griffverstärkung auf. Aber die deckt die Schwachstelle nicht ab. Da hab ich mir überlegt, ein Stück aufzuleimen, dass deutlich länger als der Griffbereichs ist, mind 45 cm und das dann in die Wurfarme auslaufen zu lassen. Ich weiß aber nicht, ob dass eine gute Idee ist. Die Alternative wäre ein vollständiges Facing.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Langbogenstave mittig verstärken?

Beitrag von Ilmarinen » 25.04.2016, 22:00

Was für ein Zuggewicht willst Du denn erreichen?
Ich würde die "Delle" einfach als schwächste Stelle nehmen und dann den Rest danach ausrichten.
Da können immer noch über 40# drin sein.
Einseitiges überkleben halte ich für schwierig. Bei 18 bis 23 cm über der Griffmitte bist Du schon kräftig über die FO raus.
Aber mal sehen, was die anderen dazu sagen.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

nikanor
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2014, 10:24

Re: Langbogenstave mittig verstärken?

Beitrag von nikanor » 25.04.2016, 22:12

Mit 40 lb könnt ich noch leben, auch, wenn ich an 45 bis 50 gedacht hatte, ich fürchte nur, wenn ich die Schwachstelle als Maßstab nehme lande ich nachher bei 25 bis 30.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Langbogenstave mittig verstärken?

Beitrag von Rotzeklotz » 25.04.2016, 22:19

Welchen Auszug strebst du denn an? Das Ding is ja noch recht lang, durchs Kürzen kannste noch mal ein paar lbs draufpacken.
Ansonsten würde ich so wie Jörg verfahren. Schwächste Stelle als Ausgangspunkt, alles andere daran angleichen, und den Bogen als solchen akzeptieren. Rumbabschen würd ich nicht. Der nächste kommt bestimmt bald.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“