Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Klink » 08.03.2016, 20:49

Ich heut Abend so: bieg doch mal die Arme so zurecht, dass die gebogenen Enden genau gerade stehen und das Leben so: NÖ!!!
Was is passiert?
Ich setz den Topf aufn Herd und mach halt das Licht nich an... Wasser war ja noch hörbar/schwenkbar drin.
Nach ner halben Stunde in Keller jegangen, oh kurwa, riecht aber bissl nach verbranntem Holz, keen Wasser mehr im Topp.
Nu kann ich den Holler wohl wegflacken :-/

IMAG1495.jpg
In China essen sie Hunde.

akutti
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 22:34

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von akutti » 08.03.2016, 20:55

kurwa ==> polnische Wurzeln? :D :D

Schönen Abend noch, schade um den Holler...

Gruß Kutti

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Klink » 08.03.2016, 21:00

Nicht ganz, 3 Jahre dort gearbeitet, da hab ich mir ein wenig die Sprache angeeignet ;)
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Squid (✝) » 08.03.2016, 22:41

Amateur! ;)
Das bisschen Braun und Schwarz.
SO geht das:
Rattankohle.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von ralfmcghee » 08.03.2016, 23:54

DAS ist sympathisch. ;D Ein Genuss zu Mitternacht. Squid, ich danke Dir; you made my night!
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Klink » 09.03.2016, 04:04

Squid hat geschrieben:Amateur! ;)
Das bisschen Braun und Schwarz.
SO geht das:
Rattankohle.jpg

Ja... Das gut! Wie schnell ging das? ;)
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Squid (✝) » 09.03.2016, 04:42

Ungefähr 80 Minuten. Und ohne Telefon geht es natürlich nicht ;-)
Aber es war wirklich komplett durchgekohlt. Sauber abgegrenzt an den Topfrändern.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Osboan » 09.03.2016, 08:10

Wieso squid, passt doch, du kannst die WA ja noch immer an einen Riser schrauben ;D
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von fatz » 09.03.2016, 09:00

.. und da soll mir nochmal einer erzaehlen, dass Wasser nicht anbrennen kann. ;D
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Klink » 09.03.2016, 09:57

Jo, einfach weggebrannt das Wasser O_o
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Ravenheart » 09.03.2016, 10:03

Ha, das hatte ich auch schon, genau wie Squid, das Holz endete an den Topfrändern, der Topfboden glühte!
4 Stunden Küche geschrubbt, trotzdem stank es 3 Wochen lang wie Räucherkammer... Und der Haussegen hing bös schief, lol...

Im Topf war höchstens ein gestr. Teelöffel Asche. Interessant, wie wenig von Holz übrig bleiben kann...
Bei mir war es übrigens ein gut schießender, voll fertiger Ahornbogen, dem ich nur einen leichten Relex im Griff geben wollte, damit er mehr "Dampf" bekommt.

Nun, DAMPF hatte ich dann genug... :D :D :D

Rabe

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von Squid (✝) » 09.03.2016, 13:13

Gnuaaaahahahahahahahah!
Blöd nur, dass der Dampf ganz woanders war...

Wobei ich Holzrauchgeruch jetzt nicht sooo schlimm finde.
Ich hab mal versehentlich 'ne Pfanne mit Olivenöl, Knobi, Pepperoni, Sardellen, Petersilie und getrockneten Tomaten "angezündet".
DAS stinkt. Insbesondere, wenn man die kokelnde Dunstabzugshaube löschen muss.
Jaaaajajaja. 80 Minuten und das Telefon...

Uuuund: Ich hab kein Weibchen immoment. also muss ich nur mit der Katastrophe klar kommen. Nicht mit der zusätzlichen emotionalen Katastrophe und den seelischen Folgen. ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von apaloosa » 09.03.2016, 13:36

Squid,
Uuuund: Ich hab kein Weibchen immoment....

ich dachte Du hast 'ne Katze oder ist das ein Kater :D

VG
Harald

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von jetsam » 09.03.2016, 14:00

148452_525850100776539_711392447_n.jpg
Quelle Facebook

Das Kapitel " Understanding female cats" ist leider erst für Band 5 vorgesehen, aber über das Verstehen von durch Dampfbiegeunfälle hervorgerufenen emotionalen Problemen stand glaube ich was auf Seite 16.453.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Woran man beim Dampfbiegen denken sollte...

Beitrag von fatz » 09.03.2016, 14:05

Nur so als Tipp: Kochplatte in die Werkstatt stellen. Ein paar Euro, die jede Menge Stress ersparen. ;)

Zum eigentlichen Thema: Waer mir auch schon beinah mal passiert. Sogar ganz ohne Telefon, nur mit nebenbei Federn an Pfeile pappsen
Haben ist besser als brauchen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“