Seite 1 von 4

Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 03.02.2016, 21:20
von m0rwi
Hallo,

Ich habe eine Frage für die Laminatbogenbauer... also ich würde gern probieren mit Feuerwehrschläuchen als "Druckmittel" statt wie bis her mit Fahrradschläuchen Formen zu bauen. Ich erwarte mir davon eine gleichmäßigere Klebefuge da der Schlauch mit gleichmäßigem Druck auf den Bogen drückt!
Nun zu meiner Frage^^ - hat jemand Erfahrung wie ich am besten den Schlauch dicht bringe?

Aussehen sollte das ganze am Ende dann:
http://i596.photobucket.com/albums/tt46/Robertfishes/firstlongbowdryrun.jpg
anstatt
http://leatherwall.bowsite.com/TF/pics/00small78042218.JPG

Als Kontext ich brauche eine Lösung die für meine Verhältnisse umsetzbar ist. Ich besitze leide keine drechselbank obwohl ich wohl leute kenne die ich fragen könnte aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung die einfach und für mich umsetzbar ist!

lg Markus

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 03.02.2016, 22:02
von conti03
Bin zwar kein Laminierer, denke wenn du den Schlauch etwas länger läst und ihn dann am einen Ende einmal umlegst etwas Kleber hinein tust und das ganze dann mit ein zwei Schraubzwingen und endsprechenden Beilagen zusammenklemmst sollte es gehen. Für den Wasseranschluss müsste es im Fachhandel passende Reduzierungen geben.
Ich pers. finde Feuerwehrschlauch etwas steif aber womöglich gibt es da auch verschiedene Ausführungen.
Hast du auch schon mal darüber nachgedacht mit Vakuum zu pressen?

Viel Glück :)

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 03.02.2016, 22:10
von fatz
Ein Freund von mir hat sich mit Feuerwehrschlaeuchen eine Presse zum Snowboardbauen gebaut. Soweit ich weiss hat er die Enden einfach mit 2 zusammengeschraubten Metallstuecken abgeklemmt. Muesste auch mit Hartholz gehen, vor allem wenn du den Schlauch vorher umknickst. Wie er die Luft reinkriegt muesst ich ihn mal fragen.

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 03.02.2016, 22:21
von Spanmacher
fatz hat geschrieben:
Wie er die Luft reinkriegt muesst ich ihn mal fragen.



In eine sogenannte Blindkupplung einen Steckanschluss für den Mitteldruckschlauch der Atemluftflasche einbauen und dann die Atemluftflasche mit Druckminderer anschließen.

Mal bei der örtlichen Feuerwehr höflich und freundlich anfragen, wo sich die nächste Atemschutz-(Zentral-) Werkstatt befindet und dort mit dem leitenden Atemschutzgerätewart reden. Ach ja: Am anderen Ende des Schlauches sollte sich dann natürlich ein Niederschraubventil befinden, um die Luft irgendwann wieder abzulassen. Das gibt es dann in der Schlauchwerkstatt, wo es auch die notwendigen Schläuche mit 45mm oder 75mm Innendurchmesser gibt.

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 03.02.2016, 22:40
von fatz
Nein. Seine Druckluftqulle ist sicher ein Kompressor. Was ich nicht genau weiss, ist wie er die Luft in den abgeklemmten Schlauch kriegt. Wenn ich mich richtig erinner hat er ein kleines Rohr mit eingeklemmt und in seine Klemmung einen entsprechenden Ausschnitt gemacht. Aber bevor das jemand probiert, frag ich lieber erstmal.
Ich meine auch, dass er den Kompressor dranlassen muss, weil das ganze nicht 100% dicht ist. Ablassen ist einfach: einfach am Kompressor die Schlauchkupplung abziehen.
Spanmacher: Mein Freund hat nichts mit der Feuerwehr am Hut. Das einzige was der von der Feuerwehr hat ist der Schlauch. Und den hat er auch nur von jemand anderem bekommen, der da Beziehungen hat.

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 03.02.2016, 22:53
von Azawakh
Weick u.a. haben Stutzen zum Verschließen und für den Ventilanschluss, falls es nicht für umme sein muss.

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 03.02.2016, 23:02
von m0rwi
Also die Druckluft kommt von einem Kompressor.
Die Idee mit umschlagen an einem Ende inkl. etwas Kleber und fest verschrauben/klemmen hatte ich auch schon das problem ist das andere Ende. Da bräucht ich sowas wie einen Stöpsel und einen Luft einlass/auslass.
An was ich gedacht hätte wäre etwas drechseln lassen das mit gummi umanteln mitte ein loch und ein fahrradschlauchventil da reinbringen und dann das ganze mit
http://www.prevost.de/dimg/101/PHOTO_BDEF/2/0000000552_pbi.gif Sowas gut fixieren.
Ich weiß nur nicht ob ich es dicht bekomme

@ Azawakh - es darf schon was kosten jedoch soll es sich in grenzen Halten,- was oder wer ist weick?

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 03.02.2016, 23:41
von Spanmacher
fatz hat geschrieben:Spanmacher: Mein Freund hat nichts mit der Feuerwehr am Hut. Das einzige was der von der Feuerwehr hat ist der Schlauch. Und den hat er auch nur von jemand anderem bekommen, der da Beziehungen hat.

Ich wollte nur eine sicherheitstechnisch einwandfreie Anordnung aufzeigen. Und ich wollte die potentiellen Bezugsquellen nicht schuldig bleiben. Mehr war meine Intention wahrhaftig nicht.

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 04.02.2016, 01:05
von Hammer
Mit dem Verkleben/Umknicken habe ich auch gearbeitet, hält einwandfrei, auch in der Temperbox. Als Klemmen habe ich rechteckiges Stahlprofil 15 x 20 benutzt und M6 Schrauben.
Für die Luftzufuhr habe ich im Autozubehörhandel Metallventile für Autoreifen gekauft und vor dem Verschließen des Schlauchendes mit je einer großen U-Scheibe innen und außen in den Schlauch geschraubt. Luft pumpe ich mit einer einfachen Standluftpumpe rein.

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 04.02.2016, 02:47
von m0rwi
Nice^^ - schaut für mich gut und machbar aus danke!!

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 04.02.2016, 06:50
von Azawakh
m0rwi hat geschrieben: @ Azawakh - es darf schon was kosten jedoch soll es sich in grenzen Halten,- was oder wer ist weick?


Sorry, Rudi Weick war gemeint.
http://www.rudiweick.de
Bingham hat die Stöpsel ebenfalls.
http://www.binghamprojects.com

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 04.02.2016, 07:12
von GunDog
Die eine Seite kann man mit verkleben, umschlagen und Metallklemme hinbekommen. Die andere Seite idealerweise mit den Teilen von Rudi. Alternativ kann man das auch mit etwas Metall und Autoreifenventilen machen. Es gab irgendwo bei Tradgang da ne Anleitung. Ich habe da was selbstgedrehtes und etwas von Rudi. Letzteres ist besser. Vor der ersten Nutzung sollte man auf jeden Fall einen Dauerbelastungstest machen.... !
Wenn ich mal Zeit habe was zu bauen, nehme ich erstmal die Gummibandmethode (inner-tubes), darüber den Feuerwehrschlauch dann mit Seilen umwickeln und Druck drauf. Sicher ist sicher.

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 04.02.2016, 15:12
von SchmidBogen
@GunDog: Die Druckluftmethode ersetzt bereits Gummiband und Seile bei weitem... Das ist wie wenn Du Fahrrad fahren willst, Dir zusätzlich aber einen Rasenmähermotor auf den Gepäckträger schraubst für den Antrieb und dich trotzdem von einem Motorrad ziehen lässt per Seil.... ;)

Edit: Das einzige wofür man Seile UND den Luftschlauch brauchen könnte ist dann, wenn man nur einen Formteil hat ohne Gegenform. Selbst dann ist es aber unsinnig zuerst alles mit "Inner-tubes" zu befestigen. Ausser man mag Mehrarbeit für nichts. :)

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 04.02.2016, 17:05
von alfred33
???
Jo,
jetzt ist die Frage noch offen wieviel Druck in den Schlauch muss?
und wird der Druck dann mehr wenn die Luft im Schlauch sich erwärmt-
Und wie lange bei welcher Gradzahl soll er dann in der Kiste bleiben?
alfredle

Re: Laminatbogenform mit Feuerwehrschlauch

Verfasst: 04.02.2016, 17:25
von Hammer
Bei den TD-Wurfarmen. die ich bis jetzt gemacht habe, habe ich 4 bar auf dem Schlauch (zeigt die Pumpe an). Mit der Ausdehnung in der Temperbox (etwa 70°) hatte ich keine Probleme.
Dauer und Temperatur richten sich nach Kleber, steht in der Anleitung/dem technischen Merkblatt.