Ist der Bogen noch zu reparieren?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 358
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Mallefix » 12.01.2016, 10:55

Leute ich könnte weinen. :(

Am Wochenende haben wir unser Neujahrsturnier bei strömenden Regen gemacht.
Ich habe mit meinem Bambus-Massa-Grenadil Bogen geschossen, den ich die ganze Zeit in der
Holzhütte aufbewahre.
Mir ist schon aufgefallen, dass er dort sehr getrocknet ist, da die Übergänge von den verschiedenen Hölzern
im Griffs gefühlt habe.
Bei der Nässe nun, ist das Holz wieder aufgequollen.
Ich konnte den Bogen bis zuletzt ohne Probleme schießen, aber Zuhause habe ich ihn auf den Boden gelegt.
Da ist das äußere Ende vom Griffs abgefallen. (Hatte ich letztes Jahr schon einmal neu aufgeklebt)

Heute nach 2 Tagen sehe ich nun den ganzen Bogen entlang, dass er sich an einigen Stellen delamelliert hat.

Geklebt wurde der Bogen mit Bindan.

Hier ein paar Fotos

20160112_102515~01.jpg
Griffstück


Gruß
Mallefix
Dateianhänge
20160112_102418~01.jpg
20160112_102444~01.jpg
20160112_102500~01.jpg
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von jetsam » 12.01.2016, 11:02

Massa ist sehr ölig und klebt nicht gerne. Und die bei der Feuchtigkeitsschwankung hervorgerufene Bewegung war dann wohl der Auslöser. Ich würde aber denken, daß Du die Oberfläche für die Klebung mit nem Zahnhobel oder sowas vergrößern und dann einen zweiten Versuch machen kannst.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von ralfmcghee » 12.01.2016, 11:09

Oha, ich habe nicht wirklich Ahnung, aber vielleicht kannst Du meinem Senf doch etwas abgewinnen:

- Ist es möglich, das beim Kleben etwas schief gelaufen ist? Mir fällt spontan ein Verarbeitungsfehler mit dem Bindan (zu wenig oder zu viel Kleber) ein.

- Grenadil / Massa: Ich habe hier gelesen, dass man das Holz sorgfältig entfetten muss, weil sonst die Klebefugen nicht halten. Käme das als Ursache in Frage?

- Meine Idee hinsichtlich einer Reparatur: Vielleicht kannst Du vorsichtig den Bogen auseinander nehmen, wenn die Hölzer ohnehin schon delaminieren. Alternativ kannst Du den Bogen auch wieder den Bedingungen aussetzen, die vermutlich zu dem Schaden geführt haben und abwarten, ob der Delaminier-Prozess fortschreitet und so mithilft. Dann kannst Du vielleicht den Klebstoff abschleifen, das Holz entfetten und neu laminieren.

Aber wie gesagt: Ich habe keinerlei Erfahrung mit so etwas; von dem Bogen würde ich mich vorsichtshalber verabschieden und dann ausprobieren, ob so eine Reparaturaktion Erfolg haben kann.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 358
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Mallefix » 12.01.2016, 11:10

Jetsam,
Das Problem ist eher der Spalt am Bogen, der sich nur teilweise geöffnet hat.
das Griffstück bekomme ich schon fest.
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von ralfmcghee » 12.01.2016, 11:13

Ja genau so meinte ich das. Vielleicht kannst Du den kompletten Bogen ganz vorsichtig zerlegen und dir dabei von der bisherigen Aufbewahrungsweise helfen lassen. Einem Ausbesserungsversuch lediglich an den delaminierten Stellen würde ich nicht trauen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von jetsam » 12.01.2016, 11:18

Äh ja, hatte ich vergessen. Wie Ralf schreibt, natürlich erstmal komplett auseinander dödeln.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Squid (✝) » 12.01.2016, 17:07

Mal ernsthaft: Da wurde nicht mit Bindan gearbeitet, da wurde mit Bindan gespart!
Das sind klassische verhungerte Klebestellen, entweder wegen Geiz oder wegen zu viel Druck mit Zwingen etc.
Wundert mich, dass der Bogen so lange gehalten hat...

Vorteil: Man kann die Lagen ganz gut trennen und passgenau ganz neu verleimen. Verleimen, nicht vergeizen...
Nicht mal wirklich sauber machen muss man den ganzen Mist, gut anschleifen ohne sonderlichen Substanzverlust reicht, aufrauhen (40 - 80er Papier), einmal fröhlich mit viel Aceton abwischen (nasser Lappen, nicht angefeuchteter Lappen!) und gut.

Der Farbe nach ist das da übrigens zwar möglicherweise Bindan, aber entweder der Holzleim (Propellerleim) oder der Epoxidkleber. Der Holzleim wäre hier sicher absolut falsch. Wers sicher möchte nimmt bei diesen Hölzern Bindan CIN (so er es, weil er einen Gewerbeschein hat, bekommt). Das Zeugs ist dunkelbraun...
Der Epoxy tuts aber in ausreichenrder Menge auch.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von acker » 12.01.2016, 17:19

So ist es Squid, Bindan Cin ist die Lösung der Qual.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 358
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Mallefix » 12.01.2016, 18:21

Hallo Squid,

du hast recht mit deiner Annahme. Der Bogen hat zuviel Druck über die Zwingen bekommen.
Aber damals wusste ich das noch nicht besser :(
Du hattest mir schon im Sommer den Tipp aus dem Bogenbauen trafen gegeben mit einer
Rasierklinge das Griffstück langsam abzuscheren.
Hatte da schon gut geklappt.
Es Warauf jeden Fall Bindan und am Griffstück habe ich im Sommer sogar Uhu Endfest 300 genommen und da auch nur
geklammert. Trotzdem ist es nun abgefallen.

Ich werde das ganze mal versuchen auseinander zu nehmen und nach deiner Anleitung neu kleben.

Danke für alle Meldungen.
werde Bescheid geben, was daraus geworden ist.

Gruß
Peter
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Squid (✝) » 12.01.2016, 19:38

Mantra:

Glatt bzw. auf Passgenauigkeit schleifen.
Aufrauhen (Fläche erzeugen) mit ganz grobem Papier.
Entfetten (viel Aceton).
BEIDSEITIG mit korrekt gemischtem Epoxy2K (egal ob Bindulin oder Eulenkleber) oder CIN einschmieren. Und zwar richtig flächig. Und das Zeuf muss auch wirklich haften auf der Oberfläche. --> Zahnspachtel
Aufeinanderpappen, die Zwingen fest aber nicht zu fest anziehen. Wenn man KAUM NOCH Fuge sehen kann, dann ist das OK.
Auch wenn jetzt relativ viel rausquillt: Egal.
Trocknen lassen.
Klebstoffreste abschneiden / abschleifen.

Und wenn das jetzt nicht hält, dann solln mich doch die SPEZNAS holen!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 358
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Mallefix » 13.01.2016, 15:44

So, habe es geschafft die Laminate sauber zu trennen.
Hier ein Foto, wo man sehen kann, dass ich da Bindan benutzt habe ;)
Gruß
Peter
Dateianhänge
20160113_153742~01.jpg
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Neumi » 13.01.2016, 20:15

Zum UHU300 kann ich sagen, dass es unabdingbar ist den Kleber abzulüften, wenn man die ganze Leistungsfähigkeit ausnutzen will oder muss - mir sind mittlerweile schon einige Verklebungen aufgegangen, weil ich das nicht gemacht habe und/oder das aufrauen vergessen habe. Am besten nach dem auftragen erwärmen und dabei sieht man dann auch schön wie die Mikroblasen aus dem Kleber rausgehen.
Grüsse und gutes Gelingen beim neu verkleben - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 15.01.2016, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von arcus » 14.01.2016, 19:56

Ich sag mal so, wenn man die Flächen der einzelnen Hölzer ent sprechen vorbehandelt dann kann man auch Ponal, Epoxy oder auch Hautleim( Gelantine aus dem Backregal ) nehmen.
Alle Hölzer müssen frisch geschliffen und je nach Holz vorbereitet sein.
Bei Tropenhölzern nehme ich auf keinen Fall Azeton. Nach dem schleifen nur mit Bürste, Seife und Heiss Wasser gut abschruppen und trocknen lassen.
Bei Klebung mit Ponal ( vorzugsweise Blau) oder Hautleim die Klebefläche nur ganz leicht anfeuchten und mit Tuch abwischen.
Sofort Kleber auftragen und verkleben.
Bei Hautleim sollte die Klebfläche warm sein.Beide Seiten so vorbehandeln-- uch mit Leim
Bei klebung mit Epoxy , dieses auftragen und mit Haarfön leicht erwärmen, dann zusammenfügen. Beide Seiten sollten so behandelt werden. Auf den Druck achten, damit die Klebefuge nicht verhungert.
Auf diese Art und weise hab ich schon mehrere Bögen gebaut und auch Glasbelegte Langbögen repariert.
Selbst die Gelantine hält bei mir auf Massa/ Massa / Bambus.

arcus

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Sateless » 14.01.2016, 23:37

Vielen Dank für diesen Beitrag, Arcus!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 358
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Ist der Bogen noch zu reparieren?

Beitrag von Mallefix » 15.01.2016, 10:36

Danke Euch allen für die guten Tipps.
werde die auf jeden Fall beherzigen.

Beim ersten verleimen hatte ich den Bogen mit Back Set verleimt.
Allerdings kam da auch noch das Tillern nach.
Würdet Ihr das in diesem Fall auch wieder machen?

Gruß
Peter
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“