Ich baue meinen ersten Bogen

Themen zum Bogenbau
Fredi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 04.01.2016, 16:15

Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Fredi » 07.01.2016, 21:15

Servus zusammen,

gerade bin ich dabei meinen ersten Bogen zu bauen und eröffne hierzu dieses Thema, da ich evtl. noch weitere Fragen habe :).
Zu dem geplanten Bogen, er ist aus Robinie und soll ca. 50# bei 28" bekommen.

Unten habe ich mal ein paar Bilder mit den Maßen des Bogens, bevor ich heute mit dem tillern begonnen habe und dem aktuellen Stand, einmal entspannt und einmal mit 50# gespannt.

Wie schon eingangs erwähnt, bin ich ein absoluter Neuling und kenne demnach leider nicht einmal alle Fragen :) ,daher bin ich für sämtliche konstruktive Kritik offen, wenn euch also an den Bildern irgendeine Unmöglichkeit auffällt, nur her damit!

Und hier auch gleich eine Frage zum aktuellen Stand des Bogens:
Den Bogen habe ich heute ganz vorsichtig bis zu 50# gespannt, ohne ein Knacksen oder erkennbare Stauchrisse am Bauch.
Es haben sich aber an der Flammung, wo das Frühholz an die Oberfläche tritt die Fasern aufgestellt, ich gehe davon aus, dass das normal ist, oder muss ich mir jetzt Sorgen machen.

Vielen Dank im voraus und schöne Grüße

Fredi
Dateianhänge
DSC_0113.JPG
DSC_0111.JPG
3.jpg

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Ilmarinen » 07.01.2016, 21:23

Hallo Fredi,
was mir an den Bildern vor allem auffällt ist, dass Du nicht im rechten Winkel zum Bogen stehst beim Fotografieren. Dadurch sind die Fotos perspektivisch verzogen. Dann kann man den Tiller schlecht beurteilen.
Außerdem ist ein Foto ganz ohne Auszug wichtig.

Zu den aufgestellten Fasern (ich nehme an am Bauch) müssen die Robinie-Spezialisten was sagen.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Neumi » 07.01.2016, 21:25

Hallo Fredi, ich hätte auch eine Frage: warum willst Du den oberen WA so viel länger machen, als den unteren? Sieht nur so aus - das Foto hat mich total irritiert.
Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 07.01.2016, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Rotzeklotz » 07.01.2016, 21:27

Mach mal ein Foto davon. Doof wärs, wenn das Knitterfalten sind, aber ohne Bild kann man nicht viel sagen.
Ich könnt jetzt auch was zum Tiller sagen, spar mir das aber. Wenn er beim jetzigen Stand 50 Pfund hat, kann noch ordentlich was runter, wenn du bei 50 am Ende landen willst. Mach das erstmal und stell dann ein neues Tillerbild ein.

Fredi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 04.01.2016, 16:15

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Fredi » 07.01.2016, 21:30

Hallo Jörg,

dass letzte Bild ist ohne Auszug und ich versuche mich das nächste mal bester zu positionieren, was nicht ganz einfach ist, die Garage ist recht schmal und voll :)

Schöne Grüße

Fredi

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Ilmarinen » 07.01.2016, 21:38

Ok.
Ja, die Frage von Neumi stellt sich mir auch.
Wenn Du asymetrisch baust, was ich auch mache, dann ist der untere Wurfarm um die 4cm kürzer, die der Griff unterhalb der Mittellinie länger ist als oberhalb der Mittellinie. Aber Du verlängerst den Oberen Wurfarm nochmal um 4cm. Das macht keinen Sinn. Aber vielleicht ist das ja auch auf der Zeichnung falsch.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Neumi » 07.01.2016, 21:43

folgendes erachte ich als sinnvoll:
- beschrifte Deine Tillerwand von Innen nach Aussen gleich (Innen auf beiden Seiten mit dem Buchstaben A anfangen - dann musst Du nicht lange überlegen wo was passiert).
- Dein oberer WA sieht viel zu lang aus - an der Teilungsmarkierung im Griff soll die Bogenmitte sein.
Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 07.01.2016, 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Fredi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 04.01.2016, 16:15

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Fredi » 07.01.2016, 21:45

@Rotzeklotz
besser habe ich das Bild nicht hinbekommen, zu sagen ist aber noch das die Oberfläche des Bogens 100%ig glatt und frei von sämtlichen Schleifspuren ist, bevor ich den Bogen spanne. Alle Unebenheiten sind durch die Spannung/Druck entstanden.

@Neumi
Da gibt es keinen besondern Grund, ich bin nur aufgrund der Pfeilauflage mit dem Griff nicht ganz auf der Mitte (2cm nach unten gerutscht), der Rest hat sich ergeben.

Schöne Grüße

Fredi
Dateianhänge
DSC_0115.JPG

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Neumi » 07.01.2016, 21:54

Durch die asymmetrische Teilung im Griff machst Du den unteren WA kürzer - gut so.
Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 07.01.2016, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Fredi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 04.01.2016, 16:15

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Fredi » 07.01.2016, 22:07

Ich habe nur schlampig geschrieben (glaube ich), der obere WA hat 2 mal 430mm und der unter 2 mal 410mm und eine Differenz von 40mm ist doch i.O. bei einer Verschiebung des Griffes um 20mm, oder?

ich hoffe, dass ich gerade nicht zusehr auf der Leitung stehe.

schöne Grüße

Fredi

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Ilmarinen » 07.01.2016, 22:23

Fredi, Du hast recht (zumindest lt. Skizze).
Da hab ich mich jetzt durch einander bringen lassen.
Das passt schon so.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von schnabelkanne » 07.01.2016, 22:27

Servus, sind die Enden noch 2 cm breit?
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Fredi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 04.01.2016, 16:15

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Fredi » 07.01.2016, 22:33

die Enden sind seit heute 1,8cm breit.

schöne Grüße

Fredi

Fredi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 04.01.2016, 16:15

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von Fredi » 07.01.2016, 22:35

@Ilmarinen
Phu, danke für die Entwarnung :).

Schöne Grüße

Fredi

Benutzeravatar
bowjo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 27.02.2015, 17:13

Re: Ich baue meinen ersten Bogen

Beitrag von bowjo » 07.01.2016, 22:43

Moin Fredi,

für mich sieht das auf dem Foto aus wie bröseliges Früholz, was nicht schlimm ist, beim Tillern kommst du ja automatisch auch in Früholz, sofern du nicht einen durchgehenden Ring am Bauch hast.

VG
Sven
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.

Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“