Hasel mit Rinde

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
conti03
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 544
Registriert: 12.02.2014, 09:00

Hasel mit Rinde

Beitrag von conti03 » 13.12.2015, 19:31

Hallo Zusammen,

jetzt hab ich es auch mal gewagt und mir einen Haselstecken genommen den ich letzten Winter so um diese Zeit geschlagen hab. Ohne irgend was ab zu kleben ist er in unserer kühlen Garage getrocknet. Die Rinde hab ich dazu drauf gelassen und
und die ist beim fertigen Bogen auch noch dran.
Der stecken hatte ca. 6 cm Durchmesser und war 160 cm lang.
Geworden ist daraus ein Bogen mit etwas mehr als 62 Zoll und 23 Pfund Zuggewicht bei 26 Zoll Auszug. Hoffe ich habe das alles richtig angegeben wie es sich gehört. Zur Versiegelung habe ich ihn drei mal mit Owatrol Oil eingerieben.
Der Griff, ja weis auch nicht was mich da geritten hat er ist eben so geworden für mich fühlt er sich nicht unangenehm an. Aber ich werde es merken wenn ich nach 100 Schüssen ne Blase bekomme. Bin gespannt auf eure Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge.
Grüße vom See
Conti03
Aus der Zwischenablage.jpg
Auszug Schießstiel bitte auch komentieren

FC3.jpg
So ist es geworden.

P1010013.jpg
Bogen eben
Zuletzt geändert von conti03 am 13.12.2015, 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von Dimachae » 13.12.2015, 19:40

du meintest bestimmt 62" Länge und 23# bei einem Auszug von 23"... aber mal ganz davon ab, schaut der Bogen doch ganz gut aus... und wenn du mit dem Griff klar kommst, passt es doch...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von Rotzeklotz » 13.12.2015, 19:41

Moin,
insgesamt für den ersten wirklich fein!
Der obere Wurfarm biegt jedoch kurz vor dem Tipps viel zu stark. Beim unteren Wurmarm ist es ähnlich, dort ist aber nicht ganz so schlimm wie oben.
Der untere sieht insgesamt auch noch deutlich stärker aus (möglicherweise täuscht da aber auch das Foto), schwäch den noch in den ersten 2/3 des Was von der Mitte aus um die Schwachstelle am Ende zu entlasten.
Oben muss die Schwachstelle auch noch deutlich entlastet werden, v.a. durch Schwächung des mittleren Drittels.
Dennoch ,kannste mit zufrieden sein ;)

Benutzeravatar
conti03
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 544
Registriert: 12.02.2014, 09:00

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von conti03 » 13.12.2015, 19:55

Angaben geändert im Beitrag jetz ausgeschrieben. Zu den Tips klar sind stark gebogen aber wie du schon bemerkt hast liegt da auch viel an der Perspektive hatte heute leider eilig. Wenn ich die Schwachstellen endlaste verliere ich ja noch mehr an Zugkraft
das möchte ich vermeiden. Schießen tut er sich gut.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von Ilmarinen » 13.12.2015, 20:05

Wenn Du die Schwachstellen entlastetst, kannst Du den Bogen weiter ausziehen. Im Moment biegt er vorallem an den Enden und dadurch kommt er bei dem kurzen Auszug schon ins "Stacking", d.h. die Sehne hat schon fast 90° und dadurch wird der Wurfarm nicht weiter gebogen sondern nur gestreckt.
Außerdem verkürzt die Schwachstelle die Lebensdauer.
Meiner Ansicht nach ist ein schwacher Bogen mit einem guten Tiller besser als ein starker Bogen mit einem schlechten Tiller.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von schnabelkanne » 13.12.2015, 20:15

Servus und Gratulation zum ersten gelungenen Bogen. Wenn du oben und unten vor den Enden, wo er sich etwas zu viel biegt wirklich nur ganz wenig mit der Ziehklinge wegnimmst,
ist er fast perfekt und du verlierst nicht viel an Zuggewicht.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von Gringo » 14.12.2015, 19:20

Hi, dein Bogen hat keine richtige Hauptbiegezone. Er biegt nur an den Wa-enden.
Er wird dann irgendwann knittern, wenn er es nicht jetzt schon tut.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
conti03
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 544
Registriert: 12.02.2014, 09:00

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von conti03 » 14.12.2015, 21:35

Habe ihn jetzt wie geraten schon etwas abgenommen und heute ca. 100 Schuß gemacht schießt gut und ist noch nicht geknittert.
Danke für die Radschläge.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von eddytwobows » 15.12.2015, 07:41

Schöner sauberer Peitschentiller ohne erkennbare Schwachstellen... :)
(siehe auch Wilfrids "Flitzebagen"...)

Ich würde den Bogen an Deiner Stelle so laßen wie er ist und ev. im Bekannten-Verwandtenkreis an jemanden mit
dem passenden / kurzen Auszug weitergeben...

Falls Du mehr Auszug (27-28") haben möchtest, sollten beide WA noch etwas mehr Biegung Richtung Griff kriegen,
aber dann verliert er ev. seinen klassischen Peitschentiller...

Alles in allem für ein Erstlingswerk durchaus gelungen... :) :)

Mein Tipp...:
So lassen, ein paar mehr und etwas bessere / schärfere Bilder (Standhöhe z.B.) davon und
ab in den Präsentationsthread (für die BdM Teilnahme) damit... :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von Zoffti » 17.12.2015, 13:13

Das Bögelchen erinnert wirklich an Wilfrids Flitzebagen! Und wie hat der doch immer so schön gesagt über diese von Bauern und Hirten entwickelten Überlebenshilfegerätschaften: Einfache, schnelle Bögen ohne jeglichen Handschock!!! Wenn das für deinen Bogen so auch zutrifft, kannst du dir gratulieren! Hast gerade einen gut schiessbaren, historischen Bogen gebaut: Super!!
Drum, mach wie eddytwobows sagt: Foddos machen und ab in den Präs-fred für BdM.
lg
Z.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von Laurinus » 17.12.2015, 20:57

Cool Alfred; wird doch!
Zum Tiller ist ja schon alles gesagt worden.
Lass ihn so, und ab zum nächsten; oder stellst du nun den Felchen wieder nach? ;)

LG Laurinus

Benutzeravatar
conti03
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 544
Registriert: 12.02.2014, 09:00

Re: Hasel mit Rinde

Beitrag von conti03 » 17.12.2015, 21:44

Ja stell den Felchen grad wieder nach deshalb die Bilder bei Nacht für den von eddytwobows empfohlenen Präsentationsthread
Nur noch Bilder klein machen.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“