Decrowning

Themen zum Bogenbau
Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Decrowning

Beitrag von Hake » 15.11.2015, 18:56

Ich habe ein paar Fragen zur runterarbeitung von Jahresringen bei Hasel und sonstigen Hölzern. Es handelt sich um einen Haselast bei dem der obere Jahresring nicht zu gebrauchen ist.Hat schon jemand ein Haselast Decrownt? Man sieht ja die Früholzschichten so schlecht. Soll ich die Früholzschicht drauf lassen oder die auch runterarbeiten? Muss man nur ein bischen freilegen, sodass der Rücken plan ist ? Oder alles, sodass der Rücken rund ist ? ???

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Decrowning

Beitrag von Sateless » 15.11.2015, 19:05

Schau wirklich mal bitte in der Forensuche. Das Thema Hasel und Decrowning ist wirklich reichlich diskutiert, und es gibt sogar eine Erklärung mit Video dazu vom Selfbower.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Decrowning

Beitrag von Hake » 15.11.2015, 19:14

Ok mach ich ...

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Decrowning

Beitrag von Hake » 15.11.2015, 19:29

Hmm... ich habe nict wirklich was gefunden. Ist decrowning und runterarbeiten des jahrringes das gleiche ?

Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: Decrowning

Beitrag von RudBoy » 15.11.2015, 19:33

Is nicht das selbe!
Decrwning is den Rücken plan machen und nicht zu empfehlen!
Einen Jahrring runterarbeiten geht bei Hasel eher schlecht!
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Decrowning

Beitrag von Hake » 15.11.2015, 19:44

Naja ich muss es versuchen... ein rückenring von 1mm stärke häalt ja wohl keine belastung von 30# aus :( Also das runterarbeiten auf einen ring
Zuletzt geändert von Hake am 15.11.2015, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Decrowning

Beitrag von Sateless » 15.11.2015, 19:45

Ernsthaft? Also ich finde 25 Seiten Treffer. Hier ist noch das erwähte Video. https://youtu.be/b-HnL5kq_5I?t=2m17s
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: Decrowning

Beitrag von RudBoy » 15.11.2015, 19:47

Viel Geduld dabei :)
Besorg dir inzwischen schon mal nen neuen Hasel ;)
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Decrowning

Beitrag von Hake » 15.11.2015, 19:51

Ja das video kannte ich . Ich wusste nicht, dass decrowning und einen Jahresring freilegen nicht dasselbe ist... ;D
Ich will aber einen Ring freilegen. Hat damit jemand bei Hasel Ehrfahrung? Muss man das früholhz über dem ausgewähltem ring entfernen oder drauflassen?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Decrowning

Beitrag von Squid (✝) » 15.11.2015, 19:58

Frühholz ist Murks, das hält nix aus.
Also muss es weg, außer, es bleibt in Vertiefungen als braune Flecken zurück. Für ne Art Tarnmuster.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Decrowning

Beitrag von Güssenjäger » 15.11.2015, 20:17

Bevor ich bei Hasel einen Rückenring runternehme, würde ich mir ganz sicher einen neuen Hasel holen. Ich gehe mal davon aus, dass Hasel auch bei Dir gut verfügbar ist. Das mit dem Ring wird eine Schw....arbeit und Du wirst sicher bald nicht mehr wissen,ob Du bei Deinem Hasel im Ring oder im Frühholz oder sonstwo bist. Ist nur meine Meinung. ;)
Viele Grüße
Gerd

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Decrowning

Beitrag von Hake » 15.11.2015, 20:21

@ squidDas es nichts aushält is mir klar wollte nur wissen ob es sozusagen zum spätholz gehört und es festigt . aber danke ich werd es wegmachen. @ Güssenjäger werds einfach probiern ich habe Zeit :o . Aber es stimmt man sieht echt nichts

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Decrowning

Beitrag von fatz » 15.11.2015, 20:37

Fruehholz, Spaetholz, ist doch bei Hasel voellig egal. Da kriegst 3mal Stauchbrueche am Bauch, bevor der Ruecken aufgibt.
Nur meine Erfahrung....
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Decrowning

Beitrag von Ilmarinen » 15.11.2015, 21:05

Ich seh's wie fatz: Wenn der Rückenring nicht verletzt ist einfach fertig bauen und dann schauen. 30# ist ja nicht wirklich viel Zuggewicht und wenn der Bogen nicht zu kurz ist, ist auch die Biegung nicht so hoch.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Coal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 476
Registriert: 08.10.2015, 21:27

Re: Decrowning

Beitrag von Coal » 15.11.2015, 21:10

Zwischen Frühholz und Spätholz zu unterscheiden macht nur bei ringporigen Hölzern wie Robinie, Esche oder Ulme Sinn. Bei zerstreutporigem Holz wie Haselnuss ist das nicht relevant.
Hasel decrownen macht den Bogen schlapp wie nen nassen Fetzen. ;)
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“